Montag, Januar 30, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Hypnose gegen Hitzewallungen bei Männern und Frauen

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
7. Januar 2023
in Frauengesundheit, Männergesundheit
Hypnose gegen Hitzewallungen beim Mann einsetzen, scheint von Erfolg gekrönt zu sein. © Dennis Skley / flickr.com

Hypnose gegen Hitzewallungen beim Mann einsetzen, scheint von Erfolg gekrönt zu sein. © Dennis Skley / flickr.com

Eine Hypnose-Therapie hilft gegen Hitzewallungen, die nicht nur bei Frauen sondern auch bei Männern in den Wechseljahren auftreten.

Obwohl viele Männer unter Hitzewallungen leiden, ist das Thema auch heutzutage noch ein Tabu. In einer Fallstudie der Baylor University brachte eine etwas unkonventionelle Hypnose-Therapie Linderung. Im Zuge der Studie nahm ein 69-jähriger Patient mit starken Hitzewallungen nach einer Prostata-Operation an einer Hypnose-Behandlung teil. Bereits nach sieben Wochen kam es zu einer deutlichen Verringerung der Beschwerden. Die Hitzewallungen traten seltener auch und die Schlafqualität verbesserte sich.

„Männer neigen dazu, Hitzewallungen zu verdrängen und nicht davon zu berichten“, so Gary Elkins, Ph.D., Direktor des Baylor’s Mind-Body Medicine Research Laboratory und Professor für Psychologie und Neurowissenschaften. „Klagt ein Mann über Hitzewallungen, kann man ihm ja keine Östrogen-Therapie vorschlagen“.

Hitzewallungen bei Männern entstehen auch nicht aufgrund eines gestörten Östrogen-Spiegels. Stattdessen treten die Beschwerden häufig im Zuge einer Prostatakrebs-Erkrankung oder einer anderen Erkrankung, die zu einem Testosteron-Mangel führt, auf. Bis zu 80 Prozent jener, die ein Prostatakrebs überleben, leiden an Hitzewallungen. Davon sind die Beschwerden bei etwa jedem zweiten Patienten so beträchtlich, dass eine Behandlung unbedingt erforderlich ist.



 

Hitzewallungen und Prostatakrebs-Erkrankung

Hitzewallungen sind nach einer Prostatakrebs-Erkrankung häufiger und wesentlich intensiver als bei Frauen. Grundsätzlich sollte eine Hypnose-Behandlung sowohl bei Männern als auch von einem Experten mit einer dementsprechenden Expertise durchgeführt werden.

Der betroffene Mann in der Baylor Studie hatte bereits im Jahr 1999 nächtliche Hitzewallungen aufgrund eines geringen Sexualhormonspiegels.Testosteron-Injektionen brachten zwar Erleichterung, doch diese Behandlungen konnten wegen einer Prostatakrebs-Diagnose im Jahr 2010 nicht weitergeführt werden. Kurz nach Entfernen der Prostata litt der Patient erneut an Hitzewallungen.

 

94-prozentige Reduktion der Beschwerden durch eine Hypnosetherapie

Eine siebenwöchige Hypnosetherapie ohne die Einnahme anderer Medikamente verringerte um 94 Prozent die Beschwerden. Zudem verbesserte sich die Schlafqualität deutlich. Als Teil der Therapie führte der Patient ein Tagebuch, worin er das Auftreten der Hitzewallungen festhielt. Durch die Hypnosetherapie verringerten sich diese Beschwerden von 160-mal pro Woche auf 15-mal pro Woche.

Eine Einheitslösung für Männer und Frauen gibt es nicht. So ist bei Frauen zu beachten, dass eine Hormonersatztherapie auch zur Verbesserung der Knochengesundheit sowie zu einer Reduktion des Darmkrebsrisikos führt. Jedoch gilt die Hypnosetherapie als effektivste, nicht medikamentöse Therapie mit wenigen bis keinen Nebenwirkungen.




Quelle: Gary Elkins, The Journal of The North American Menopause Society

Tags: HypnoseHypnosetherapieÖstrogenPraxisProstatakrebsTestosteron
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Frauenherzen haben heutzutage ein höheres Risiko für einen tödlichen Herzinfarkt. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Frauengesundheit

Hohes Risiko für Herzkrankheiten: Frauen reagieren sensibler auf Stress

17. Januar 2023
Bei Libidomangel sind PDE5-Hemmer oft wirkungslos. © Kamil Macniak / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Libidomangel, Testosteronmangel: Libidoverlust und Testosteron

11. Januar 2023
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

5. Januar 2023
Verliebtes Paar © Lina Kalina / shutterstock.com
Frauengesundheit

Neujahrsvorsätze Familienplanung: mehr Kinder bekommen

1. Januar 2023
Speziell bei Kindern und Schwangeren ist einem Jodmangel entgegenzuwirken. © Minnikova Mariia / shutterstock.com
CAM-Therapien

Jodmangel bei Kindern und Schwangeren

27. Dezember 2022
Risikoschwangerschaft bei Frauen mit Diabetes Typ 1 und diabetischer Nephropathie im Fokus. © Kaya Shelest / shutterstock.com
Frauengesundheit

Risikoschwangerschaft bei Diabetes Typ 1 und diabetische Nephropathie

23. Dezember 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Prof. Dr. Andreas König über Empathie.

Empathie bei Führungskräften kann in Krisensituationen negativ sein

7. Januar 2023
Die Teufelskralle gehört zu den beliebten Arzneipflanzen gegen rheumatische Beschwerden. © Henri pidoux / wikimedia Commons

Komplementärmedizin bei entzündlichem Rheuma sinnvoll zusätzlich einsetzen

7. Januar 2023
Wohlriechende Gänsefuß – Chenopodium ambrosioides – stammt ursprünglich aus Südamerika. © Forest & Kim Starr / CC BY 3.0 / wikimedia

Wohlriechender Gänsefuß: Jesuitentee aus mexikanischem Teekraut

6. Januar 2023
In asiatischen Ländern, in denen Soja-Isoflavone reichlich in der Nahrung vorkommen, sind seltener Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Herz-/Kreislauf-Erkrankungen zu beobachten. © Mindy w.m. Chung / shutterstock.com

Pflanzliche Präparate und Phytoöstrogene gegen Wechseljahresbeschwerden

5. Januar 2023
Depressionen © HUANG Zheng / shutterstock.com

Die Mikroimmuntherapie als Alternative, um Depressionen zu bekämpfen

5. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen