Donnerstag, Juni 8, 2023

Was tun wenn Stress auf den Magen schlägt

Was man tun kann, wenn der Stress auf den Magen schlägt, sind Entspannung und Zeit und die nötige Umsicht bei der Ernährung.

Die Liste der Stress-bedingten Beeinträchtigungen ist lang, wobei dadurch häufig auch Magen-Beschwerden und Sodbrennen auftreten. Unter dem Strich sind es in unserer Gesellschaft noch immer besonders die Frauen, die eine Doppel- oder gar Dreifachbelastung meistern müssen. Sie erledigen den größten Teil der Haus- und Familienarbeit. Allerdings leiden durchaus auch immer mehr Väter zunehmend unter Stress. Dementsprechend nehmen heutzutage immer mehr Väter spezifische Maßnahmen zur psychischen Vorsorge und Rehabilitation in Anspruch. Wenn man zudem bedenkt, dass von den Millionen Pflegebedürftigen etwa 70 Prozent von daheim gepflegt werden, bekommt man schnell eine Vorstellung auch von dieser Belastung. Bei allen diesen psychischen Herausforderungen ist auch wichtig zu wissen, was man gegebenenfalls tun kann, wenn der Stress auf den Magen schlägt.

 

Stress als Gefahr für die Gesundheit

Häufig genug wird in solchen Lebenslagen die Gesundheit in Mitleidenschaft gezogen. Es kommt zu Erschöpfung und Burnout. Weiter können dadurch Rückenschmerzen entstehen. Auch sind betroffene Menschen beispielsweise anfälliger für Infektionen. Zudem treten Erkrankungen bei der Ernährung und des Stoffwechsels eher auf. Jedenfalls ist die Liste der Stress bedingten Beeinträchtigungen lang. In diesem Sinne können Stress und Überlastung auch zu Magen-Beschwerden und Sodbrennen führen. Doch dagegen lässt sich eine Menge unternehmen. So kann man bei gelegentlichem Sodbrennen zu natürlichen Mitteln oder auch Medikamenten greifen. Es gibt jedenfalls verschiedene interessante natürliche Mittel und Meidkamente bei gelegentlichem Sodbrennen.

 

Was man tun kann, wenn der Stress auf den Magen schlägt, ist vor allem auch für sich selbst Entspannung und Zeit frei zu machen

Es gibt viele wichtige Tipps, was man tun kann, wenn der Stress auf den Magen schlägt. Ganz wichtig ist der Rat, nicht zu viel zu essen. Zudem sollte man darauf achten, wenig Zucker und wenig Fett zu sich zu nehmen. Ansonsten ist das Risiko hoch, dass man den Verdauungstrakt überlastet. Dann kann auch im Bauch ein hoher Druck entstehen. Dann kommt es leicht dazu, dass die Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt. Schließlich kann sich dadurch Sodbrennen unangenehm bemerkbar machen. Daher empfiehlt es sich, statt weniger, üppiger Mahlzeiten lieber häufiger zu essen. Hingegen sollte man besser kleinere Mengen verzehren.


Literatur:

Soenen S, Rayner CK, Jones KL, Horowitz M. The ageing gastrointestinal tract. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2016 Jan;19(1):12-8. doi: 10.1097/MCO.0000000000000238. PMID: 26560524.

Plourde V. Stress-induced changes in the gastrointestinal motor system. Can J Gastroenterol. 1999 Mar;13 Suppl A:26A-31A. doi: 10.1155/1999/320626. PMID: 10202205.

Related Articles

Aktuell

Gesund abnehmen mit Kalorien zählen und Bewegung

Kalorien zählen, weniger Zucker und Stärke, mehr Protein und Gemüse sowie viel Bewegung sind beim Abnehmen entscheidend, um gesund Gewicht zu verlieren. Jedes Jahr werden...
- Advertisement -

Latest Articles

Handynacken mit diesen sieben wichtigen Tipps vermeiden

Viele Menschen verwenden permanent Smartphone oder Tablet. Dies kann zu ernsten Rückenleiden führen, wichtige Tipps und Übungen gegen Handynacken sollen das vermeiden helfen. Viele Menschen...

Hepatozelluläres Karzinom – etablierte und neue Therapie-Optionen

Ein hepatozelluläres Karzinom kann heutzutage mit diversen medikamentösen Therapie-Optionen teilweise sehr vielversprechend behandelt werden. Ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) ist klinisch eine hochgradig bösartige Leberkrebsart mit raschem Fortschreiten...

Sprunggelenksverletzungen: tägliche Routine in der orthopädisch-unfallchirurgischen Praxis

Es gibt verschiedene Arten von Sprunggelenksverletzungen, die häufigste Sprunggelenksverletzung ist aber das Umknicken. Bei Sprunggelenksverletzungen handelt es sich um Verletzungen, die das Sprunggelenk betreffen. Unter...