Lonicera japonica (Jin Yin Hua oder Japanisches Geißblatt) entfaltet eine gute Wirkung bei Infektionen sowie als Bestandteil von wirksamen TCM-Kräutermischungen gegen Covid 19.
Das pflanzliche Mittel Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt) ist weit verbreitet in der traditionellen chinesischen Medizin. Es ist im chinesischen bekannt als Jin Yin Hua. Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt) verwendet man, um die exopathogene Wind-Hitze, epidemische fieberhafte Erkrankungen, Wunden, Karbunkel und einige Infektionskrankheiten wie Covid 19 zu behandeln.
Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt oder chinesisch Jin Yin Hua)
Lonicera japonica – das Japanische Geißblatt, chinesisch Jin Yin Hua – gehört zu Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Der Strauch stammt ursprünglich aus Ostasien (Japan, Korea und China) und wuchs dort in Gebüschen und Wäldern sowie in höheren Regionen.
Neben der Anwendung in der TCM kann man die Naturstoffe von Lonicera japonica auch als gesundes Lebensmittel verwenden. Zudem kommt Lonicera japonica auch in Kosmetika vor. Schließlich verwendet man die Pflanze mit ihren schönen und intensiv duftenden Blüten häufig als Zierpflanzen.
Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

Einjähriger Beifuß mit dem sekundären Pflanzenstoff Artemisinin hilft nicht nur gegen Malaria und Krebs, sondern auch gegen Covid 19 in der Corona-Krise. Mehr dazu unter https://medmix.at/einjaehriger-beifuss-gegen-malaria-und-krebs/
Lonicera japonica bei Infektionen und Covid 19
Jin Yin Hua ist eine wichtige traditionelle chinesische Medizin, die in wirksamen TCM-Kräutermischungen gegen verschiedene Krankheiten sinnvoll zur Anwendung kommen kann. In diesem Sinne kann man die Naturstoffe der Lonicera japonica neben epidemischen fieberhaften und grippalen Erkrankungen auch gegen Covid 19 nutzen.
Seit 1995 ist Lonicera japonica im Arzneibuch der Volksrepublik China mit mehr als 500 Rezepten aufgeführt. Moderne pharmakologische Studien zeigten, dass Lonicera japonica und seine Inhaltsstoffe breite pharmakologische Wirkungen entfaltet. Und zwar beispielsweise gegen Infektionen, Viren und Bakterien mit seinen antiviralen, antibakteriellen, fiebersenkenden sowie entzündungshemmenden Eigenschaften.
Literatur:
Luo H, Tang QL, Shang YX, Liang SB, Yang M, Robinson N, Liu JP. Can Chinese Medicine Be Used for Prevention of Corona Virus Disease 2019 (COVID-19)? A Review of Historical Classics, Research Evidence and Current Prevention Programs. Chin J Integr Med. 2020 Apr;26(4):243-250. doi: 10.1007/s11655-020-3192-6. Epub 2020 Feb 17. PMID: 32065348; PMCID: PMC7088641.
Shang X, Pan H, Li M, Miao X, Ding H. Lonicera japonica Thunb.: ethnopharmacology, phytochemistry and pharmacology of an important traditional Chinese medicine. J Ethnopharmacol. 2011 Oct 31;138(1):1-21. doi: 10.1016/j.jep.2011.08.016. Epub 2011 Aug 16. PMID: 21864666; PMCID: PMC7127058.