Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Neurologie

Neues System zur Behandlung von Aneurysmen

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
28. August 2015
in Neurologie
Unabhängige und internationale Aneurysmaexperten bestätigten mit hoher Übereinstimmung die Gültigkeit von Therapieempfehlungen des „Unruptured Intracranial Aneurysm Treatment Score (UIATS)“-Systems zur Behandlung von Aneurysmen. © AkeSak / shutterstock.com

Unabhängige und internationale Aneurysmaexperten bestätigten mit hoher Übereinstimmung die Gültigkeit von Therapieempfehlungen des „Unruptured Intracranial Aneurysm Treatment Score (UIATS)“-Systems zur Behandlung von Aneurysmen. © AkeSak / shutterstock.com

Ein neues Beurteilungssystem für die Behandlung von Aneurysmen, die zufällig entdeckt werden, soll die Therapieentscheidung bei Patienten vereinheitlichen und optimieren.

 

Unter der Leitung der Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf hat ein internationales Forscherteam weltweit erstmalig ein systematisches Beurteilungsmodell für die Behandlung von  Aneurysmen –nicht-rupturierten – der Hirngefäße entwickelt. Das sogenannte „Unruptured Intracranial Aneurysm Treatment Score (UIATS)“-System soll die Therapieentscheidung bei Patienten vereinheitlichen und optimieren. Die zentrale Frage kreist dabei in der Regel um die Entscheidung zwischen einer invasiven, d.h. einer chirurgischen / radiologischen Behandlung von Aneurysmen oder der konservativen Verlaufsbeobachtung.

Damit einher geht die Abwägung zwischen dem Risiko für Komplikationen bei der Durchführung eines Eingriffs, beziehungsweise dem potentiellen Risiko einer mitunter lebensbedrohlichen Blutung durch Platzen des Aneurysmas bei der Verlaufsbeobachtung. Ab sofort ist die Publikation über das Klassifikationssystems (UIATS) online unter www.neurology.org einsehbar. Die Arbeit erscheint im Print am 8. September 2015 in Neurology, dem weltweit größten Journal für Neurologie der American Academy of Neurology.

Hirnarterielle Aneurysmen sind sackförmige Ausstülpungen der Gefäßwand, die bei etwa drei Prozent der Weltbevölkerung vorkommen. Aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit bildgebender Verfahren, wie z.B. der Magnetresonanztomographie (MRT), werden diese potentiell lebensgefährlichen Gefäßwandveränderungen immer häufiger zufällig entdeckt. Da diese Patienten meist wegen einer anderen Erkrankung oder Symptomen, die nicht direkt einem Aneurysma zuzuordnen sind, einen Arzt aufsuchen, erfolgt die Abstimmung durch Ärzte verschiedenster Fachdisziplinen (Allgemeinmedizin, Neurologie, Neurochirurgie und Radiologie). Aufgrund deren unterschiedlichen Fachwissens in Bezug auf Aneurysmen fällt die Einschätzung über eine adäquate Behandlung häufig sehr verschieden aus.

Ausgehend von diesen sehr unterschiedlichen Herangehensweisen riefen 39 weltweit anerkannte Aneurysmaexperten vor vier Jahren eine fächerübergreifende Arbeitsgruppe ins Leben. Ziel der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Neurochirurgen der Universitätskliniken Düsseldorf (Priv. Doz. Dr. Nima Etminan) und Toronto (Prof. Dr. Loch Macdonald) war es, ein System zu entwickeln, welches alle relevanten Faktoren bei der Beurteilung und der Behandlung von Aneurysmen berücksichtigt.

Behandelnde Ärzte können so letztlich sowohl individuelle als auch vereinheitlichte Therapieempfehlungen ableiten. Dazu wurde die Relevanz verschiedenster Faktoren, wie Größe, Form und Ort des Aneurysmas, sowie Alter und Lebenserwartung des Patienten, erfasst. Diese sind letztlich entscheidend für die Wahl der Behandlung von Aneurysmen:

Bei einem 77-Jährigen Patienten mit einem glatt geformten, fünf Millimeter großen Aneurysma sowie dem gleichzeitigen Vorliegen von Lungenkrebs (Lebenserwartung unter fünf Jahre), ist eine konservative Therapie/ eine Beobachtung die adäquate Variante. Eine 32 Jahre alte rauchende Frau mit Bluthochdruck und einem irregulär geformten, ebenfalls 5mm großem Aneurysma würde man hingegen eher invasiv behandeln.

Abschließend bestätigten 30 weitere unabhängige und internationale Aneurysmaexperten mit hoher Übereinstimmung die Gültigkeit von Therapieempfehlungen des „Unruptured Intracranial Aneurysm Treatment Score (UIATS)“-Systems zur Behandlung von Aneurysmen. Eine Smartphone-App für den ärztlichen Gebrauch ist dazu bereits in Erprobung.

Quelle: The unruptured intracranial aneurysm treatment score: A multidisciplinary consensus by Nima Etminan, Robert D. Brown, Jr., Kerim Beseoglu, et al., DOI 10.1212/WNL.0000000000001891 Neurology published online August 14, 2015.

Tags: Beurteilungssystem AneurysmenHirnarterielle Aneurysmennicht-rupturierte AneurysmenUnruptured Intracranial Aneurysm Treatment Score (UIATS)
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Stress und Multiple Sklerose – Zusammenhang untersucht. © Zbigniew Guzowski / shutterstock.com
Neurologie

Multiple Sklerose und psychischer Stress hängen zusammen

27. Juli 2022
Mitte der 1990er Jahre vermutete man, dass eine vaskuläre Depression existiert. Doch das scheint nicht so zu sein.
Gerontologie und Geriatrie

Depression und Demenz im Alter: gibt es die vaskuläre Depression?

21. Juli 2022
Ein hoher Gehalt an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bestandteile der Mediterranen Ernährung. © LUISMARTIN / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

MIND-Diät: Mediterrane Ernährung gegen Alzheimer Demenz

20. Juli 2022
Tiefe Hirnstimulation © Hellerhof / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Neurologie

Therapie bei Bewegungsstörungen: Tiefe Hirnstimulation bei Dystonie

20. Juli 2022
Die Unterscheidung von Alzheimer und einer depressiven Pseudodemenz ist für Patienten im Sinne der Therapie essenziell.
Gerontologie und Geriatrie

Pseudodemenz – die maskierte Depression – von Alzheimer abgrenzen

18. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In