Donnerstag, Februar 2, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Endokrinologie und Diabetologie

Radiofrequenzablation bei Schilddrüsenknoten und Zysten

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
23. Oktober 2016
in Endokrinologie und Diabetologie

Die Behandlung von Schilddrüsenknoten und Zysten mit der Radiofrequenzablation ist ambulant möglich und verursacht dabei keine Narben.

Ein häufiger Grund für eine Schilddrüsenoperation sind die sogenannte soliden oder zystischen Knotenbildungen, die Beschwerden verursachen oder optisch die PatientInnen stören. Ein „Kloß“, der beim Schlucken stört, zum häufigen Räuspern zwingt, oder einfach als „drückend“ empfunden wird – bislang gab es für eine Behandlung lediglich die Schilddrüsenmedikation oder Operation. Erstere ist wenig effektiv und muss speziell bei älteren PatientInnen umsichtig und kontrolliert eingesetzt werden. Die Operation wiederum erfordert einen stationären Aufenthalt, eine Vollnarkose und geht zumeist mit der Notwendigkeit einer lebenslangen Einnahme von Schilddrüsenhormonen einher. Da sich der Bedarf an Hormonen ändern kann, muss die Einstellung laufend kontrolliert werden, da ein Zuviel oder Zuwenig an Hormonen gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Eine Option ist nun die Radiofrequenzablation.

 

Radiofrequenzablation als Alternative zur Schilddrüsenoperation

Alternativ dazu gibt es nun die Hochfrequenz-Wärmeablation – oder Radiofrequenzablation (RFA): ein Verfahren, bei dem nach örtlicher Betäubung der Haut eine kleine Sonde in den Knoten eingeführt und dann dieser Punkt für Punkt mit Hochfrequenzwellen behandelt wird. Letztere erzeugen im Knotengewebe eine erhöhte Temperatur und zerstören diesen von innen heraus bei maximaler Schonung des umliegenden Gewebes. In den Wochen nach dem Eingriff baut der Körper das Eiweiß selbständig ab und lässt den Knoten deutlich schrumpfen.

Nach 6 Monaten kommt es bei soliden bzw. zystischen Knoten zu einer Volumenreduktion von 55% bis 76%, wobei sich zystische Knoten anfänglich rascher zurückbilden als solide. Das Ausmaß der Rückbildung ist jedoch vergleichbar nach einem Jahr und beträgt je nach Größe und Beschaffenheit der ursprünglichen Knoten 68% bis 90%.

Mehrere Studien belegen, dass die Knoten zwei bis vier Jahre nach der Behandlung in ihrer Größe unverändert klein sind. Mit der Größenreduktion bilden sich z.B. die Druck- oder Schluckbeschwerden zurück und auch das kosmetische Ergebnis ist für die Patientinnen und Patienten sehr zufriedenstellend. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität wird signifikant positiv beeinflusst. Zwei rezente Studien belegen, dass die Radiofrequenzablation-Behandlung im Vergleich zu einer Operation mit einer geringeren Komplikationsrate einhergeht. Im Vergleich zu einem Standard-Krankenhausaufenthalt nach Schilddrüsenoperation oder einem tagesklinischen Eingriff liegen die Kosten für eine Radiofrequenzablation, die ambulant durchgeführt werden kann, deutlich niedriger.

Die Patientin bzw. der Patient kann nach insgesamt zwei Stunden bereits wieder nach Hause gehen und die meisten benötigen danach keine Schilddrüsenmedikation. Der Eingriff hinterlässt keine Narbe, die sonst unschön am Hals der Patientin bzw. des Patienten an die Operation erinnert.

Etwa 80% der Knoten können mit einer einmaligen Radiofrequenzablation ausreichend behandelt werden, besonders große müssen eventuell nach einem Jahr nochmals ambulant nachbehandelt werden. Die Gutartigkeit des Knotens wird vorher durch eine Feinnadelpunktion abgesichert.

Die Radiofrequenzablation erweitert das derzeitige Behandlungsspektrum von PatientInnen mit Knoten oder Zystenbildungen deutlich.

 

Auch andere Punktionstechniken reduzieren Notwendigkeit einer Schilddrüsenoperation

Zusätzlich zur Radiofrequenzablation-Behandlung von Knoten und Zysten mit Hochfrequenzstrom kann die Notwendigkeit von Schilddrüsenoperationen auch durch andere spezielle ultraschallgezielte Punktionstechniken (Stichworte: „Stanzbiopsie“, „Alkoholablation“) eingeschränkt werden. Sie ermöglichen eine genauere Abklärung eines Krebsrisikos oder die ambulante Verödung von Zysten mit Alkohol – beides Umstände, die derzeit häufig zu einer Operation führen. In Summe erlauben diese Methoden eine deutlich individuellere, maßgeschneiderte Abklärung bzw. Therapie von Knoten- und Zystenbildungen der Schilddrüse.

