Mittwoch, Februar 1, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE

Reiseapotheke richtig zusammengestellt

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
15. Juni 2019
in PHARMAZIE, Public Health
Für jedes Urlaubsland gibt es empfohlene Reiseimpfungen und die richtige Reiseapotheke. © McCarony / shutterstock.com

Für jedes Urlaubsland gibt es empfohlene Reiseimpfungen und die richtige Reiseapotheke. © McCarony / shutterstock.com

Man sollte in den Urlaub eine an Ferienort und Aktivitäten angepasste Reiseapotheke mitnehmen. Denn gewohnte Medikamente sind im Ausland meist schwerer zu bekommen.

Vor allem bei Reisen ins Ausland sollte man immer eine passende Reiseapotheke mitnehmen. Was dort genau hinein gehört, hängt unter anderem vom Reisestil und der medizinischen Versorgung im Urlaubsland ab. Schließlich braucht man bei einer mehrwöchigen Rucksacktour abseits der Zivilisation eine andere Reiseapotheke als bei einem gemütlichen Strandurlaub in etwaigen Touristenzentren.

 

Zusammenstellung der Reiseapotheke: Medikamente gegen Reisedurchfall oder Reiseübelkeit müssen dabei sein

Einerseits will man zwar auf Reisen auf diverse Erkrankungen vorbereitet sein. Andererseits will man aber auch keine unnötigen Medikamente und Zubehör mitnehmen. Reisende sollten sich deshalb bei der Zusammenstellung ihrer Reiseapotheke vom Apotheker beraten lassen. Wichtig sind vor allem auch die individuell benötigten Medikamente.

Im Grunde genommen sollte eine Reiseapotheke auch die Medikamente enthalten, die man auch zuhause in der Hausapotheke hat. Hinzukommen Produkte gegen häufige Reisebeschwerden wie zum Beispiel Reisedurchfall oder Reiseübelkeit. Keinesfalls dürfen dauerhaft benötigte Medikamente in ausreichender Menge fehlen. Im Grunde genommen sollte man beispielsweise auf Tagesausflügen überhaupt immer Schmerzmittel, Medikamente gegen Durchfall, ein Desinfektionsmittel sowie Pflaster, Verbandstoffe dabei haben.

Auf keinen Fall sollten in einer Reiseapotheke Fieberthermometer, Verbandsmaterial wie Mullbinde und Mullkompresse, Pflaster, elastische Binde, Wund-Desinfektionsmittel und effektive Mittel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand fehlen. Vervollständigt wird eine Reiseapotheke wie erwähnt durch Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung, gegen leichte Schmerzen und Fieber und (bei Bedarf) gegen Reisekrankheit. Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte daran denken, sie in ausreichender Menge mitzunehmen.

 

Alle notwendigen Medikamente sollte man also aus dem Heimatland in den Urlaub mitnehmen

Man sollte nicht leichtsinnig darauf vertrauen, dass man im Notfall am Urlaubsort auch wirklich rasch eine adäquate Versorgung mit Medikamenten erhält. Denn es gibt nach wie vor viele Ländern mit einer eher schlechteren Gesundheitsversorgung als in unseren Breiten.

Selbst in manchen europäischen Ländern kann man nicht unbedingt damit rechnen, dass es überall eine Apotheke gibt bzw. diese erreichbar ist. Weiter sind in einigen Ländern viele Medikamente nicht zuverlässig verfügbar. Es sind auch immer wieder Fälschungen zu finden.

Schließlich kommt noch die Sprachbarriere dazu sowie die Tatsache, dass viele Wirkstoffe im Ausland häufig einen anderen Namen haben.

Weitere Informationen unter www.abda.de/reiseapotheke

Tags: ReiseapothekeReisedurchfallReiseübelkeit
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Vitamin E (Alpha-Tocopherol) © SBG2017 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin-E-Oxidation und seine Zwischenprodukte im Fokus

1. Februar 2023
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

31. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Phytotherapie, Einsatz von Arzneipflanzen. © Sebastian Duda / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Wirksamkeit von Arzneipflanzen in der Evidenz basierten Medizin

26. Januar 2023
Intensivpatienten © sfam photo / shutterstock.com
Krankenpflege

Verletzung der Patientenwürde – Emotionaler Schaden durch Respektlosigkeit

21. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023
Die Behandlung der Gonarthrose sollte individuell »maßgeschneidert« erfolgen. © biomedical / shutterstock.com

Gonarthrose – Kniegelenkarthrose: Effektive Optionen zur Behandlung

6. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen