Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

herzblatt zu Prävention und Ernährung

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
7. Oktober 2021
in Public Relation
Dem Schwerpunktthema Prävention und Ernährung widmet sich das neue herzblatt. Cover: DHS / Ramona Unguranowitsch

Dem Schwerpunktthema Prävention und Ernährung widmet sich das neue herzblatt. Cover: DHS / Ramona Unguranowitsch

herzblatt, die Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung für ein Leben mit angeborenem Herzfehler, widmet sich aktuell den Themen Prävention und Ernährung.

Der aktuelle Lebens- und Ernährungsstil: ein Risiko für Menschen mit angeborenem Herzfehler?
Inwieweit der aktuelle Lebensstil auch ein Risiko für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler darstellt, erörtert die herzblatt-Redaktion im Interview mit der Kinderkardiologin Renate Oberhoffer vom Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie der Technischen Universität München. Die Professorin macht deutlich, dass heranwachsende Herzkinder wie alle anderen Kinder auch den Einflüssen des Zeitgeistes und des modernen Lebensstils unterliegen.

Ein Hauptanliegen müsse es deshalb sein, die Betroffenen mit präventiven Maßnahmen möglichst ohne weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis ins hohe Erwachsenenalter zu bringen. „Für mich gehört die Frage nach der Ernährung und Lebensweise in jede Vorstellung in einer kinderkardiologischen Ambulanz“, betont die Wissenschaftlerin und Ärztin im Beitrag in herzblatt.

 

 

Angemessenen Lebensstilberatung bei angeborenem Herzfehler

Die Anzahl der Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler und deren Überlebensalter nimmt seit Jahren konstant zu. Aufgrund dessen werden die Patienten und ihre Ärzte zunehmend mit weiteren gesundheitlichen Problemen konfrontiert, beispielsweise mit Arteriosklerose (Arterienverkalkung), die zu koronarer Herzkrankheit und Schlaganfällen beiträgt – herbeigeführt durch Risikofaktoren wie Übergewicht, Adipositas (Fettleibigkeit) und Bewegungsmangel. Auch hier müsse „der Gedanke der Prävention noch sehr viel stärker in das therapeutische Gesamtpaket einbezogen werden“. Alle Patienten sollten von einer angemessenen Lebensstilberatung profitieren, fordert Oberhoffer. Die tägliche Erfahrung zeige, dass der Bedarf von Betroffenen und Angehörigen groß ist, das Thema aber oft aufgrund des Herzfehlers an sich vernachlässigt werde – auch von den betreuenden Ärzten.

Weltweit gibt es heute mehr Menschen mit Über- als mit Untergewicht. Das haben Londoner Forscher herausgefunden, als sie den BMI (Body-Mass-Index) von fast 20 Millionen Erwachsenen im Zeitraum von 1975 bis 2014 verglichen. Das Resultat der im Frühjahr in der renommierten Medizinzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichten Studie liegt im Trend unserer Zeit – und gilt nicht allein für Erwachsene.
Seit Jahren nimmt in Deutschland die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen zu. Wie das Robert Koch-Institut ermittelt hat, sind bereits im Kindergartenalter neun Prozent der Jungen und Mädchen übergewichtig, ein Drittel davon ist sogar fettleibig. Die Gründe dafür sind zumeist eine ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Manche Jugendliche, warnt das Berliner Institut, leiden mittlerweile unter Erkrankungen, die früher erst bei Erwachsenen auftraten. Dazu zählen die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Typ 2 und Bluthochdruck – beide tragen zu frühzeitigen Gefäßverkalkungen bei, die ihrerseits schwere gesundheitliche Folgen haben können: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die durch Arterienverkalkung, Fehlernährung und Bewegungsmangel entstehen, sind derzeit die häufigste Todesursache in Europa.

 

Sich gesund ernähren – und dennoch Spaß am Essen haben

Die weiteren Beiträge in herzblatt zeigen, wie eine gesunde Ernährung im Sinne einer gelungenen Prävention gelingen kann, ohne dass der Spaß am Essen dabei auf der Strecke bleibt. Der Artikel „Lecker, locker, gut fürs Herz“ stellt ein Forschungsprojekt vor, das die Frage beantwortet, wie Kinder und Jugendliche Gemüse schmecken und eine gesunde Ernährung lernen können. Für den Beitrag „Fünf Freunde und die Philosophie des Kochens“ haben wir fünf junge Kochfreunde begleitet, die unter ernährungswissenschaftlicher Anleitung jede Menge Spaß am Herd haben. Das herzblatt-Lieblingsrezept gibt die Anleitung für einen Klassiker: Spaghetti mit Tomatensoße. Abgerundet wird der Schwerpunkt „Prävention: Ernährung“ von einer Reportage über einen Theaterworkshop, den die Elterninitiative Herzkranke Kinder Südbaden „Herzklopfen“ im Schwarzwald veranstaltete – und nicht zuletzt stellt die herzblatt-Redaktion unter dem Titel „Herzgeschichten: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ die eindrucksvollen Zeichnungen vor, die ihr junge Herzkinder haben zukommen lassen.

 

Weitere Informationen: http://www.kinderherzstiftung.de

Tags: ErnährungHerzfehlerPrävention
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022
Karriere, Beruf, Ausbildung

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022

1. Mai 2022
Krankenhaus (Image) © Spotmatik Ltd / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Konzepte zur Behandlung von postoperativen Schmerzen

16. Februar 2022
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

28. Dezember 2021
Ein übervoller Magen fördert Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. © decade3d-anatomy online / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Was tun wenn Stress auf den Magen schlägt

13. Dezember 2021
Das Erkennen der Ursachen sowie die Behandlung der unterschiedlichen Gelenkschmerzen stellt nach wie eine große Herausforderung dar. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthritis und Arthrose als wichtigste Ursachen für Gelenkschmerzen

6. Dezember 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In