Dienstag, März 25, 2025

Axicabtagen-Ciloleucel bei Non-Hodgkin-Lymphom

Die ZUMA-1-Studie zeigt die positive Wirkung der Anti-CD19-CAR-T-Zell-Therapie Axicabtagen-Ciloleucel bei refraktärem aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom.

Die Ergebnisse der Schlüsselstudie ZUMA-1 zum Einsatz der Axicabtagen-Ciloleucel bei Patienten mit refraktärem aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) zeigten in einer Patientenpopulation von 101 Teilnehmern mit mehreren Formen von aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom eine gute Wirkung der Behandlung. Die Anwendung von Axicabtagen-Ciloleucel brachte eine objektive Ansprechrate von 82% und ein vollständiges Ansprechen von 54% bei diesen NHL-Patienten.

Grundsätzlich ist die Therapie von Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom sehr heterogen und hängt von zahlreichen Faktoren ab – unter anderem der Histologie, dem Immunphänotyp und gegenbenenfalls Vorliegen von genetischen Aberrationen, dem Alter des Patienten, dem Stadium, und den Vortherapien.

 

Anti-CD19-CAR-T-Zell-Therapie Axicabtagen-Ciloleucel

Für Patienten mit refraktärem aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) bringen die derzeit zugelassenen Therapien meist sehr dürftige Behandlungsergebnisse. Mit Axicabtagen-Ciloleucel (axi-cel) – einer neuen Anti-CD19-CAR-T-Zell-Therapie (CAR=chimärer Antigenrezeptor) – soll sich die Therapie deutlich verbessern.

In ZUMA-1 – einer Phase-2-Studie – wurden 101 Patienten mit diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL), primärem mediastinalem B-Zell-Lymphom (PMBCL) oder transformiertem follikulärem Lymphom (TFL) mit refraktärer oder rezidivierter Erkrankung mit einer axi-cel-Zieldosis von 2 x 106 Zellen/kg behandelt. Mit einer objektiven Ansprechrate (ORR) von 82 % (n = 92; P<0,0001) erfüllte ZUMA-1 den primärer Endpunkt der Studie.

In der modifizierten Intention-to-Treat-Population aller 101 Patienten, die mit axi-cel behandelt wurden, lag die ORR bei 82 %, einschließlich einer vollständigen Ansprechrate (CR) von 54 %. Diese Ansprechraten war über wichtige hinweg Kovariate konsistent, darunter Subtyp der Erkrankung, refraktärer Status, Stadium und International Prognostic Index-Score. Im Vergleich zu bisherigen Kontrollen wurde in ZUMA-1 eine siebenfache CR-Rate beobachtet. Nach einem mittleren Followup von 8,7 Monaten hatte sich bei nahezu der Hälfte der Patienten ein stabiles Ansprechen eingestellt. 

Nebenwirkungen von Axicabtagen-Ciloleucel

Die häufigsten Nebenwirkungen der Klasse 3 oder höher waren

  • Anämie (43 Prozent),
  • Neutropenie (39 Prozent),
  • verminderte Neutrophilenzahl (32 Prozent),
  • fiebrige Neutropenie (31 Prozent),
  • verminderte Anzahl der weißen Blutkörperchen (29 Prozent),
  • Thrombozytopenie (24 Prozent),
  • Enzephalopathie (21 Prozent) und
  • verminderte Lymphozytenzahl (20 Prozent).

Das Zytokin-Freisetzungssyndrom (CRS Grad 3 oder höher) sank im Vergleich zur Zwischenanalyse von 18 Prozent auf 13 Prozent, die neurologischen Ereignisse sanken von 34 Prozent auf 28 Prozent. Zerebrale Ödeme wurde nicht gesehen.


Weitere Informationen:

Kite Pharma ir.kitepharma.com/releasedetail.cfm?releaseid=1014817

https://www.drugs.com/history/kte-c19.html

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...