Samstag, Januar 28, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Rotbuschtee, Roiboostee: Hoher Eisengehalt bei Blutarmut und Schwangerschaft

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
7. Dezember 2022
in CAM-Therapien, Ernährung
Sein hoher Eisengehalt macht Rotbuschtee, Roiboos-Tee zu einem wertvollen Getränk bei Blutarmut und in der Schwangerschaft mit erhöhtem Bedarf an Eisen. © Sebastiana / shutterstock.com

Sein hoher Eisengehalt macht Rotbuschtee, Roiboos-Tee zu einem wertvollen Getränk bei Blutarmut und in der Schwangerschaft mit erhöhtem Bedarf an Eisen. © Sebastiana / shutterstock.com

Durch den hohen Eisengehalt bietet der Rotbuschtee, Rooibos-Tee, eine gute Wirkung bei Blutarmut oder auch in der Schwangerschaft mit erhöhtem Eisenbedarf.

Im Grunde genommen gilt der Rotbuschtee in Südafrika als Nationalgetränk und wird auf Afrikaans meist als Rooibos-Tee bezeichnet. Denn vor mehr als 300 Jahren entdeckten die Menschen in den Zedernbergen nördlich von Kapstadt, dass man die nadelförmigen Blätter des Roiboos zur Herstellung eines erfrischenden Getränks nutzen kann. Dabei heisst Roiboos übersetzt Rotbusch. Gerade wegen seine hohen Eisengehalts gilt der Rotbuschtee mit seiner Wirkung als wertvolles Getränk bei Blutarmut oder auch in der Schwangerschaft.

Jedoch ist er zur Erntezeit grün, seine ist Blüte gelb und das fermentierte Endprodukt ist rot. Diese Pflanze ist ein Endemit, das heißt, sie kommt nur da und sonst nirgendwo auf der Welt vor. Geerntet wird der Tee von Herbst bis Ende März. Neu ist der grüne Roiboos, der nicht fermentiert ist und im Frühling geerntet wird. Geschmacklich ist dieser feingrasig mit malzigem Nachgeschmack.



 

Rotbuschtee beziehungsweise Roiboostee im Blickpunkt

Der lateinische Name lautet Aspalathus linearis. Dabei handelt es sich hier um einen Strauch, der bis zu zwei Meter hoch werden kann. Die Rinde junger Zweige ist oft rötlich, die Laubblätter sind grün und nadelförmig. Schließlich gehört dieser Strauch botanisch gesehen zur Familie der Hülsenfrüchtler.

Rotbuschtee und seine Wirkung

Der aromatische Rotbuschtee enthält kein Koffein und kaum Gerbstoffe und ist somit ein wohlschmeckendes Teegetränk auch für Babys, Kinder und Menschen mit Magenproblemen. Man kann ihn sowohl morgens als auch spät abends trinken.

Durch den hohen Gehalt an Eisen ist der Rotbuschtee ein wertvolles Getränk bei Blutarmut oder auch in der Schwangerschaft, in der der Bedarf an Eisen höher ist als sonst. Zu den weiteren Mineralstoffen, die im Roiboos-Tee enthalten sin, gehören d Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium sowie Kupfer.



 

Hoher Anteil an Antioxidantien

Neben diesen Mineralstoffen enthält der Rotbuschtee auch einen hohen Anteil an Antioxidantien. Diese schützen vor freien Radikalen und so wirkt der Tee vorbeugend gegen Arteriosklerose, Herzinfarkt, Entzündungen und auch gegen Krebs. Zu diesen Ergebnissen kommt eine wissenschaftliche Studie an der technischen Universität Cape Penisula in Belleville, Südafrika, unter der Leitung von Prof. Jeanine L. Marnewick.

Die sekundären Pflanzeninhaltsstoffe aktivieren im Körper wichtige gefäßschützende und entzündungshemmende Prozesse. So werden Werte von Blutfetten und oxidativem Stress deutlich gesenkt. Prof. Marnewick erläutert:“ Diese Parameter sind wichtig bei Herzkreislauferkrankungen…“ Außerdem würde das Verhältnis zwischen LDL Cholesterinwert und HDL verbessert. Letzeres wird als positiv angesehen, da es schützende Funktion hat. Weitere Studien sind geplant.

