Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Urologie

Hämaturie: Alarmzeichen Blut im Urin ernst nehmen

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
7. Dezember 2022
in MEDIZIN
Alarmzeichen Urin im Blut © Tefi / shutterstock.com

Alarmzeichen Urin im Blut © Tefi / shutterstock.com

Man sollte wissen, dass Blut im Urin ein Alarmzeichen ist, das ein Arzt abklären sollte. Denn Hämaturie kann auf eine ernste Erkrankung hinweisen.

Wenn dass Alarmzeichen Blut im Urin auftritt, dann liegt eine Hämaturie. Unter einer Hämaturie versteht man im Grunde genommen das vermehrte Vorkommen von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Urin. Wobei eine Hämaturie grob oder mikroskopisch sein kann. Als grobe Hämaturie bezeichnet man dabei sichtbares Blut im Urin. Die mikroskopische hingegen bezieht sich auf den Nachweis von Blut durch Urinanalyse oder Urinmikroskopie.



DIe Hämaturie kann weiter intermittierend oder anhaltend sein. Sie ist im Detail definiert als das Vorhandensein von mindestens 5 roten Blutkörperchen / HPF in 3 von 3 aufeinanderfolgenden zentrifugierten Proben, die im Abstand von mindestens 7 Tagen erhalten wurden. Die Hämaturie kann asymptomatisch oder symptomatisch sein und mit anderen Harnwegsanomalien in Verbindung stehen.

 

Alarmzeichen Blut im Urin ärztlich abklären lassen

Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen, das ärztlich abgeklärt werden muss. Denn es kann ein Symptom einer ernsten Erkrankung sein kann. Das ist die wichtigste Botschaft, die die Menschen wissen müssen.

Wobei eine vorübergehende Rotfärbung des Urins harmlos sein kann. Das kann beispielsweise durch den Verzehr von Roter Beete oder Blaubeeren entstehen. Die häufigste Ursache für Urin im Blut ist eine Blasenentzündung.

Blut im Urin ist aber auch das Leitsymptom für Harnblasenkrebs und damit für den zweithäufigsten urologischen Tumor. Da es keine gesetzliche Früherkennungsuntersuchung für Blasenkrebs gibt, ist die Aufklärung über das frühe Warnzeichen dieser bösartigen Erkrankung umso wichtiger.

 

Verschiedene Ursachen der Hämaturie

Unter dem Strich verursacht normalerweise eine Erkrankung des Urogenitalsystems die Hämaturie. Es können aber auch systemische Erkrankungen für Blut im Urin verantwortlich sein. Jedenfalls können zahlreiche Erkrankungen verantwortlich sein:

  • Alport-Syndrom
  • Dünne Basalmembrankrankheit
  • Post-Streptokokken-Glomerulonephritis
  • IgA-Nephropathie
  • Pauci Immun Glomerulonephritis
  • Lupus-Nephritis
  • Membranoproliferative Glomerulonephritis
  • Goodpasture-Syndrom
  • Nephrotisches Syndrom
  • Polyzystische Nierenerkrankung
  • Fieberkrankheit
  • Menstruation
  • Nephrolithiasis
  • Blasenentzündung, Urethritis, Prostatitis
  • Malignität: Nierenzellkarzinom, Blasenkrebs, Prostatakrebs
  • Urogenitalschleimhautverletzung durch Instrumentierung
  • Trauma
  • Blutungsneigung: Thrombozytopenie, Koagulopathie, Verwendung von Blutverdünnern, hämatologische Störungen wie Sichelzellenanämie.

Die Hämaturie ist eine jedenfalls der häufigsten Erkrankungen in der Ambulanz- und Notaufnahme. Die Asymptomatische Hämaturie ist vermutlich weitaus häufiger als die symptomatische. In etwa 50% der Fälle kann eine Ursache identifiziert werden. Wenn eine Hämaturie mit Proteinurie einhergeht, deutet dies normalerweise auf eine mittelschwere bis schwere Nierenerkrankung hin. Bei Säuglingen sowie Kleinkindern kann bei Blut im Urin ein Wilms-Tumor vorhanden sein. Während postinfektiöse Glomerulonephritis und Malignität bei älteren Personen häufiger auftreten.




Literatur:

Schmidt P. Hämaturie [Hematuria]. Acta Med Austriaca. 1988;15(1):7-8. German. PMID: 3376718.
Tags: AlarmzeichenBlut im UrinPraxisUrologische Themenwoche
ShareTweetSend
Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Erfahrungen zeigen: Kurkuma mit seinem Inhalsstoff Curcumin bringt bei jeder Form von Krebs positve Wirkung als zusätzliche Anwendung zur Therapie. © mirzamlk / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Positive Erfahrungen mit der Wirkung von Kurkuma gegen Krebs

6. Februar 2023
72 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, ihren Stuhlgang durch perineale Akupressur in Gang gesetzt zu haben. © Image Point Fr / shutterstock.com
CAM-Therapien

Bei Verstopfung hilft eine Selbstbehandlung mittels Akupressur

6. Februar 2023
Die Zusammenhänge zwischen Depression und Bluthochdruck sind Gegenstand aktueller Forschung mit unterschiedlichen physiologischen Theorien. © corbac40 / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Depression und Bluthochdruck als Risikofaktor für Herz-Kreislauf

3. Februar 2023
Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com
Schmerztherapien

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Gehirn und Psyche

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com
Allergologie

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023
Load More
Next Post
Sein hoher Eisengehalt macht Rotbuschtee, Roiboos-Tee zu einem wertvollen Getränk bei Blutarmut und in der Schwangerschaft mit erhöhtem Bedarf an Eisen. © Sebastiana / shutterstock.com

Rotbuschtee, Roiboostee: Hoher Eisengehalt bei Blutarmut und Schwangerschaft

ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen