Mittwoch, März 29, 2023

Effektiver Sonnenschutz mit den richtigen Maßnahmen

Effektiver Sonnenschutz ist entscheidend, wenn man die Sonnenstrahlung sicher genießen möchte. Dazu sollte man verschiedene wichtige Maßnahmen beachten.

Im Grunde genommen muss in unseren Breiten effektiver Sonnenschutz stärker in das Bewusstsein der Menschen gelangen. Experten orten hier einigen Nachholbedarf. Beispielsweise vergessen noch immer etliche Frauen und Männer, ihre Körperoberfläche richtig einzucremen. Wichtig ist dabei, das Eincremen richtig durchzuführen. Effektiver Sonnenschutz kann hier mit mehreren richtigen Schritten erfolgen.

 

Das ganze Jahr über wichtig

Mittlerweile ist den meisten Menschen bewusst, dass man seine Haut vor gefährlicher Sonneneinstrahlung schützen muss. Viele verwenden Sonnenschutzmittel, um sich vor Sonnenbrand zu schützen:

  • zum Schutz vor Hautkrebs und
  • gegen Hautalterung.

Jedenfalls ist wesentlich weniger Menschen bekannt, dass effektiver Sonnenschutz das ganze Jahr über ein Thema ist. Dies gilt für die Sonnenstrahlen an der frischen Luft auch bei kühlem Wetter sowie bei Sportaktivitäten wie Laufen oder Fahrradfahren. Gerade nach der kalten Jahreszeit ist die Haut die stärkere Sonnenstrahlung nicht gewöhnt und sehr sonnenempfindlich.

 

Effektiver Sonnenschutz durch die richtige Produktauswahl

Die Sonne hilft bei der Entspannung, sorgt für gute Laune und kurbelt die Vitamin D-Produktion im Körper an. Außerdem ist die Sonnenstrahlung wichtig für einen gesunden Knochenaufbau sowie ein intaktes Immunsystem. Doch die UV-Strahlung kann leider auch der Haut schaden. Effektiver Sonnenschutz ist daher ein Muss – und das keineswegs nur in der Urlaubszeit, Vor allem Dekolleté und Gesicht brauchen besondere Aufmerksamkeit und Schutz.

Allerdings gefährden nicht nur UV-Strahlen die Haut. Auch ein Teil des normalen Tageslichts – das sogenannte hochenergetische sichtbare Licht (HEV-Licht) – kann einen negativen Einfluss auf die Zellen haben.
Dabei nehmen die UV-Strahlung und auch der hochenergetische Anteil des sichtbaren Lichts Einfluss auf die sichtbare Hautalterung und eine mögliche Hyperpigmentierung. Effektiver Sonnenschutz muss daher nicht nur vor der UVA- und UVB-Strahlung bewahren. In einer wissenschaftliche Studie zu HEV-Licht konnten Forscher beispielsweise den antioxidativen Effekts von Licochalcone A bei HEV-Licht zeigen.

 

Ausreichende Mengen auftragen und keine Körperregionen vergessen

Im Grunde genommen wird effektiver Sonnenschutz am besten reichlich aufgetragen. Dazu sollte man für einen wirkungsvollen Schutz auf jede Körperregion reichlich Sonnenschutz aus Creme, Lotion oder Fluid einsetzt. Hier gilt als Faustregel, dass die dazu benötigte Menge für einen etwa 20 Zentimeter langen Strang etwa die Größe eines Golfballs verwenden. Bei Sonnensprays bedeutet das zirka 15 Sprühstößen für jede Körperregion.

Aber auch richtiges Eincremen muss gelernt sein, denn ohne richtige Anwendung wirkt der beste Sonnenschutz nicht. Häufig vergessen Menschen große Körperpartien beim Eincremen. Dazu zählen die Füße und Hände, die Rückseiten der Arme, die Ränder der Badebekleidung und speziell der Rücken. Diese Körperregionen werden beim Sonnenschutz oft vernachlässigt.

Ein Zuviel Sonnenschutz gibt es eigentlich nicht. Es sollte gründlich und flächendeckend eingeschmiert und dabei die großen Körperflächen wie Rücken und Füße nicht vergessen werden. Nach etwa 30 Minuten sollte man wieder eincremen. Grundsätzlich gilt, dass effektiver Sonnenschutz für eine gut geschützte Haut nur dann gegeben ist, wenn das gründliche Eincremen regelmäßig wiederholt wird. Besonders nach dem Baden und Abtrocknen und bei starkem Schwitzen.

Literatur:

Liebel F et al. Irradiation of skin with visible light induces reactive oxygen species and matrix-degrading enzymes. J Invest Dermatol. 2012;132(7):1901-7.

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Hirnhautentzündung: Meningokokken-Infektionen richtig behandeln

Meningokokken-Infektionen – Meningitis, Hirnhautentzündung, Blutvergiftung – sind problematisch. Invasive Meningokokken-Infektionen sind äußerst gefährlich. Meningokokken-Infektionen, wie eine Hirnhautentzündung, Meningitis, treten häufig bei vorher völlig gesunden Kinder auf. Dennoch kann bei fulminanten Verlaufsformen...

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

Rasch erkennen, effektive Behandlung einleiten: Ein Toxisches Schocksyndrom – selten und manchmal lebensbedrohlich – kann mit Tampons zusammenhängen. Ein Toxisches Schocksyndrom ist eine seltene aber lebensbedrohliche Infektion. Eine bestimmte...

Wirkung von Koffein bei Diabetes: Vorteile und Nachteile

Die Wirkung von Koffein bietet Menschen mit Diabetes einige Vorteile. Koffein kann aber auch das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern. Im Grund genommen kommt das Stimulans...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner