Mittwoch, März 26, 2025

Ranking der innovativsten Pharmaunternehmen 2017

In seinem nunmehr siebten Jahr stellt der Productive Innovation Index (PII) die Pharmaunternehmen vor, die bei der Entwicklung und Kommerzialisierung innovativer Produkte am erfolgreichsten sind.

Der Index stellt die folgende Grundfrage: Wenn man das gleiche Molekül in der frühen Phase zwei unterschiedlichen Pharmaunternehmen gäbe, welches würde das Beste daraus machen?

Auf Grundlage einer systematischen, objektiven Analyse des Erfolgs jedes Unternehmens zwischen 2011 und 2016 kletterten 2017 einige große Pharmaunternehmen wieder in die Top 10. Sowohl Bristol-Myers Squibb als auch Merck verzeichneten einen kräftigen Anstieg, und mittelgroße Hersteller von Spezialprodukten zeigten wiederum eine starke Performance. Seit dem ersten Mal überhaupt führt Biogen den Index an. Johnson & Johnson, das in 5 der vergangenen 6 Jahre den Index anführte, zeigte erneut eine starke Performance, wurde aber aufgrund einer herausragenden Performance von Biogen, AbbVie und Gilead überholt.

Mike Rea, CEO von IDEA Pharma, kommentierte den Index wie folgt: „Der alljährliche PII ist ein echtes Maß für die Innovation in der Pharmabranche — sinnvolle Medikamente mit Patientennutzen. Die auffallendste Veränderung bei den F&E-Metriken 2016 gegenüber dem Vorjahr war der Rückgang bei den FDA-Neuzulassungen für Wirkstoffe: 22 in 2016 gegenüber 45 in 2015. Das hängt aber mit den Unternehmen zusammen, die die Zulassungen erhalten: Die Outperformer der vergangenen Jahre GlaxoSmithKline (GSK), Johnson & Johnson (J&J) und Novartis konnten 2016 kein einziges neuartiges Medikament zulassen. Das Gleiche gilt für Amgen, AstraZeneca (AZ), Bayer und Bristol-Myers Squibb (BMS). Insgesamt gingen sieben der 13 historischen großen Pharmaunternehmen, die 2015 noch 14 Zulassungen erhielten, 2016 leer aus. 14 der 22 Zulassungen gehen auf kleinere und möglicherweise agilere Unternehmen zurück, ein Zeichen für die zunehmende Bedeutung dieses Sektors. Wenn man genau hinschaut, zeigen sich verschiedene Trends. ‚Innovation‘ ist derzeit in der Branche nicht wirklich ein aussagekräftiger Begriff. Der Pharmaceutical Innovation Index zeigt, wer echten Patientennutzen liefert.“

Der PII beurteilt subjektive Maßstäbe für ‚Innovation‘ und bewertet Unternehmen anhand verschiedener Faktoren, darunter Geschwindigkeit der Markteinführung, Ausfallquote in den jeweiligen Phasen (insbesondere Phase III), Kostenübernahmequote, behördliche Zulassungen, Marktperformance und Einstufung durch Analysten.

Veränderung 2017 der Pharmaunternehmen gegenüber 2016

  1. Biogen+5
  2. AbbVie+3
  3. Gilead Sciences, Inc.+1
  4. Johnson & Johnson –3
  5. Takeda –3
  6. Baxter +1
  7. Merck & Co. +9
  8. Novo Nordisk 5
  9. Bristol-Myers Squibb +10
  10. Celgene 2

Unter PII auf unserer Website finden Sie nähere Informationen zum diesjährigen Pharmaceutical Innovation Index, zur Methodologie und zu den 30 Top-Pharmaunternehmen.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...