Mittwoch, April 2, 2025

Maßgeschneiderte Diabetologie am Diabetes-Kongress

„Personalisierte Diabetologie: innovativ, individuell, nachhaltig“ – am Diabetes-Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Berlin stand vom 13. bis 16. Mai eine maßgeschneiderte Diabetologie im Fokus.

Jeder Diabetespatient hat seine eigene Vorgeschichte, unterschiedliche Risiken und Komplikationen, so Professor Dr. med. Norbert Stefan, Kongresspräsident des Diabetes Kongresses 2015: „Gerade für die Diabetologie werden personalisierte Präventions- und Behandlungskonzepte immer wichtiger“, sagt der Leiter der klinisch-experimentellen Diabetologie am Universitätsklinikum Tübingen.

Maßgeschneiderte Behandlungskonzepte waren heuer das Hauptthema des in Berlin ausgetragenen Diabetes-Kongresses der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). An der Jahresveranstaltung nehmen jedes Jahr rund 6000 Ärzte, nichtärztliche Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams und Forscher teil. Als thematische Schwerpunkte stehen Prävention, Umweltfaktoren und Adipositas ebenso im Fokus wie genetische Einflüsse und zukünftige Diabetestherapien.

Medienpreise der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) 2015 für exzellente Aufklärung und Berichterstattung über Diabetes

Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit nimmt die Zahl der Menschen mit Diabetes stetig zu. Lebensstilfaktoren, aber auch genetische Disposition sowie Umwelteinflüsse sind die Ursachen. Diabetes ist eine hochkomplexe Erkrankung, die zu den großen Herausforderungen der Medizin gehört. Vor allem die Folgeerkrankungen wie Erblindung, Nierenerkrankung oder Amputationen können für die Betroffenen sehr belastend sein und sind eine therapeutische Herausforderung für den Diabetes-Experten.

Um das Wissen über Prävention, Diagnostik und Behandlung der Krankheitsbilder Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2 in der Bevölkerung zu vergrößern, schreibt die Deutsche Diabetes Gesellschaft 2015 zum zweiten Mal ihre mit einem Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro dotierten Medienpreise aus. Es werden drei Preise in drei Kategorien jeweils dotiert mit 2.000 Euro vergeben, für die sich Journalistinnen und Journalisten mit ihren Beiträgen in den Mediengattungen Text, Hörfunk und Fernsehen bewerben können.

In das Auswahlverfahren einbezogen werden Presseveröffentlichungen (Print und Online), sowie Beiträge aus Hörfunk und Fernsehen, die zwischen dem 1. August 2014 und dem 31. Juli 2015 im deutschsprachigen Raum publiziert wurden und einem breiten Publikum Informationen aus dem Gebiet der Diabetologie vermitteln. Wissenschaftliche Publikationen in medizinischen Fachzeitschriften sind ausdrücklich nicht in das Vergabeverfahren einbezogen.

Der Wettbewerbsbeitrag sowie ein kurzer tabellarischer Lebenslauf des Bewerbers/der Bewerberin sind bis zum 31. Juli 2015 an die Pressestelle der DDG zu schicken.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...