Mittwoch, März 12, 2025

Gefälschte Malaria-Medikamente erkennen

Ein neues Testverfahren, um gefälschte Malaria-Medikamente besser erkennen zu können, könnte zukünftig Tausenden das Leben retten.

Speziell in Entwicklungsländern stellt der Umlauf gefälschter Malaria-Medikamente zur Therapie ein gefährliches Problem dar. Chemiker und Studenten der Naturwissenschaften der Oregon State University (OSU) überzeugen nun mit der Entwicklung eines neuen, kostengünstigen und einfachen Testverfahrens zur Überprüfung der Echtheit potenzieller Malaria-Medikamente.

Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zufolge, sterben jährlich 200,000 Menschen durch die Einnahme vermeintlicher Anti-Malaria-Medikamente. Mit der mittlerweile wissenschaftlich publizierten Technologie aus dem Hause OSU, könnte diesem Problem auf kostengünstiger Art und Weise effizient gegengesteuert werden. So könnte dessen Anwendung weltweit jährlich tausende Leben retten sowie zur Entwicklung ähnlicher Technologien für andere Medikamente führen.

„Es existieren zwar bereits entsprechende Labormethoden zur Medikamentenanalyse, jedoch mangelt es häufig an deren Verfügbarkeit, speziell in Entwicklungsländern, wo Malaria jährlich für tausende Todesfälle verantwortlich ist“, so Prof. Vincent Remcho von der Oregon State University. „Benötigt werden kostengünstige und zuverlässige Testverfahren, um gefälschte Malaria-Medikamente entlarven zu können. Ein geeignetes Testverfahren muss dabei einfach genug sein, dass auch ein Laie in der Lage ist, dieses korrekt anzuwenden“, so Remcho. „Unser Verfahren erfüllt genau diese Kriterien”.

 

Gefälschte Malaria-Medikamente mittels Bluttest nachweisen. © mrfiza / shutterstock.com
Gefälschte Malaria-Medikamente mittels Bluttest nachweisen. © mrfiza / shutterstock.com

Mit hochmodernem Test gefälschte Malaria-Medikamente erkennen

Was aussieht wie ein einfaches, fast schon billiges Blatt Papier, ist in Wirklichkeit ein hochmoderner Test, basierend auf einem Farbumschlag. Festgestellt wird, ob und wieviel der gewünschten Substanz tatsächlich vorhanden ist. Die entsprechende Tablette wird zerdrückt und in Wasser gelöst. Anschließend wird ein Tropfen auf ein, mit einem speziellen Film ausgestatteten, Papier aufgetragen. Ist die gewünschte Substanz vorhanden, kommt es zu einer gelben Farbentwicklung. Zudem kann man aufgrund der sich entwickelnden Farbintensität auf die Menge der Substanz schließen, die dann anhand einer einfachen Farbsskala ermittelt werden kann.

 

8 von 10 Malaria-Medikamente in Entwicklungsländern sind gefälscht

In Entwicklungsländern werden sind teilweise bis zu 80 Prozent der verkauften Arzneien gefälscht. Laut einer Umfrage, enthalten 35-53 Prozent der verkauften Arzneien in Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam keinerlei wirksame Substanz. Die Anti-Malaria Arznei Artesunate kostet 1 bis 2 Dollar pro Behandlung und gilt somit als kostengünstige Substanz. Aufgrund der Häufigkeit der Erkrankung ist das Geschäft mit entsprechenden Fälschungen wie gefälschte Malaria-Medikamente besonders profitabel.

Neben den dadurch verursachten Todesfällen, verursachen gefälschte Malaria-Medikamente durch teilweise sehr niedrige unzureichende Dosierungen die Entwicklung multi-resistenter Formen der Krankheit.

Studenten der OSU haben die Entwicklung des Testverfahrens noch einen Schritt weitergeführt und eine Iphone App entwickelt, welches in der Lage ist, die Farbentwicklung zu messen. So kann mit noch größerer Genauigkeit ermittelt werden, ob und wie viel von der Substanz in einer Tablette enthalten ist.

Quelle: http://oregonstate.edu/ua/ncs/archives/2014/jul/new-assay-spot-fake-malaria-drugs-could-save-thousands-lives

Bild: Gefälschte Malaria-Medikamente sind in den Entwicklungsländern ein tödliches Problem: laut WHO sterben daran jährlich 200000 Menschen. © Marie Havens / Shutterstock.com

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...