Montag, März 24, 2025

EU-Arzneimittelagentur EMA nach Wien

Österreich hat sehr gute Chancen, die EMA nach Wien zu bekommen. Die EU-Arzneimittelagentur könnte in Wien ihre Tätigkeit nahtlos fortsetzen.

Insgesamt 23 Städte gehen europaweit ins Rennen um den Sitz der EU-Arzneimittelagentur EMA, wie heute nach Ablauf der offiziellen Bewerbungsfrist feststeht. „Österreich hat ein überaus attraktives Paket für die Ansiedelung der EMA in Wien geschnürt. Ein gewichtiger Punkt ist sicherlich, dass sehr gut geeignete Immobilien und eine ideale Infrastruktur vorhanden sind. Die rund 900 Mitarbeiter der Arzneimittelagentur könnten ihre Arbeit damit nahtlos und ohne jegliche Unterbrechung hier in Wien fortsetzen – und das in der lebenswertesten Stadt der Welt“, kommentiert Dr. Jan Oliver Huber, Generalsekretär der Pharmig die Bewerbung Wiens um den künftigen Sitz der europäischen Arzneimittelagentur EMA.

„Ohne Fleiß kein Preis – gemäß dieser Redensart darf Österreich durchaus auf den Zuschlag für Wien als künftigen Standort der europäischen Arzneimittelagentur EMA hoffen. Schließlich ist Österreich der fleißigste Antragsteller und unsere Repräsentanten haben im laufenden Bewerbungsprozess bislang am öftesten den EMA-Sitz in London besucht“, zeigt sich Huber optimistisch.

Doch die Konkurrenz ist groß. „Es wird definitiv ein harter Wettbewerb. Umso wichtiger ist es, dass die Bemühungen der Politik unverändert stark weiterlaufen und alle an einem Strang ziehen, um diese wichtige Behörde nach Wien zu holen“ ruft Huber auf.

Für den Life Sciences Standort Wien ergäben sich dadurch einmalige Chancen, weitere Pharma- und Biotech-Unternehmen würden sich in der Folge in Wien und Österreich ansiedeln und hochqualitative Arbeitsplätze schaffen, ist Huber überzeugt. Der positive wirtschaftliche Effekt wurde erst kürzlich durch eine IHS-Studie dokumentiert: „Um rund eine Milliarde Euro würde das österreichische BIP binnen fünf Jahren durch die EMA-Ansiedelung steigen. Das sollten ausreichend starke Anreize für unsere Politik sein, sich auch in Zeiten des Wahlkampfes intensiv der EMA-Bewerbung zu widmen“, bekräftigt Huber.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...