Sonntag, April 2, 2023

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

Ohne Salz leben ist seit Jahrtausenden eigentlich undenkbar. Allerdings sollten Erwachsene auch nicht mehr als fünf Gramm pro Tag konsumieren.

Im Grunde genommen ist Salz für den Menschen extrem wichtig beziehungsweise lebenswichtig. Ohne Salz leben ist praktisch undenkbar. Warum Salze für den Menschen so wichtig sind, erklären manche Experten mit der allgemeinen Entwicklungsgeschichte. Denn ursprünglich hat sich das Leben im Meer entwickelt. Und dort hat die Natur jene Stoffe verwendet, die reichlich zur Verfügung standen. Die Elektrolyte Natrium, Kalium, Kalzium sowie Magnesium gab es in großen Mengen auch im Urmeer. Deswegen vermutet man, dass für viele Funktionen im Körper immer wieder diese gleichen Baustoffe zum Einsatz kommen.



 

Salz als ewiger Begleiter des Menschen

Jedenfalls ist Salz ein treuer Begleiter der Menschheit. Dabei brauchen sie das Salz also nicht, damit wir immer ein schmackhaftes Essen auf dem Tisch haben. Jahrhunderte lang haben wir damit auch Fisch und Fleisch haltbar gemacht und damit länger verfügbar gehabt. Deswegen war Salz auch ein sehr wertvolles Gut, mit dem die Menschen Handel betrieben. Lange galt es daher als weißes Gold. Daran erinnern bis heute die bekannten Salzstraßen, auf denen man es bis ins Mittelalter transportierte.

 

Ohne Salz leben kann die Gesundheit beeinträchtigen, hingegen gilt Salz auch als Lebensretter

In manchen Fällen kann Salz auch zum Lebensretter werden. Denn hochreine Salze mit einer Reinheit von 99,9 Prozent sind der zentrale Bestandteil von Voll-Elektrolyte-Lösungen. Diese verwendet man in der Medizin in einer wässrigen Lösung, die die Salze in körperähnlicher Konzentration enthält. Wie bei allen medizinischen Anwendungen, die Menschen helfen, kommt es darauf an, dass die Ausgangsstoffe dauerhaft höchste Qualität vorweisen. Zum Einsatz kommen solche Elektrolyte-Lösungen beispielsweise bei Durchfallerkrankungen, um dem Körper rasch wieder die notwendigen Nährstoffe zuführen zu können.

 

Warum Nicht zu viel Salz essen

Allerdings sollte man auch nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag konsumieren, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Wobei die Menschen in den entwickelten Ländern diesen Wert häufig überschreiten. Hier sind vor allem Produkte problematisch, in den zu viel Kochsalz enthalten ist, ohne dass man als Konsument das merkt. Denn ein zu hoher Konsum von Salz steigert vor allem das Risiko für Bluthochdruck und belastet somit auch das Herz-Kreislaufsystem.




Literatur:

Patel Y, Joseph J. Sodium Intake and Heart Failure. Int J Mol Sci. 2020 Dec 13;21(24):9474. doi: 10.3390/ijms21249474. PMID: 33322108; PMCID: PMC7763082.

Al Jawaldeh A, Rafii B, Nasreddine L. Salt intake reduction strategies in the Eastern Mediterranean Region. East Mediterr Health J. 2019 Feb 18;24(12):1172-1180. doi: 10.26719/emhj.18.006. PMID: 30799557.


Quellen:

Weltgesundheitsorganisation WHO

Related Articles

Aktuell

Bedeutung der Palliativversorgung bei Demenz

Eine Verbesserung der Palliativversorgung mit Demenz kommt den Patienten und deren Angehörigen sowie dem Gesundheitssystem zugutekommen. Im Grunde genommen haben Menschen mit Demenz gegen Ende...
- Advertisement -

Latest Articles

Höhere Zufuhr von Magnesium ist gut für das Gehirn und senkt das Risiko für eine Demenz

Eine höhere Aufnahme von Magnesium ist mit einer besseren Gehirn-Gesundheit und einem geringeren Risiko für eine Demenz verbunden. Im Rahmen einer aktuellen Studie untersuchten Forscher,...

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Künstliche Intelligenz kann in der Medizin bereits sehr effektiv Ärzte und medizinisches Personal in der Diagnostik und Behandlung von Patienten unterstützen. Unter dem Strich spielt...

Melatonin gegen Selbstverletzung bei Kindern und Teenagern

Die Anwendung von Melatonin gegen Selbstverletzungen bei Kindern und Teenagern brachte eine erstaunlich gute Wirkung von Melatonin. Selbstverletzendes Verhalten ist auch bekannt als Selbstverletzung oder...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner