Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Dermatologie und Ästhetische Medizin

Wie gut Dermatologen Depressionen bei Psoriasis erkennen

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
9. März 2018
in Dermatologie und Ästhetische Medizin
Die Schuppenflechte – Psoriasis vulgaris – kann von milden Verläufen mit einzelnen Flecken am Kopf oder Nabel bis hin zu einem Ganzkörperbefall alle Varianten zeigen. © Eisfelder / CC BY-SA 3.0 / Wikimedia

Die Schuppenflechte – Psoriasis vulgaris – kann von milden Verläufen mit einzelnen Flecken am Kopf oder Nabel bis hin zu einem Ganzkörperbefall alle Varianten zeigen. © Eisfelder / CC BY-SA 3.0 / Wikimedia

Eine Studie untersuchte in ganz Europa, wie gut Dermatologen Angstgefühle und Depressionen bei Psoriasis-Patienten erkennen können.

Psychischer Stress oder depressive Symptome können Beschwerden einer Psoriasis verschlimmern, Schübe auslösen oder die Entstehung einer Psoriasis-Arthritis begünstigen. Andererseits verursacht die chronische Psoriasis sozialen und psychischen Druck. Die Entzündungsreaktionen im Körper können darüber hinaus direkten Einfluss auf Prozesse im Körper nehmen und eine Depression möglicherweise begünstigen. Den psychischen Aspekten der Erkrankung sollte daher eine große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Eine europäische Studie hat jetzt untersucht wie gut Dermatologen Angstgefühle und Depressionen bei Psoriasis-Patienten erkennen können.

Stress und seelische Belastung können Angstgefühle auslösen. Angstgefühle und Depression gehen häufig Hand in Hand. Die Depression ist eine ernste psychische Störung bei der es zu gedrückter Stimmung, fehlendem Antrieb, Verlust der Leistungsfähigkeit, des Selbstwertgefühls und der Lebensqualität sowie zu Schafstörungen kommt. Daneben können auch körperliche Beschwerden auftreten. Die Auswirkungen der Depression auf das Leben des Betroffenen werden häufig unterschätzt. Dabei erkranken etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann einmal im Leben an einer Depression. Als Auslöser für eine Depression kommen neben sozialer und psychischer Belastung auch genetische Faktoren, biochemische Änderungen im Gehirn oder Medikamente in Frage. Auch Angststörungen sind eine häufige psychische Störung. Zu den Angststörungen werden Phobien, Panikstörungen und die generalisierte Angststörung gezählt.

 

Angstgefühle und Depressionen bei Psoriasis

Die Studie untersuchte jetzt in Praxen in ganz Europa wie gut Dermatologen auf die psychische Belastung ihrer Psoriasis-Patienten eingestellt sind. Sie werteten die Ergebnisse von 3635 Behandlungen aus. Die Patienten bewerten ihre Angstgefühle und depressiven Symptome selbst anhand des HADS-Fragebogens (Hospital Anxiety and Depression Scale). In je 7 Fragen werden hier Angst und Depression bewertet. Bei einem Wert über 11 liegt eine depressive Erkrankung beziehungsweise Angststörung vor. Die Übereinstimmung zwischen Ergebnissen des Fragebogens und der klinischen Einschätzung des Arztes waren schlecht bis mittelmäßig. Nur 44 % der Dermatologen erkannten eine Depression und nur 35,6 % eine Angststörung.

Die Ergebnisse deuten daher an, dass viele Dermatologen psychische Störungen nicht erkennen. Eine Behandlung von depressiven Symptomen oder Angstgefühlen kann aber durchaus sinnvoll sein und die Lebensqualität verbessern.

Tags: AngstgefühleDepressionenDermatologenPraxisPsoriasispsychische Störung
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Tipps bei Neurodermitis machen das Leben leichter. © IAKOBCHUK VIACHESLAV / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

11 Tipps bei Neurodermitis für Kinder und Erwachsenen

31. Juli 2022
Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com
Allergologie

Möglicher Zusammenhang von Neurodermitis und Asthma

29. Juli 2022
Im Rahmen der Pflege bei Neurodermitis sollte dem Badewasser immer ein fettender Ölzusatz beigegeben werden. © StockLite / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Bedeutung der Pflege bei Neurodermitis

27. Juli 2022
Kontaktallergien © afcom.at
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Allergische Kontaktdermatitis: Klinik und Behandlung von Kontaktallergien

26. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In