Mittwoch, Juni 7, 2023

Rotbusch-Tee, Rooibos-Tee: gesundes Erfrischungsgetränk

Dem Modegetränk Rotbusch- oder Rooibos-Tee schreibt man medizinisch-therapeutische Wirkung zu, die aber nicht bewiesen ist.

Im Grunde genommen gibt es bislang keine Daten bezüglich einer klinisch geprüften medizinischen Nutzung des Rotbusch-Tees. Allerdings soll die tägliche Einnahme eines alkalischen Rotbusch-Tee-Auszuges Infektionen mit HIV entgegenwirken. Beispielsweise führten japanische Wissenschaftler den von ihnen beobachteten Effekt auf die im Rotbusch-Tee enthaltenen sauren Polysaccharide zurück. Diese Vermutung muss aber durch klinische Prüfungen erst noch weiter belegt werden. Alles in allem ist der Rotbusch-Tee, Rooibos-Tee, nach heutigem Stand der Wissenschaft ein wohlschmeckendes Erfrischungsgetränk mit hohem Polyphenol- und Eisengehalt.

 

Aspalathus linearis: Rotbusch-Tee, Rooibos-Tee

In unseren Breiten handelt man den Rooibos-Tee auch unter den Namen Busch-, Rot-, Wunder- oder Masai-Tee. Im Tee enthalten sind fermentierte und getrocknete Blätter und Stängel des Schmetterlingsblütlers Aspalathus linearis. Diese Pflanze kam ursprünglich nur im Westen der südafrikanischen Kap-Provinz vor und sonst nirgends auf der Welt. Heute wird sie auch in anderen Regionen angebaut.

Die Sträucher wachsen bis zu zwei Meter hoch, ihre Blätter ähneln denen des Rosmarins. In frischem Zustand sind sie hellgrün, nehmen dann aber beim Trocknungsprozess ihre typische rotbraune Farbe an. Der Rotbusch-Tee enthält kein Koffein und weniger Gerbstoffe als schwarzer Tee.

Es gibt auch verschiedene Methoden zur Herstellung von Rooibos-Kräutertee, um einen maximalen Polyphenolgehalt und maximale antioxidative Eigenschaften zu erzielen. Der Konsum von Rooibos-Kräutertee soll jedenfalls einen großen Beitrag zur täglichen Polyphenol-Aufnahme leisten können. Denn Rooibos-Tee ist eine ausgezeichnete Quelle für polyphenolische Flavonoide. Der Konsum einer Tasse Rooibos-Kräutertee könnte schließlich einen wichtigen Beitrag zum täglichen Polyphenolgehalt mit einer starken antioxidative Wirkung in der Nahrung leisten.

 

Milchersatz bei Magen- und Darmverstimmungen

In Südafrika wird dieser Tee gerne Kindern als Milchersatz bei Magen- und Darmverstimmungen gegeben. In der Volksmedizin gilt der Rotbusch-Tee zufolge außerdem als Heilmittel gegen unterschiedlichste Gebrechen und Unpässlichkeiten. Unter anderem gegen Schlaflosigkeit, Hautekzeme, Entzündungen und Allergien.


Literatur:

Piek H, Venter I, Rautenbach F, Marnewick JL. Rooibos herbal tea: An optimal cup and its consumers. Health SA. 2019 Feb 21;24:1090. doi: 10.4102/hsag.v24i0.1090. PMID: 31934411; PMCID: PMC6917459.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Herzgespannkraut (Echtes Herzgespann), Tee oder Extrakt: pflanzliche Wirkung für das Herz

Das Herzgespannkraut (Echtes Herzgespann) bietet uns als Tee oder Extrakt seit vielen Jahrhunderten positive Wirkung fürs Herz: gegen Herzzittern und Herzklopfen. Das Herzgespannkraut – echtes...
- Advertisement -

Related Articles

Andrographis paniculata: exotische Heilpflanze Kalmegh erobert Westen

Die Heilpflanze Andrographis paniculata, Kalmegh, wird in Asien, Afrika und Amerika, heutzutage aber auch in Europa, bei zahlreichen Krankheiten eingesetzt. Seit Jahrhunderten wird die Andrographis paniculata, besser bekannt als...

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Das sehr giftige Mutterkorn, Basis für die Herstellung von LSD, zeigt gute Wirkung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe und hilft auch gegen Migräne. Der Name...

Wacholder für die Verdauung, bei Sodbrennen, Rheuma und Gicht

Wacholder wird in der Naturmedizin vor allem als Tee zur Unterstützung bei Verdauung, Harnausscheidung und gegen Sodbrennen sowie in der Rheuma- und Gicht-Therapie eingesetzt. Im Grunde genommen setzt man...