Samstag, Juli 12, 2025

Asthmatiker sollten sich Medikamente vom Apotheker demonstrieren lassen

Asthmatiker, die Medikamente inhalieren, profitieren sehr davon, wenn sie in der Apotheke eine professionelle Einweisung bekommen.

Asthmatiker und Personen mit Lungenerkrankungen, die Medikamente inhalieren, profitieren enorm davon, wen sie in der Apotheke eine professionelle Einweisung zur Anwendung erhalten. Experten betonen seit langem die Wichtigkeit einer ausführlichen Beratung für Asthmatiker über ihre Medikamente.

Wobei man hierzu darauf hinweisen muss, dass selbst langjährige Asthmatiker oft glauben, ihre Medikamente korrekt anzuwenden. Allerdings kann die Vielfalt und Komplexität der verschiedenen Inhalationssysteme eine fehlerfreie Handhabung sehr erschweren. Zudem kann der Wechsel zu einem anderen Medikament mit demselben Wirkstoff eine Umstellung in der Anwendung nach sich ziehen. Eine professionelle Beratung ist deswegen essenziell.

 

Medikamente für Asthmatiker als Dosieraerosole oder Pulverinhalatoren

Die korrekte Inhalationstechnik variiert je nach Art des Präparates. Es gibt grundsätzlich zwei Typen für die Inhalation der Medikamente für Asthmatiker. Das sind Dosieraerosole und Pulverinhalatoren.

Dosieraerosole, die mit Treibgas funktionieren, ähneln kleinen Spraydosen und sollten vor der Nutzung kräftig geschüttelt werden. Während der Inhalation ist darauf zu achten, dass das Mundstück nach unten zeigt und fest mit den Lippen umschlossen wird. Zudem ist eine regelmäßige Reinigung des Mundstücks notwendig, um das Ventil funktionsfähig zu halten. Bei der Anwendung von Dosieraerosolen ist ein langsames, tiefes Einatmen gefolgt von einem etwa zehn Sekunden langen Anhalten des Atems empfohlen.

Im Gegensatz dazu werden Pulverinhalatoren durch den Atemzug aktiviert, was ein schnelles und kräftiges Einatmen erfordert, um den Wirkstoff effektiv in die Lunge zu transportieren. Die spezifische Anwendungstechnik ist abhängig vom Gerätetyp, wobei das Ziel stets ist, die Pulverpartikel effizient in die Lunge zu befördern.


Literatur:

Katiyar SK, Gaur SN, Solanki RN, Sarangdhar N, Suri JC, Kumar R, Khilnani GC, Chaudhary D, Singla R, Koul PA, Mahashur AA, Ghoshal AG, Behera D, Christopher DJ, Talwar D, Ganguly D, Paramesh H, Gupta KB, Kumar T M, Motiani PD, Shankar PS, Chawla R, Guleria R, Jindal SK, Luhadia SK, Arora VK, Vijayan VK, Faye A, Jindal A, Murar AK, Jaiswal A, M A, Janmeja AK, Prajapat B, Ravindran C, Bhattacharyya D, D’Souza G, Sehgal IS, Samaria JK, Sarma J, Singh L, Sen MK, Bainara MK, Gupta M, Awad NT, Mishra N, Shah NN, Jain N, Mohapatra PR, Mrigpuri P, Tiwari P, Narasimhan R, Kumar RV, Prasad R, Swarnakar R, Chawla RK, Kumar R, Chakrabarti S, Katiyar S, Mittal S, Spalgais S, Saha S, Kant S, Singh VK, Hadda V, Kumar V, Singh V, Chopra V, B V. Indian Guidelines on Nebulization Therapy. Indian J Tuberc. 2022;69 Suppl 1:S1-S191. doi: 10.1016/j.ijtb.2022.06.004. Epub 2022 Jul 11. PMID: 36372542.

Chandel A, Goyal AK, Ghosh G, Rath G. Recent advances in aerosolised drug delivery. Biomed Pharmacother. 2019 Apr;112:108601. doi: 10.1016/j.biopha.2019.108601. Epub 2019 Feb 16. PMID: 30780107.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

Forscher konnten in aktuellen Studien eindrucksvoll nachweisen, dass Kinder seltener Neurodermitis bekommen, wenn im häuslichen Umfeld auch Haustiere wie Katzen leben. Unter dem Strich bekommen...
- Advertisement -

Related Articles

Enuresis – beim Einnässen von Kindern an alles denken

Prinzipiell muss man zwischen der klassischen Enuresis und der nicht organischen und organischen Harninkontinenz unterscheiden. Beim Einnässen von Kindern muss man zwischen erstens der klassischen Enuresis,...

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...