Chronische Müdigkeit mit Mikroimmuntherapie behandeln
Chronische Müdigkeit kann durch versteckte Viren auftreten. Mit Hilfe der Mikroimmuntherapie lässt sich chronische Müdigkeit gut behandeln. Unter dem Strich ...
Chronische Müdigkeit kann durch versteckte Viren auftreten. Mit Hilfe der Mikroimmuntherapie lässt sich chronische Müdigkeit gut behandeln. Unter dem Strich ...
Respiratorische Viren sind Teil unseres Lebens. Jeder Mensch leidet seit von Kindheit an immer wieder unter Infekten mit verschiedenen respiratorischen ...
Da Noroviren über Stuhl und Erbrochenem ausgeschieden werden, ist wegen der hohen Ansteckungsgefahr die sorgfältige Händehygiene sehr wichtig. Im Grunde ...
Viren verursachen banale Erkältungen, aber auch lebensgefährliche Erkrankungen wie Influenza, Covid-19 und AIDS. Viele Viren gelten zu Recht als böse Viren. Verschiedene ...
Viren können die Angriffe des Immunsystem abwehren, in dem sie einen zentralen Schalter nutzen, um die Selbstzerstörung der Wirtszelle zu verhindern. Einen entscheidenden ...
Forscher entdeckten bei 356 Patienten mit Krebs die Spuren von 23 verschiedenen Viren, krebserregend waren beispielsweise Epstein-Barr sowie HPV. In über ...
Das Überspringen einer Spezies-Barriere ermöglicht Viren, ihr genetisches Veränderungspotenzial einzusetzen, um sich ans neue Wirtssystem anzupassen. Das Auftauchen neuer Viren bei der Spezies Mensch – wie ...
Verschiedene Experimente haben gezeigt, dass LGALS3BP eine bislang unbekannte Schlüsselposition bei der Koordination der antiviralen Immunantwort einnimmt. Im Grunde genommen ...
Vampirfledermäuse scheinen im Vergleich zu anderen Säugern, wie den Menschen, besonders gut mit Viren, die im Organismus überdauern, umgehen zu können. ...
Impfung gegen Leberinfektionen: HZI-Forscher steigern die Effektivität von Impfungen gegen Viren, die sich in der Leber einnisten. Es fehlen häufig noch ...
Vom 5. bis 8. März 2017 diskutieren in Würzburg bei der Fachkonferenz Microbiology and Infection Experten aktuelle Forschungsergebnisse zu Mikroorganismen. 1600 Experten diskutieren bei ...
Erreger mit Elektronen bestrahlen bietet die Vorteile, dass keine giftigen Abfälle anfallen und die Inaktivierung der Erreger schneller und schonender vonstatten geht. ...
Mit Hilfe sogenannter 2-Photonen-Mikroskopie gelang es Forschern erstmals, individuelle Killer-T-Zellen bei ihrer Arbeit in virusinfizierten Geweben im Zeitraffer zu filmen. ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber