Freitag, März 24, 2023

Psychotrope Wirkung: der Fliegenpilz – giftige, tödliche Schamanenpflanze 

Der giftige, manchmal tödliche Fliegenpilz wird aufgrund seiner psychotropen Wirkungen seit Jahrtausenden als Rauschmittel zur Bewusstseinsveränderung eingesetzt.

Im Grunde genommen ist der Konsum von Fliegenpilz – Amanita muscaria, der kleinen ­Blume der Götter – zwar giftig, ja kann manchmal sogar tödlich sein. Dennoch kommt es selten zu einer Vergiftung. Allerdings setzen Menschen seit Jahrtausenden den Fliegenpilz für Selbstmord sowie aufgrund seiner psychedelische Wirkung als Rauschmittel ein. In einer publizierten aktuellen Untersuchung wurde hierzu der Fall eines jungen Mann erörtert, der nach Einnahme von rotem Fliegenpilz als Rauschmittel in ein Koma fiel. Die schnelle Identifikation des Giftes, der frühe Einsatz von einer Magenspülung und die symptomatische Behandlung führten jedoch zum Rückgang der Symptome. Schließlich konnte die Entlassung aus dem Krankenhaus bereits am dritten Tag nach dem Rausch erfolgen.

 

Der rote Fliegenpilz führt zu Bewusstseinsveränderung

Sehr gut auch bei Gicht: Kirschen schmecken nicht nur unheimlich gut, sie sind auch sehr gesund

Viele Vitamine, wenig Kalorien: Kirschen sind gesund und sehr lecker, vor allem auch bei Gicht punkten sie mit ihren gesundheitlichen Wirkungen. In mehreren veröffentlichten Studien fanden Forscher heraus, dass der Verzehr von...

Der rote Fliegenpilz – Amanita muscaria (L. ex Fr.) P. ex H., Agaricaceae – wird seit Jahrtausenden vor allem von den Menschen Eurasiens zur Bewusstseinsveränderung verwendet. Er ist wahrscheinlich in diesem Gebiet die älteste Schamanenpflanze, die die Menschen bereits zu nutzen wussten. Und zwar bereits als sie noch nach der Eiszeit als Jäger und Sammler umherstreiften.

Im altamerikanischen Fliegenpilz-Kult wurde der Pilz Amanita mexicana wahrscheinlich »nanácatl« genannt. Der Name »Teo-nanácatl« wird als göttlicher Pilz oder Irrsinnpilz übersetzt. Andere Spuren vom rituellen Gebrauch des Fliegenpilzes findet man bei den Vorfahren der Inder und Iraner.

Aktuelle Untersuchungen zeigten übrigens neuroprotektive Effekte eines Extraktes aus Amanita mexicana.



 

Der giftige und tödliche Fliegenpilz als gefährliches Rauschmittel

Der Gebrauch des Fliegenpilzes als Rauschmittel hat sich in Sibirien bis ins 20. Jahrhundert gehalten. Auch in der Sprache dieser Menschen kann man seine Verwendung noch erkennen. So entspricht unserem Wort »betrunken« in einigen Sprachen des Ural einem Begriff, der übersetzt »bepilzt« bedeutet.

Als Hauptwirkstoffe kommen Ibotensäure und ihr Decarboxylierungsprodukt Muscimol vor, daneben Muscazon, Muscarin, 4-Hydroxypyrrolidon-2, Bufotenin, Acetylcholin. In Sibirien werden die Pilze frisch, gekocht oder getrocknet eingenommen.

Die psychotropen Wirkungen der Fliegenpilz-Berauschung können jedenfalls sehr unterschiedlich sein, machnal auch giftig und tödlich. Zu Beginn können unerwünschte körperliche Symptome wie Magenschmerzen oder Erbrechen auftreten, danach Müdigkeit, Schwindel, Unruhe, Erregung, Verwirrung. Nach einer ersten dämpfenden Phase folgt eine rauschartige Hochphase mit Ekstase, Singen, Tanzen, Stampfen oder ununterbrochenem Reden.

Der Konsument glaubt, über große körperliche Kräfte zu verfügen. Größere Mengen führen allerdings zu Halluzinationen, Wahn sowie erschreckenden und verzerrten Bildern. Schließlich können Überdosierungen Schreien, Brüllen, Delirien bis hin zu Aggressivität mit Gewalttaten auslösen. Wobei nach dem Abklingen der Symptome manchmal eine Lähmung sowie auch eine tiefe Bewusstlosigkeit eintritt.




Literatur:

Kondeva-Burdina M, Voynova M, Shkondrov A, Aluani D, Tzankova V, Krasteva I. Effects of Amanita muscaria extract on different in vitro neurotoxicity models at sub-cellular and cellular levels. Food Chem Toxicol. 2019;132:110687. doi:10.1016/j.fct.2019.110687

Stintzing F, Schliemann W. Pigments of fly agaric (Amanita muscaria). Z Naturforsch C J Biosci. 2007;62(11-12):779–785. doi:10.1515/znc-2007-11-1201


Quelle:

Die psychotropen Wirkungen von Amanita muscaria, roter Fliegenpilz. MEDMIX 06/2007

Latest Articles

Pflanzentherapie

Sellerie ist eine Heilpflanze, die auch als Nahrungsmittel Vielfalt beweist

Sellerie ist Nahrungsmittel, aber auch als Heilpflanze bekannt, denn sie soll gegen Gicht, beim Abnehmen und sogar gegen Krebs positive Wirkung bringen. Unter dem Strich...
- Advertisement -

Related Articles

Natürlich Gesund: Mit natürlichen Mitteln gegen Viren und Bakterien & Co

Die MEDMIX Sonderausgabe »Natürlich Gesund: Mit natürlichen Mitteln Immunsystem stärken, Viren, Bakterien & Co bekämpfen« Speziell in der Corona-Pandemie ist das Thema Gesundheit und insbesondere...

Frauenginseng, Jiaogulan: Das Unsterblichkeitskraut als Tee genießen

Unsterblichkeitskraut: Die Wirkung von Jiagulan, Frauenginseng, etwa als Tee genossen, sorgt für mehr Energie und Entspannung soll gegen Krebs helfen. Die Schling-Pflanze  Jiaogulan – Gynostemma pentaphyllum (Thunb.) Makino (GpM), auch...

Das Heidekraut: eine vergessene Heilpflanze mit vielfältiger Wirkung

Die Wirkung von Heidekraut ist etwas in Vergessenheit geraten, dabei wirkt die Heilpflanze harntreibend, blutreinigend und entzündungshemmend. Das Heidekraut wächst in Gegenden, in denen sonst eher...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner