Dienstag, April 1, 2025

Patienten mit Typ-1-Diabetes fehlen 4 wichtige Moleküle

Patienten mit Typ-1-Diabetes haben viel niedrigerer Konzentrationen der Moleküle IL8, IL-1Ra, MCP-1 und MIP-1β im Blut. Diese 4 schützen vor Immunangriffen.

Die Moleküle IL8, IL-1Ra, MCP-1 und MIP-1β schützen das Gewebe vor einem Angriff durch das eigene Immunsystem. Bei Patienten mit Typ-1-Diabetes ist der Anteil dieser Botenstoffe im Blut signifikant niedriger.

Umgekehrt zirkulieren bei Verwandten ersten Grades der Patienten mit Typ-1-Diabetes, die ebenfalls einige der Hochrisiko-Gene tragen aber nicht an Typ-1-Diabetes erkrankt sind, ein hohes Maß dieser Moleküle ​​im Blut, sagte Dr. Jin-Xiong Sie, Direktor des Zentrums für Biotechnologie und Genom-Medizin am Medical College of Georgia an der Georgia Regents University.

Nicht verwandte Gesunde, die auch gefährliche Typ-1-Diabetes assozierte Gene tragen, haben ebenfalls höhere Niveaus dieser vier Moleküle, ergab eine US-Studie, die unlängst im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism veröffentlicht wurde.

 

Molekül-Cocktail für Patienten mit Typ-1-Diabetes

Die Ergebnisse weisen in Richtung eines Molekül-Cocktails, der helfen könnte, dass sich bei gefährdeten Kindern Typ-1-Diabetes entwickelt. Weiters könnten diese neuen Biomarker im Blut die Diagnose, Prognose und auch das Management von Patienten mit Typ-1-Diabetes unterstützen, betonten die Forscher.

Die Wissenschaftler untersuchten insgesamt 13 Zytokine und Chemokine – Zellsignalmoleküle, die bei der Regulation der Immunantwort beteiligt  sind. Untersucht wurden die Blutproben von 697 kindlichen Patienten mit Typ-1-Diabetes und von 681 Personen, die keine Antikörper gegen Insulin-produzierenden Zellen entwickelten – ein Markenzeichen dieser Autoimmunerkrankung. Sie analysierten dann weiters das Blut einer zweiten und größeren Gruppe von Personen – mit 1553 wiederum kindlichen Patienten mit Typ-1-Diabetes und 1.493 Personen ohne Antikörper.

Auch in der größeren Studie konnte festgestellt werden, dass bei den Patienten mit Typ-1-Diabetes wiederum signifikant niedrigere Konzentrationen der vier Moleküle ​​vorhanden waren.

Zytokine und Chemokine können Entzündungen fördern oder hemmen – es gibt auch Zytokine wie das MIP-1β, die beides können. Die richtige Mischung dieser Signalproteine hilft, Entzündungen in Schach zu halten. „Wir konnten in unserer klinischen Studien zeigen, dass diese vier Moleküle schützen können – und in Kombination machen sie ihre Arbeit noch besser“, sagte Dr. Jin-Xiong Sie.

Quelle: http://www.eurekalert.org/pub_releases/2015-07/mcog-t1d072915.php

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...