Mittwoch, März 29, 2023

Hypnose gegen Hitzewallungen bei Männern und Frauen

Eine Hypnose-Therapie hilft gegen Hitzewallungen, die nicht nur bei Frauen sondern auch bei Männern in den Wechseljahren auftreten.

Obwohl viele Männer unter Hitzewallungen leiden, ist das Thema auch heutzutage noch ein Tabu. In einer Fallstudie der Baylor University brachte eine etwas unkonventionelle Hypnose-Therapie Linderung. Im Zuge der Studie nahm ein 69-jähriger Patient mit starken Hitzewallungen nach einer Prostata-Operation an einer Hypnose-Behandlung teil. Bereits nach sieben Wochen kam es zu einer deutlichen Verringerung der Beschwerden. Die Hitzewallungen traten seltener auch und die Schlafqualität verbesserte sich.

„Männer neigen dazu, Hitzewallungen zu verdrängen und nicht davon zu berichten“, so Gary Elkins, Ph.D., Direktor des Baylor’s Mind-Body Medicine Research Laboratory und Professor für Psychologie und Neurowissenschaften. „Klagt ein Mann über Hitzewallungen, kann man ihm ja keine Östrogen-Therapie vorschlagen“.

Hitzewallungen bei Männern entstehen auch nicht aufgrund eines gestörten Östrogen-Spiegels. Stattdessen treten die Beschwerden häufig im Zuge einer Prostatakrebs-Erkrankung oder einer anderen Erkrankung, die zu einem Testosteron-Mangel führt, auf. Bis zu 80 Prozent jener, die ein Prostatakrebs überleben, leiden an Hitzewallungen. Davon sind die Beschwerden bei etwa jedem zweiten Patienten so beträchtlich, dass eine Behandlung unbedingt erforderlich ist.



 

Hitzewallungen und Prostatakrebs-Erkrankung

Hitzewallungen sind nach einer Prostatakrebs-Erkrankung häufiger und wesentlich intensiver als bei Frauen. Grundsätzlich sollte eine Hypnose-Behandlung sowohl bei Männern als auch von einem Experten mit einer dementsprechenden Expertise durchgeführt werden.

Der betroffene Mann in der Baylor Studie hatte bereits im Jahr 1999 nächtliche Hitzewallungen aufgrund eines geringen Sexualhormonspiegels.Testosteron-Injektionen brachten zwar Erleichterung, doch diese Behandlungen konnten wegen einer Prostatakrebs-Diagnose im Jahr 2010 nicht weitergeführt werden. Kurz nach Entfernen der Prostata litt der Patient erneut an Hitzewallungen.

 

94-prozentige Reduktion der Beschwerden durch eine Hypnosetherapie

Eine siebenwöchige Hypnosetherapie ohne die Einnahme anderer Medikamente verringerte um 94 Prozent die Beschwerden. Zudem verbesserte sich die Schlafqualität deutlich. Als Teil der Therapie führte der Patient ein Tagebuch, worin er das Auftreten der Hitzewallungen festhielt. Durch die Hypnosetherapie verringerten sich diese Beschwerden von 160-mal pro Woche auf 15-mal pro Woche.

Eine Einheitslösung für Männer und Frauen gibt es nicht. So ist bei Frauen zu beachten, dass eine Hormonersatztherapie auch zur Verbesserung der Knochengesundheit sowie zu einer Reduktion des Darmkrebsrisikos führt. Jedoch gilt die Hypnosetherapie als effektivste, nicht medikamentöse Therapie mit wenigen bis keinen Nebenwirkungen.




Quelle: Gary Elkins, The Journal of The North American Menopause Society

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Hirnhautentzündung: Meningokokken-Infektionen richtig behandeln

Meningokokken-Infektionen – Meningitis, Hirnhautentzündung, Blutvergiftung – sind problematisch. Invasive Meningokokken-Infektionen sind äußerst gefährlich. Meningokokken-Infektionen, wie eine Hirnhautentzündung, Meningitis, treten häufig bei vorher völlig gesunden Kinder auf. Dennoch kann bei fulminanten Verlaufsformen...

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

Rasch erkennen, effektive Behandlung einleiten: Ein Toxisches Schocksyndrom – selten und manchmal lebensbedrohlich – kann mit Tampons zusammenhängen. Ein Toxisches Schocksyndrom ist eine seltene aber lebensbedrohliche Infektion. Eine bestimmte...

Wirkung von Koffein bei Diabetes: Vorteile und Nachteile

Die Wirkung von Koffein bietet Menschen mit Diabetes einige Vorteile. Koffein kann aber auch das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern. Im Grund genommen kommt das Stimulans...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner