Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN

Dicke Luft durch Rauchen und Schadstoffe

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
23. Juli 2016
in MEDIZIN
Besonders dicke Luft durch Rauchen und belastende Schadstoffe in der Arbeitsumgebung führt zu sehr hohem Gesundheitsrisiko. © Frame China / Shutterstock.com

Besonders dicke Luft durch Rauchen und belastende Schadstoffe in der Arbeitsumgebung führt zu sehr hohem Gesundheitsrisiko. © Frame China / Shutterstock.com

Dicke Luft durch Rauchen und Schadstoffe ist besonders schädlich, da sich beide negativen Einflüsse gegenseitig verstärken.

Die WHO warnt davor, dass sich die Wirkungen von Tabakrauch und anderen Schadstoffen in der Luft gegenseitig überproportional verstärken. Das gilt ­be­sonders für Arbeitsbereiche mit ­er­höhten Konzentrationen chemischer und physikalischer Schadstoffe in der Luft. Als Beispiele nennen Experten der WHO toxische Chemikalien, Staub und Schweiß­dämpfe.

 

Dicke Luft im Bergwerk

Moderne Bergwerkstechnologien führen zur Entstehung ionisierender Strahlung, und diese verstärkt zusammen mit Rauchen das Krebsrisiko. Weiters wird das Krebsrisiko durch ­Exposition mit Asbest, Arsen-hältigem Staub, Nickel, Farbstoffe, flüchtige Teer­bestandteile, Strahlung (Radon, Röntgenstrahlen, usw.) und bestimmten pathogenen Organismen erhöht. Rauchen in Gegenwart von Bergwerksabluft, ­hohen Konzentrationen tierischer und pflanzlicher Partikel und bestimmter Chemikalien vergrößert außerdem das Risiko für chronische Lungenkrank­heiten und Asthma.

 

Rauchen und ein Saugwurm

Die WHO hebt besonders die Erhöhung des Erkrankungsrisikos durch Rauchen in Verbindung mit dem Saugwurm Schistosoma hervor: In Afrika, Asien und Südamerika ist die Bilharziose unter Landarbeitern sehr verbreitet. Die Egel setzen sich unter anderem in der Blase fest, und es gibt Hinweise darauf, dass Rauchen die Rate an Blasen­krebs erhöht. Pflanzliche Partikel verschiedener Herkunft können – insbesondere in Kombination mit Rauchen – die Rate an Asthmakranken deutlich erhöhen. Dazu gehören Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Sisal, weiters Getreide, Holz, Tee, Kaffe – und Tabak. Auch in Schweinefarmen oder bei der Haltung von ­Labortieren entwickeln Arbeiter, die rauchen, mit größerer Wahrscheinlichkeit Asthma als Nichtraucher.

Rauchen verursacht Krebs, Herz-Kreislaufschäden und schwere, chronische Lungenerkrankungen. Inhalatives Rauchen ist auch ein Co-Faktor bei der Entwicklung des Meta­bolischen Syndroms und fördert die Komplikationen eines bereits bestehenden Diabetes mellitus.

Professionelle Angebote für Aussteiger, die das Rauchen aufgeben wollen, gibt es nur vereinzelt. Allgemein warnen Experten, dass das Gesundheitssystem die Folgen des Rauchens und der Abhängigkeit noch zu wenig berücksichtigt. Rauchen ist in vielen Fällen kein Lifestyle-Problem sondern eine Abhängigkeit – deshalb scheitern die meisten Raucher, wenn sie ohne professionelle Hilfe versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Tags: RauchenSchadstoffe
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Grundsätzlich gilt bei der Glucocorticoide-Dosierung: „As high as necessary, as low as possible.“ © designer491 / shutterstock.com
Rheumatologie

Cortison: Glucocorticoide in der Therapie von Rheuma

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Depression und Diabetes sind häufig zu beobachten. © www.afcom.at
Diabetes und Stoffwechsel

Patienten mit Depression und Diabetes erkennen

7. August 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In