Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Chirurgie

Nachwuchs für die Chirurgie begeistern

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
17. April 2018
in Chirurgie
Fach Chirurgie bei Jungen noch immer sehr interessant. © MAD.vertise / shutterstock.com

Fach Chirurgie bei Jungen noch immer sehr interessant. © MAD.vertise / shutterstock.com

Die Grundbegeisterung für die Chirurgie bleibt hoch, die veränderte Arbeitswelt führt aber zu rückläufigen Bewerberzahlen um chirurgische Ausbildungsstellen.

Ob in der Fachliteratur oder Allgemeinpresse das Thema Nachwuchsmangel ist omnipräsent. Auch wenn die Ärzte und Chirurgenzahlen nach Erhebungen der Ärztekammern in den letzten Jahren gering gestiegen sind: Steigende Patientenzahlen mit Behandlungsbedarf und veränderte Arbeitszeiten haben zu einem wahrgenommenen Ärztemangel in Klinik und Praxis geführt. Eine partielle Deckung des Ärztebedarfs für die Chirurgie erfolgt zurzeit auch über eine Rekrutierung von ausländischen Kollegen, vorwiegend aus südlichen EU-Ländern oder aus außereuropäischen Ländern. Dies ist mit sprachlichen Problemen im Klinikalltag und mit der ethischen Problematik der Abwerbung von Fachkräften aus unter Umständen strukturschwächeren Ländern verbunden.

Der Ärztemangel ist regions- und versorgerspezifisch unterschiedlich ausgeprägt. Größere Institutionen in Ballungszentren sind prinzipiell weniger von Nachwuchsmangel betroffen als ländliche Krankenhäuser oder Praxen. Auch ist mancherorts zusätzlich ein Ost-West-Gefälle merkbar. Darüber hinaus sollen fachliche Qualifikation, Lern- und Arbeitsmotivation, so die Erfahrung von Kollegen, abhängig von der Region und der Struktur (Größe) der Institution bei den Berufsanfängern unterschiedlich ausgeprägt sein. Ein Motivationsmissstand wird den neuesten Erhebungen zufolge von der überwältigenden Mehrheit der befragten Chefärzte und leitenden Ärzte deutschlandweit beklagt. Unabdingbar zur Sicherung der Versorgung in den chirurgischen Disziplinen ist die Gewinnung von begeistertem, talentiertem Nachwuchs.

 

Grundbegeisterung für Chirurgie zu Studienbeginn hoch

Die Absicht der Studierenden, eine chirurgische Ausbildung zu beginnen, ist zum Studienbeginn hoch. Sie liegt je nach Studie bei 40 bis 60 Prozent und sinkt im Laufe des Studiums bis zum Beginn des praktischen, letzten Studienjahres (PJ) auf niedrige zweistellige Werte und erreicht erschreckende einstellige Werte nach dem PJ, wie Umfragen mit allerdings nicht unerheblichem Bias und eingeschränkten Teilnehmerzahlen zeigen (vergleiche Via medici, PJ-Umfrage 2014). Als Gründe werden unter anderem schlechte Betreuung und ein mangelnder Lehrwert angeführt. Dies wird bestätigt durch aktuelle Studien, die zeigen, dass bei über 70 Prozent der Medizinstudierenden die spätere Facharztwahl maßgeblich im PJ beeinflusst und getroffen wird. Das abnehmende Interesse der Studierenden an unserem schönen Fach im Laufe des PJ ist somit sicherlich auch durch den ersten konkreten Einblick in den Arbeitsalltag und dessen Belastungen, aber auch durch die Weiterbildungssituation des Nachwuchses zu erklären (vergleiche Gartmeier et al., Dtsch Ärzteblatt 2017).

 

Was ist dem studierenden Nachwuchs also besonders wichtig?

Sowohl aus der Erfahrung, kleineren Umfragen vor Ort, aber auch größeren Studien lassen sich verschiedene Kernpunkte ableiten, welche die Studierenden als notwendige Qualitäten für ihr späteres Berufsbild definieren:

  • kollegiale Zusammenarbeit,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • ausgeglichene individuell definierte „Work-Life-Balance“,
  • Familienfreundlichkeit,
  • geregelte Arbeitszeiten,
  • Arbeitsplatzsicherheit,
  • aber auch der Arbeitsplatzstandort.

Darüber hinaus lässt sich der potenzielle Nachwuchs durch zusätzliche Veranstaltungen, die über den reinen Studieninhalt hinausgehen, in seiner Berufswahl nachhaltig beeinflussen, wie exemplarisch Programme wie „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChiurgIn“ des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen (BDC) oder auch Studierendentage in chirurgischen Fachdisziplinen, allen voran der Tag der Studierenden, Vorklinik und die Summer School der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten.

