Donnerstag, November 30, 2023

Sicherheit beim Grillen beachten, Verbrennungen vermeiden

Zum Thema Sicherheit beim Grillen raten Experten, dass die Gefahrenzone zu beachten ist, um Verbrennungen und Wunden zu vermeiden.

Wenn man sich beim Grillen Verbrennungen zugezogen hat, ist es wichtig, sofort einige Maßnahmen zu ergreifen, um die Verletzung zu behandeln. Experten raten im Zusammenhang mit der Sicherheit beim Grillen, dass die Gefahrenzone zu beachten ist, um Wunden und Verbrennungen zu vermeiden. Denn Grillen ist keineswegs das harmlose Freizeitvergnügen.

Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen, die auch oft im Krankenhaus enden. Unsachgemäßer oder gedankenloser Einsatz von Grillanzündern, der Kontakt mit heißen Grillschalen oder Brandverletzungen durch herabfallende Kohlestückchen sind nur einige der Ursachen für – teils schwere – Verletzungen.

Wenn man sich (oder andere Personen) beim Grillen Verbrennungen zugezogen hat, ist es wichtig, sofort einige Maßnahmen zu ergreifen, um die Verletzung zu behandeln. Hierzu sind einige Schritte wichtig, die man unternehmen kann.

 

Schnelle Maßnahmen, wenn es beim Grill zu Verbrennungen kommt

Erstens sollte man sich sofort von der Hitzequelle entfernen. Verletzte Personen sollten sofort weg vom Grill, um weitere Verbrennungen zu vermeiden.

Wenn es beim Grill zu Verbrennungen kommt, ist sofortiges Kühlen extrem wichtig. Halten Sie die verbrannte Stelle unter fließendes Wasser, um die Hitze zu reduzieren und die Verbrennung zu kühlen. Das Wasser hilft auch, Schmerzen zu lindern.

Wobei man die Verbrennung mindestens 10 bis 20 Minuten lang kühlen sollte. Dabei sollte man aber in den ersten zehn Minuten aber handwarmes Wasser werden.

Man sollte auch enge Kleidung oder Schmuck entfernen. Denn Kleidungsstücke oder Schmuck, die eng an der verbrannten Stelle anliegen, können dafür verantwortlich sein, dass die Schwellung zunimmt.

Decken Sie die Verbrennung mit einer sauberen, trockenen Kompresse oder einem sterilen Verband ab, um sie vor Infektionen zu schützen. Verwenden Sie keine klebenden Verbände, die an der Wunde haften können.

Verwenden Sie keine Hausmittel oder Salben auf der Verbrennung, außer wenn diese speziell für Verbrennungen geeignet sind. Irgendwelche äußerliche Anwendungen könnten die Verletzung verschlimmern. Wenn der Schmerz sehr stark ist, kann man ein rezeptfreies Schmerzmittel einnehmen, um die Schmerzen zu lindern.

 

Bei schweren Verbrennungen beim Grillen

In jedem Fall ist im Falle einer schweren Verbrennung der Notruf unter 144 zu rufen. Nach der Kühlung sollte der Ersthelfer die Wunde mit einer keimfreien Wundauflage bedecken und sie locker mit einer Mullbinde bedecken. „Ist die Wunde versorgt, die Beine des Opfers hochlagern und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit weiteren Basismaßnahmen fortfahren“, sagt der Chefarzt.

Diese Basismaßnahmen umfassen das richtige Lagern des Betroffenen, das Zuführen von frischer Luft, der Schutz vor Sonne und die psychische Betreuung, damit der Verletzte möglichst ruhig bleibt.

 

Unterkühlung ist eine Gefahr

Im Grunde genommen muss man die verletzte Person beim Kühlen genau beobachten. Denn wenn dieser kalt wird oder sie zu frösteln beginnt, dann muss man die Kühlung stoppen.

Verbrennungen führen zu stärksten Schmerzen und können häufig auch mit einem Schock einhergehen. Verschiedene Untersuchungen ergaben, dass man durch Kühlen von Verbrennungen die Schmerzen eher nur kurzfristig lindern kann.

Bei großflächigen Verbrennungen besteht dadurch die Gefahr der Unterkühlung nebst Kreislaufbelastung. Durch die Verbrennungen kommt es zu einem Verlust der Haut. Oder es kommt zu ihrer Schädigung und die Haut verliert ihre Schutzfunktion. Dadurch ist bei Verbrennungsopfern die Wärmeregulation des Körpers gestört.

In diesem Sinne muss man bei der Erstversorgung eine weitere Auskühlung unbedingt vermeiden.


Literatur:

Niculae A, Peride I, Tiglis M, Nechita AM, Petcu LC, Neagu TP. Emergency Care for Burn Patients-A Single-Center Report. J Pers Med. 2023 Jan 28;13(2):238. doi: 10.3390/jpm13020238. PMID: 36836472; PMCID: PMC9959911.

Greenhalgh DG. Management of Burns. N Engl J Med. 2019 Jun 13;380(24):2349-2359. doi: 10.1056/NEJMra1807442. PMID: 31189038.


Quelle: Rotes Kreuz

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Haut, Haare, Nägel

Moderner Wundheilung: Extrakorporale Stoßwellentherapie gegen Wunden

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie gehören bei verschiedenen chronischen Wunden zum Armamentarium einer modernen, effektiven Wundheilung. Bei manchen chronischen Wunden ist eine effektive Wundheilung schwer zu erreichen. Dabei leiden die...
- Advertisement -

Related Articles

Der menschliche Nagel anatomisch betrachtet: Aufbau und Funktion

Der menschliche Nagel hat mit seinem Aufbau vor allem die Funktion, den Gebrauch unserer Hände und Füße bestmöglich zu unterstützen. Im Grunde genommen ist der menschliche...

Basalzellkarzinom, Basaliom, Weißer Hautkrebs: Operation als Therapie der Wahl

Das Basalzellkarzinom – weißer Hautkrebs, Basaliom – ist häufig, Therapie der Wahl ist die Operation, neu ist der Hedgehog Inhibitor-Einsatz beim Basaliom. Das Basalzellkarzinom – auch...

Mit Botulinumtoxin gegen Falten; Zornesfalten und andere entfernen

Botulinumtoxin direkt in den Muskel eingespritzt glättet die »Zornesfalte« in der Stirnmitte, weiters quere Stirnfalten sowie kleine Falten um die Augen. Das starke Nervengift Botulinumtoxin zeigt...