Dienstag, Januar 14, 2025

Das Essen schmeckt selbstgemacht einfach besser

Essen schmeckt selbstgemacht besser, wobei Menschen durch bessere Geschmacksbewertung vor allem auch ihren Aufwand rechtfertigen wollen.

Eine Studie der Kölner Gesundheits- und Ernährungspsychologin Dr. Simone Dohle bestätigte unlängst, dass Essen selbstgemacht auch besser schmeckt. Dohle und Forscher an der ETH Zürich hatten untersucht, inwieweit sich die Zubereitung von Essen auf den Geschmack auswirkt. Selbstgemacht war vorteilhaft: Wer sein Essen selbst zubereitete, dem schmeckte es auch besser.

 

Selbstgemacht schmeckt besser

Die Teilnehmer/innen der Studie wurden dazu zufällig auf verschiedene Gruppen aufgeteilt. Ein Teil durfte einen Shake nach Rezept selbst zubereiten. In einer anderen Gruppe bereiteten nicht die Teilnehmer/innen, sondern die Studienleiterin den Shake zu; die Teilnehmer/innen bekamen aber auch hier das Rezept und die Zutatenliste zu sehen.

Selbstgemacht und gesunde Zutaten. Zusätzlich zu diesen beiden Szenarien wurde noch variiert, um was für einen Shake es sich handelte. Bei der Hälfte der Teilnehmer/innen wurde ein Shake aus gesunden Zutaten gemixt, bei der anderen Hälfte bestand der Shake nur aus ungesunden Zutaten.

Die Ergebnisse des Experiments zeigten, dass der Shake, der von den Studienteilnehmern selbstgemacht wurde, besser schmeckte. Dies war noch stärker dann der Fall, wenn es sich um einen gesunden Shake handelte.

Die Forscher/innen erklären das Ergebnis damit, dass das Zubereiten des Shakes mit Aufwand verbunden ist. Durch die Zubereitung erhöht sich das Bedürfnis, diesen Aufwand zu rechtfertigen, was sich in einer besseren Geschmacksbewertung niederschlägt.

Wer den Shake selbst zubereitet, schenkt zudem den Zutaten eine höhere Beachtung. Handelt es sich vor allem um ungesunde Zutaten, fällt dies bei eigenhändiger Zubereitung eher auf als wenn eine andere Person den Shake zubereitet.

 

Fertigprodukte fallen nicht unter selbstgemacht

In einer Zeit, wo immer mehr Menschen zu Fertigprodukten greifen und nur noch wenig selbst kochen, lassen diese Ergebnisse wichtige Folgerungen zu. Es kann vermutet werden, dass Fertigprodukte allein schon deshalb weniger gut schmecken, weil sie keinen Aufwand verursachen.

Wer dagegen etwas Zeit und Mühe in der Küche aufwendet, wird sein Essen auch mehr genießen können. Da dies vor allem für gesundes Essen der Fall zu sein scheint, könnten gerade Personen davon profitieren, denen eine gesunde Ernährung wichtig ist.


Literatur:

Dohle S, Rall S, Siegrist M. Does self-prepared food taste better? Effects of food preparation on liking. Health Psychol. 2016 May;35(5):500-8. doi: 10.1037/hea0000315. Epub 2015 Dec 21. PMID: 26690640.


http://psycnet.apa.org/psycinfo/2015-57034-001/

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...