Bei allem Fokus auf die Rekrutierung von Studienabsolventen für die Chirurgie darf auch nicht versäumt werden, die Begeisterung für das Fach der bereits in der Weiterbildung befindlichen Assistentinnen und Assistenten zu erhalten. Die heutigen jungen Kollegen müssen die bis zum Jahr 2030 entstehende, von PWC und WifOR auf über 20 Prozent geschätzte Lücke von unbesetzten Facharztstellen auffüllen. In aktuellen Umfragen des BDC stufen diese Kollegen ihre Weiterbildungsqualität allerdings als nur befriedigend ein, nur in 30 Prozent der Fälle achte das Krankenhaus auf die Einhaltung der Regeldauer der Weiterbildungszeit, nur in einem Viertel der Fälle ist das Thema Fort- und Weiterbildung Teil der Unternehmensstrategie zur Mitarbeitergewinnung und 73 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen ihre Ausbildungssituation negativ durch die wirtschaftliche Situation ihres Krankenhauses beeinflusst. Die daraus resultierende Unzufriedenheit stellt gleich ein mehrschichtiges Dilemma dar: Die betroffenen Kollegen wandern ab/aus, mitunter leidet auch die Versorgungsqualität unter der Unzufriedenheit und letztendlich wird mit vorgelebter Unzufriedenheit die Berufswahl der Studierenden negativ beeinflusst. Dies ist ein Erklärungsansatz für die im Verlauf des Studiums und besonders im PJ stetig fallende Zahl von chirurgiebegeisterten Studierenden.

Möglichkeiten, hier die Motivation der in Weiterbildung befindlichen Kollegen zu steigern, sind unter anderem eine strukturierte Weiterbildung zu ermöglichen, transparente Operationseinteilungen zu gewährleisten, Fortbildungsmaßnahmen zu unterstützen, Arbeitszeiten planbar zu gestalten und darüber hinaus noch familienfreundlich zu sein. Entsprechende Maßnahmen könnten (berufs-)politisch durch verbindliche Weiterbildungscurricula durchgesetzt werden. In unterschiedlicher Ausprägung wird dies, inklusive der Familienfreundlichkeit, bereits durch verschiedene innovative Krankenhäuser erfolgreich umgesetzt. Ohne externe Regulation entsteht um die Bewerber ein zunehmender Markt, wie bereits aus anderen Branchen bekannt. Dann werden sich Häuser, welche auf die Bedürfnisse der Weiterzubildenden eingehen, durchsetzen können, während andere mit insgesamt weniger und auch weniger qualifiziertem Nachwuchs arbeiten müssen. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Grundbegeisterung für das reine Fach Chirurgie nach wie vor hoch ist, dass aber die veränderte Arbeitswelt mit ihren Rahmenbedingungen sowie die gesteigerte Arbeitsbelastung durch zunehmenden Behandlungsbedarf zu Unzufriedenheit und zu rückläufigen Bewerberzahlen um chirurgische Ausbildungsstellen führen. Gute Studienabsolventen für ein chirurgisches Fach zu begeistern und die Passion Chirurgie für ein Berufsleben zu erhalten, erfordert neue Wege in der Weiterbildung, aber auch in der Mitarbeiterführung und der strukturellen Ausgestaltung des Arbeitsumfeldes unter Berücksichtigung moderner Vorstellungen zur individuellen Arbeits- und Lebensgestaltung.

Weiterzubildenden eingehen, durchsetzen können, während andere mit insgesamt weniger und auch weniger qualifiziertem Nachwuchs arbeiten müssen. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Grundbegeisterung für das reine Fach Chirurgie nach wie vor hoch ist, dass aber die veränderte Arbeitswelt mit ihren Rahmenbedingungen sowie die gesteigerte Arbeitsbelastung durch zunehmenden Behandlungsbedarf zu Unzufriedenheit und zu rückläufigen Bewerberzahlen um chirurgische Ausbildungsstellen führen. Gute Studienabsolventen für ein chirurgisches Fach zu begeistern und die Passion Chirurgie für ein Berufsleben zu erhalten, erfordert neue Wege in der Weiterbildung, aber auch in der Mitarbeiterführung und der strukturellen Ausgestaltung des Arbeitsumfeldes unter Berücksichtigung moderner Vorstellungen zur individuellen Arbeits- und Lebensgestaltung.

Quelle:

Statement » Für die Chirurgie begeistern – Wie soll der Funke auf unseren Nachwuchs überspringen? « von Dr. med. Benedikt Braun, Perspektivforum Junge Chirurgie der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH); Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes zum 135. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Tags: ÄrztemangelNachwuchsPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Auch Patienten mit Stuhlinkontinenz versuchen zu wissen, wo es schnell zur nächten Toilette geht. © Studio C / shutterstock.com
Gastroenterologie und Hepatologie

Tabuthema Stuhlinkontinenz: Ursache für psychische Probleme bei sozialen Kontakten

23. Juli 2022
Handverletzungen sollten Spezialisten für Handchirurgie kompetent behandeln. © Samrith Na Lumpoon / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Wie Spezialisten für Handchirurgie Handverletzungen kompetent behandeln

29. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage "wie stark sind die Schmerzen nach einer Brust-OP wirklich?" sehr große Bedeutung. © thailoei92 / shutterstock.com
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Wie ein scharfes Messer schneidet ein verkalkter Mikro-Sporn die Nervenhaut (Dura) auf. Hirnwasser tritt dann beim Aufstehen aus und Betroffene erleiden schlimmste Kopfschmerzen. Links ein Computertomogramm, mittig und rechts eine schematische Darstellung © Neurochirurgie Inselspital
Neurologie

Hirnwasser-Verlust – Gehirn im Trockenen

22. Februar 2022
Aneurisma © Lucien Monfils / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Chirurgie

Behandlung von Aneurysmen der Hirngefäße

10. Januar 2022
Eine Knopfbatterie, Knopfzellen, stellen nach Verschlucken eine echte Gefahr dar. © iMacron / VAV / shutterstock
Chirurgie

Mit Essigsäure spülen nach Verschlucken einer Batterie

19. November 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In