 

Kurse für Spezialisten sorgen für Verbreitung der neuen Techniken

Die Radiofrequenzablation wie auch die anderen genannten Techniken werden von Univ.-Prof. Dr. Harald Dobnig seit eineinhalb Jahren am Schilddrüsen-, Endokrinologie- und Osteoporose-Institut Dobnig durchgeführt. Dobnig: „Ich habe damit persönlich sehr positive Erfahrungen gemacht. Daher plane ich ab Herbst 2015 Intensivkurse für interessierte Spezialistinnen und Spezialisten. Dies soll zur Verbreitung der für die Patientinnen und Patienten vorteilhaften neuen ambulanten Techniken beitragen helfen.“

Resumee

  • Die Radiofrequenzablation (RFA) ermöglicht eine ambulante Behandlung von soliden und zystischen Knoten mit im Vergleich zur Operation gleicher Effektivität, niedrigerer Komplikationsrate, geringeren Kosten bei gleichzeitig nachfolgend nicht notwendiger Schilddrüsenhormontherapie.
  • Neben der Radiofrequenzablation gibt es heute auch weitere innovative Möglichkeiten, die in Summe eine individualisierte Medizin ermöglichen und häufig Operationen vermeiden helfen:
  1. Optimierung der Diagnostik durch verfeinerte Punktionstechniken („ultraschallgezielte Zytologie“ oder „Stanzbiopsie“) und
  2. Erweiterung der Therapie bei unkomplizierten Zystenbildungen („Alkoholablation“), oder bei vergrößerten, oft knotigen Schilddrüsen („Radiojodtherapie“ mit/ohne sogenanntem „priming“).

 

Quelle und weitere Informationen:

Statement »Erstmalig in Österreich: Behandlung von Schilddrüsenknoten und Zysten mit der „Hochfrequenz-Wärmeablation“ – ambulant und ohne Narben!« von Univ.-Prof. Dr. Harald Dobnig – anlässlich der PK im Oktober 2015: „Schilddrüsenknoten: Neues, schonendes Verfahren als Alternative zur herkömmlichen Operation

www.hormoninstitut-dobnig.at

Referenzen

  • Lim et al. European Journal of Radiology 2013;23:1044-49.
  • Faggiano A. et al. Journal of Clinical Endocrinolgy and Metabolism 2012;97:4439-45.
  • Che Y. et al. American Journal of Neuroradiology 2015; 36:1321-25.
  • Valcavi R. Endocrine Practice 2015;21:887-96.
  • Bernardi S et al. International Journal of Endocrinology 2014:doi: 10.1155/2014/934595. Epub 2014 Jun 22.

 

Tags: Hochfrequenz-WärmeablationPraxisSchilddrüsenmedikationSchilddrüsenoperation
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Zur Blutzuckermessung für Typ 2-Diabetiker ohne Insulin ist eine maximale Stoffwechselverbesserung bereits durch 2 Messungen pro Tag gegeben.
Diabetes und Stoffwechsel

Blutzuckermessung – wichtiges Instrument bei Diabetes

12. Januar 2023
Mit Untersuchungen wie Schilddrüsensonographie und -szintigraphie wird die der Überfunktion der Schilddrüse zugrundeliegende Erkrankung aufgedeckt. © Bork / shutterstock.com
Innere Medizin

Überfunktion der Schilddrüse: Hyperthyreose schädigt unsere Gesundheit

6. Januar 2023
Alternative Therapien des Diabetischen Fußsyndroms machen viele Operationen unnötig. © ittipon / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetisches Fußsyndrom mit alternativer Behandlung effektiv begegnen

5. Januar 2023
Insulinpumpen brachten für die Therapie von Diabetes Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen eine starke Verbesserung der Lebenssituation. © Click and Photo / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Insulinpumpen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1

5. Januar 2023
Große Mengen von Fettgewebe im Bauchraum, sogenanntes viszerales Fett, sind mit verstärkten Entzündungszeichen verbunden. © Jose Luis Calvo / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Fettgewebe kann körperliche und psychische Gesundheit gefährden

29. Dezember 2022
Diabetes und Stoffwechsel

Chirurgische Adipositastherapie als Langzeitbehandlung bei Fettleibigkeit

23. Dezember 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Sexualität durch neurologische Erkrankungen beeinträchtigt

2. Februar 2023
Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

Wirkung bei Herpes: L-Lysin als alternative Therapie bei Fieberblasen

2. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen