Mittwoch, April 2, 2025

Diabetes: Übergewicht reduziert Sterblichkeit

Typ-2-Diabetes-Patienten, die ein paar Kilos zu viel auf den Rippen haben, weisen ein geringe Sterblichkeit auf als Patienten mit Normalgewicht oder Untergewicht.

Leicht übergewichtige Diabetes Typ-2 Patienten leben länger als jene mit Unter- oder Normalgewicht. Dies behaupten Wissenschafter in einer im Fachjournal Annals of Internal Medicine veröffentlichten Studie. Eigentlich gilt Übergewicht als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen und Typ-2 Diabetes. Studien zeigen jedoch, dass übergewichtige Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen länger leben, als jene mit Normalgewicht und kardiovaskulärer Erkrankung. Um festzustellen, ob dies auch für Diabetes Patienten gilt, beobachteten die Forscher 10.500 Diabetes Typ-2 Patienten über einen Zeitraum von durchschnittlich 10,6 Jahren. Dabei sammelten sie insbesondere Daten hinsichtlich kardiovaskulärer Ereignisse und Sterblichkeit – mit interessanten Ergebnissen. Übergewichtige und fettleibige Patienten wiesen zwar ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko auf, doch übergewichtige Patienten hatten im Vergleich zu unter- oder normalgewichtigen Patienten bessere Überlebensraten.

Den Autoren zufolge, könnte es dafür mehrere Gründe geben. Erstens unterscheide sich Typ-2 Diabetes infolge metabolischem Stress durch Fettleibigkeit fundamental von jener, die ohne Übergewicht entsteht. Zweiten könnte es sein, dass Typ-2 Diabetiker mit niedrigen BMI zu einem höheren Tabak- und Alkoholkonsum neigen. Darüber hinaus werden übergewichtige Patienten häufiger auf Diabetes getestet als normalgewichtige Personen, wodurch es zu einer frühzeitigen Diagnose und entsprechenden Behandlungsmaßnahmen kommt. Die Wissenschafter weisen jedoch darauf hin, dass diese Ergebnisse keine Empfehlungen eines idealen BMIs ermöglichen und keinesfalls dazu ermutigen sollten, eine ungesünderen Lebensstil vorzuziehen.

Übergewicht senkt bei Adiposi­tas die Sterblichkeit

In JAMA 2013 wurde bereits eine Metaanalyse veröffentlicht, in der Übergewicht – wenngleich Risikofaktor für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – eine vermindertes Sterblichkeit brachte. 2,88 Millionen Teilnehmern wurden in 97 Studien in diese Meta-Analyse – die bisher umfangreichste Untersuchung über den Einfluss des Body-Mass-Index (BMI) auf die Sterberate – einbezogen. Wie bereits in verschiedenen früheren Studien kam weiland die Studienautorin Katherine Flegal vom US-National Center for Health Statistics (CDC) in Hyattsville, Maryland zur Erkenntnis, dass übergewichtige Menschen mit einem BMI von 25 bis 29,9 eine niedrigere Sterblichkeit haben als Personen mit Normalgewicht (BMJ 18,5-25,9).

Quellen: http://annals.org/article.aspx?articleid=2288516
Costanzo P., Cleland J.G.F., Pellicori P., Clark A.L., Hepburn D., Kilpatrick E.S., Perrone-Filardi P., Zhang J., Atkin S.L. (2015) The Obesity Paradox in Type 2 Diabetes Mellitus: Relationship of Body Mass Index to Prognosis. A Cohort Study. Annals of Internal Medicine. 162; 610-618).

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...