Mittwoch, März 26, 2025

Patienten mit Diabetes: mehr Bewegung, weniger Naschen

Vorbild Osterhase: Patienten mit Diabetes sollten sich mehr bewegen als naschen – Maß halten bei Schokoeiern, Festtagsbraten und Hefekranz.

Ostern ist neben Weihnachten einer der hohen Feiertage im Jahr, an denen häufig ausgiebig geschlemmt wird. Außerdem endet an Ostern die Fastenzeit. Viele Menschen freuen sich auf selbst gefärbte Ostereier, Schokohasen und ein Festmenü im Familienkreis. Patienten mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 dürfen auch Osterleckereien genießen. Sie sollten dabei aber trotzdem auf ihre Ernährung, insbesondere die verzehrten Kalorien und Kohlenhydrate, achten und sich auch an den Feiertagen bewegen. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet hierzu eine Nährwert-Liste mit den beliebtesten Osterspezialitäten an.

In der Osternacht am kommenden Samstag endet die seit Aschermittwoch dauernde Fastenzeit: Viele Menschen hierzulande feiern die Ostertage mit bunten Eiern, deftigem Festtagsbraten sowie einem süßen Osterkranz. Im traditionellen Osternest sitzen meist neben Schokoladenhasen auch jede Menge Schokoladen-, Marzipan-, Fondant-, Krokant- und mit Alkohol gefüllte Eier. Menschen mit Diabetes dürfen wie Stoffwechselgesunde auch Süßigkeiten essen, solange sie die verzehrte Menge und die darin enthaltenen Kohlenhydrate im Blick behalten. „Gerade insulinpflichtige Patienten mit Diabetes Typ-1- und Typ-2 sind auf genaue Angaben zu den enthaltenen Kohlenhydraten angewiesen, um ihre Insulintherapie daran anzupassen“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Darüber hinaus tut eine gesunde Ernährung natürlich allen Menschen gut – und ist auch die erste Empfehlung bei Menschen mit Diabetes Typ 2, die noch nicht Insulin spritzen müssen. Eine gesunde Ernährung ist fester Bestandteil der Diabetestherapie, denn häufig sind Betroffene übergewichtig und sollten es vermeiden, zuzunehmen; im Gegenteil kann eine leichte Gewichtsabnahme die Insulinpflichtigkeit sogar hinauszögern. „Auch übergewichtige Menschen mit Diabetes dürfen Süßes essen – und ohne Reue gelingt das am besten, wenn man möglichst die Menge begrenzt. Beim Festtagsessen mehr Gemüse und weniger fetthaltige Soße nehmen, hilft schon weiter“, rät Mattig-Fabian.

Bewegung trägt hervorragend dazu bei, den Blutzuckerspiegel wieder zu senken und die verzehrten Kalorien abzubauen. Entweder man erweckt eine andere deutsche Tradition wieder zum Leben: den Osterspaziergang – oder weitet das Ostereier verstecken und suchen mit der Familie im Freien aus oder plant zum Beispiel eine Fahrradtour an den Osterfeiertagen ein.

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet eine Liste mit den Kohlenhydratangaben beliebter Osterleckereien zum kostenlosen Download an. Ein Auszug daraus: Hundert Gramm MILKA-Alpenmilch-Osterhasenschokolade enthalten rund 58 Gramm Kohlenhydrate und damit fünf Broteinheiten (BE). Ein kleiner Osterhase (20 Gramm) muss mit einer BE berechnet werden. Etwas weniger können Menschen mit Diabetes bei einem RAUSCH-Knickebein-Ei in Edelbitterschokolade berechnen: Es wiegt etwa 19 Gramm und enthält rund 0,7 BE. Das Tückische bei Fondant-Eiern: sie enthalten zwar kaum Fett, dafür aber fast ausschließlich Zucker (86 Gramm in 100 Gramm). Die vollständige Liste finden Interessierte hier: Osterspezialitäten

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...