Zusammenfassung

Schließlich ist der Rotbuschtee eine gesunde Alternative zu schwarzem sowie auch grünen Tee. Dabei enthält der Roiboostee kein Koffein, auch keine Bitterstoffe sowie Gerbstoffe. Deswegen belastet er auch nicht den Magen und die Nieren. Jedenfalls ist Rotbuschtee beziehungsweise Roiboostee ein gesundes Getränk für alle Altersgruppen!




Literatur:

Damiani E, Carloni P, Rocchetti G, Senizza B, Tiano L, Joubert E, de Beer D, Lucini L. Impact of Cold versus Hot Brewing on the Phenolic Profile and Antioxidant Capacity of Rooibos (Aspalathus linearis) Herbal Tea. Antioxidants (Basel). 2019 Oct 21;8(10):499. doi: 10.3390/antiox8100499. PMID: 31640245; PMCID: PMC6826389.

Renate Frank (2011) Roiboos-Tee Noch besser als vermutet. In Natur und Heilen, 2011, 2, S48-51

Marnewick JL, Rautenbach F, Venter I, Neethling H, Blackhurst DM, Wolmarans P, Macharia M.. Effects of rooibos (Aspalathus linearis) on oxidative stress and biochemical parameters in adults at risk for cardiovascular disease. J Ethnopharmacol. 2011 Jan 7;133(1):46-52. doi: 10.1016/j.jep.2010.08.061. Epub 2010 Sep 15.

Tags: PraxisRoiboosRotbusch
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Kochsalz © Itor / shutterstock.com
Ernährung

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Vitamin H (Biotin oder Vitamin B7) – zu den B-Vitaminen gehörig. © concept w / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin H als Unterstützung für die Haare und die Nägel

26. Januar 2023
Milch bringt wesentlich höhere Mengen Glutathion im Gehirn. © somchaij / shutterstock.com
Ernährung

Milch ist gesund. Milch ist auch gut fürs Gehirn. Also nicht zu wenig davon!

25. Januar 2023
Bei der Hydrotherapie wird ein Gefäßtraining mit Hilfe von kaltem, warmem oder wechselnd temperiertem Wasser unternommen. © Subbotina Anna / shutterstock.com
CAM-Therapien

Hydrotherapie und ähnliche natürliche Anwendungsformen

19. Januar 2023
Durch medikamentöse Bludrucksenkung entstandene Magnesiumdefizite sollten durch Magnesium-Supplementierung kompensiert werden. © antoine2k / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Magnesiummangel bei Diabetes mellitus vermeiden

19. Januar 2023
Betroffene werden durch ein falsches Körperbild in eine Magersucht getrieben. © Stefan Redel / shutterstock.com
Psychologie

Magersüchtige interpretieren die Bilder ihres eigenen Körpers oft falsch

9. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

20. September 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

9. Dezember 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
Bedeutende Bereiche für die Anwendung von Phytopharmaka sind Erkrankungen im Bereich des Urogenitaltraktes, Magen-Darm und allen voran der Atemwege. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Zahlreiche Anwendungsgebiete: Phytopharmaka helfen und lindern bei vielen Beschwerden

15. Januar 2023
Die Wirkung von Rosenöl gegen Stress und Depressionen nutzen die Menschen weltweit. © Halil ibrahim mescioglu / shutterstock.com

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

14. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

7. Januar 2023
Salbeitee soll bei zahlreichen Erkrankungen wohltuende, gesundheitliche Wirkungen entfalten. © Jiri Hera / shutterstock.com

Salbei, Salvia officinalis, Salbeitee: viele positive Wirkungen als Heilpflanze

2. Januar 2023
Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

2. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Kochsalz © Itor / shutterstock.com

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Österreich, Deutschland und die Schweiz sind Länder mit Vitamin-D Mangel. Gerade im Sinne der Prävention von Erkrankungen ist hier entgegenzuwirken. © uduhunt / shutterstock.com

Pro und Contra: Vitamin D zum Schutz gegen COVID-19, Krebs etc.

27. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen