Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Erste Deutsche Hormontag am 17. September

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
7. Oktober 2021
in Public Relation

Am 17. September findet der erste Deutsche Hormontag statt – mit zahlreichen Informationsveranstaltungen in über 20 deutschen Städten.

Am Samstag, dem 17. September 2016, findet der erste Deutsche Hormontag statt – veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). In weit über 20 Städten im gesamten Bundesgebiet öffnen endokrinologische Einrichtungen ihre Türen und laden Patienten, Angehörige und Interessierte ein, sich rund um das Thema Hormon- und Stoffwechselerkrankungen zu informieren. Ob große Volkskrankheiten wie Osteoporose, Diabetes und Bluthochdruck oder seltene, aber schwere Hormonstörungen: Behandlung und Betreuung dieser Patienten gehören in die Expertenhand des Endokrinologen.

„Die meisten Menschen wissen, was beispielsweise Schilddrüsenerkrankungen oder Diabetes sind und bringen diese manchmal auch mit Hormon- und Stoffwechselerkrankungen in Verbindung. Dass dieser medizinische Bereich zur „Endokrinologie“ gehört, ist bislang noch nicht so bekannt“, erklärt Professor Dr. med. Martin Reincke, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Die Informationskampagne „Hormongesteuert?!“ und der erste Deutsche Hormontag am 17. September 2016 sollen das ändern.

Hormonstörungen betreffen in Deutschland Millionen von Menschen: Weit über sechs Millionen haben einen Diabetes mellitus, 16 Millionen sind schwer übergewichtig und haben ein metabolisches Syndrom, das heißt, sie leiden unter verschiedenen Krankheiten wie einem gestörten Zucker- und Fettstoffwechsel sowie Bluthochdruck und haben damit ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von Schilddrüsenerkrankungen ist fast ein Drittel der Bevölkerung betroffen, und über sieben Millionen – vor allem ältere Menschen – haben Osteoporose, also Knochenschwund. Zudem leidet eine Million Frauen im gebärfähigen Alter unter dem Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS), das für Zyklusstörungen, Zysten in den Eierstöcken und ungewollte Kinderlosigkeit verantwortlich ist. „Mit dem Aktionstag wollen wir ein niedrigschwelliges Informationsangebot bieten und zugleich die Botschaft vermitteln, dass fast unser gesamtes Leben von Stoffwechselvorgängen und durch Hormone geprägt wird“, erklärt Professor Reincke.

Professor Dr. med. Sven Diederich, Vize-Präsident der DGE und im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Medicover in Berlin tätig, ergänzt: „Uns sind zwei Aspekte besonders wichtig: Erstens die Botschaft, dass es für bestimmte Erkrankungen im Hormon- und Stoffwechselbereich einen Experten, nämlich den Endokrinologen, gibt und zweitens, dass die Teilnehmer ‚etwas mit nach Hause nehmen‘ können: Neues Wissen, Empfehlungen und Tipps für den Alltag.“ Die Besucher erwarten bei den „Tagen der offenen Tür“ daher nicht nur Vorträge zu den unterschiedlichen endokrinologischen Themen, sondern auch ganz Praxisbezogenes wie (z. B. in Berlin) „Ernährung bei Osteoporose“ oder (z. B. in Saalfeld) „Tipps zur Blutzuckerselbstkontrolle, Ernährung und Fallstricke bei der Ernährung, Fußpflege“. Nach den Vorträgen haben die Besucher die Möglichkeit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.

In mehr als 20 deutschen Städten finden am oder um den 17. September 2016 herum Informationsveranstaltungen rund um das Thema Hormone statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Zeiten, Referenten und Themen in den „Aktionsstädten“ (darunter Bamberg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Dresden, Essen, Frankfurt, Hannover, Kiel, Mainz, München, Rabenstein, Regensburg, Rostock, Saalfeld und Ulm) finden sich auf der Webseite der DGE: www.endokrinologie.net

Folgendes Material mit Tipps und Hinweisen steht bereit: 

  • Webseite zur Informationskampagne: www.hormongesteuert.net
  • Online-Patienteninformation zu endokrinologischen Krankheiten
  • Facebook-Seite: https://www.facebook.com/dge.hormongesteuert
  • Info-Broschüre* zum Download
  • Selbsthilfegruppe: Online-Übersicht

 

Tags: EndokrinologieHormontagSchilddrüsenerkrankungenStoffwechselerkrankungen
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Preiselbeeren © Nadezhda Nesterova / shutterstock.com
CAM-Therapien

Wirkung bei Harnwegsinfektionen: Preiselbeer-Produkte für die Blase

8. Januar 2023
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

2. Dezember 2022
Ausdauertraining mit Crosstrainer bietet viele gesundheitlichen Vorteile. © Dreams Come True / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Gesundes Ausdauertraining mit dem Crosstrainer

25. November 2022
Computergrafik zum Thema Ältere Männer und Stress. Quelle: Zür'cher Straßen / flickr.com CC2.0
Psychologie

Stress und Auswirkungen moralischer Entscheidungen im Alltag

10. November 2022
Arginin © Zerbor / shutterstock.com
CAM-Therapien

Aminosäure Arginin zur Verbesserung der Durchblutung

20. Oktober 2022
Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen