Mittwoch, November 29, 2023

Novartis Access – Medikamente zugänglich machen

Neue Wege Medikamente zugänglich zu machen: Im vergangenen Jahr startete Novartis erfolgreich das globale Programm Novartis Access.

Im vergangenen Jahr startete Novartis das globale Programm Novartis Access. Rund ein Jahr nach dem erfolgreichen Launch war Dr. Harald Nusser, Head Novartis Social Business, zu Gast bei Novartis in Wien und sprach vor zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über  Herausforderungen und Erfolge.

Ziel von Novartis Access ist es, der wachsenden Zahl von nicht-übertragbaren Erkrankungen in Teilen der Welt zu begegnen, wo Patienten häufig begrenzten Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Nicht-übertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs stellen neben den übertragbaren Infektionskrankheiten (z.B. Malaria) eine zusätzliche Bürde für die Gesellschaften der Entwicklungsländer dar. Todesfälle bei unter 60-jährigen wiegen in diesen Ländern besonders schwer, denn gerade diese Menschen werden in der Wertschöpfung stark gebraucht. „Damit der Zugang zu medizinischer Versorgung verbessert werden kann, braucht es gemeinsame, langfristige Anstrengungen vieler Institutionen. Novartis als weltweit führendes Gesundheitsunternehmen möchte seinen Beitrag dazu leisten. Die Lösung dieser großen logistischen Herausforderung, Medikamente regelmäßig in den abgelegensten Orten zur Verfügung zu stellen, erfordert neue, innovative Wege. Novartis Access ist eine solche Innovation“, erläuterte Nusser die Motivation für das Programm.

Novartis Access beinhaltet ein Portfolio von 15 patentgeschützten Medikamenten sowie Sandoz-Generika und wird Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Gesundheitsversorgern des öffentlichen Sektors für 1 USD pro Behandlung und Monat angeboten. Für viele Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern verspricht Novartis Access daher eine leistbare Lösung. Das Programm ist so aufgebaut, dass es kommerziell nachhaltig geführt werden soll. Ein Programm, das rein auf Spenden aufbaut,  wäre laut Harald Nusser nicht nachhaltig und würde den lokalen Wettbewerb untergraben. Aus einer Liste von 107 Ländern wurden zunächst 30 ausgewählt von denen man glaubt, dass sie von Novartis Access profitieren könnten. Das Programm wurde in Kenia gestartet wo die vierte Lieferung bereits angekommen ist, in Äthiopien haben wir einen Rahmenvertrag unterzeichnet (Memoranda of Understanding) und in Vietnam soll Anfang 2017 ein Pilot starten. In den kommenden Jahren soll Novartis Access auf ca. 30 Länder ausgeweitet werden. Zum heutigen Datum wurde es bereits in über 10 Ländern vorgestellt. Zu den Bereichen der Zusammenarbeit mit Regierungen und NGOs zählen darüber hinaus Programme, um das Bewusstsein und damit auch die Prävention für die Krankheiten zu schärfen, das Gesundheitspersonal in der Diagnose und Behandlung von chronischen Erkrankungen zu schulen und die Verteilsysteme für Medikamente zu stärken.

„Die Mission von Novartis ist es, einerseits innovative Medikamente zu entwickeln, um Menschen zu helfen ihre Krankheiten zu besiegen und ihre Leben zu verlängern und andererseits, unsere Wirkstoffe so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen“, betonte George Zarkalis, Country President Novartis Austria. „Wenn es darum geht möglichst viele Menschen zu erreichen, muss man sich neue Wege überlegen, wie wir auch zu den ärmsten der Armen gelangen können. Novartis hat nicht die endgültige Lösung dazu, aber sich als erstes Unternehmen dieser Herausforderung gestellt und bietet mit Novartis Access einen guten Ansatz.“

Weitere Informationen zum Unternehmen in Österreich finden Sie unter http://www.novartis.at

Related Articles

Aktuell

Mediterrane Küche verringert das Risiko eines weiteren Herzinfarkts

Erstmals konnten Forscher zeigen, dass die mediterrane Küche dabei hilft, die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Herzinfarkts zu verringern. Herzerkrankungen sind die Haupttodesursache in Industrieländern. Es gibt...
- Advertisement -

Latest Articles

Zusammenhang Thrombose und Krebs

Thrombose und Krebs: Thrombose-Patienten haben ein stark erhöhtes Risiko für Krebs sowie Krebs-Patienten für eine Thrombose. Im Krankenhaus wegen einer Venenthrombose behandelte Patienten haben ein vierfach...

Moderner Wundheilung: Extrakorporale Stoßwellentherapie gegen Wunden

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie gehören bei verschiedenen chronischen Wunden zum Armamentarium einer modernen, effektiven Wundheilung. Bei manchen chronischen Wunden ist eine effektive Wundheilung schwer zu erreichen. Dabei leiden die...

Wann ungeklärtes Fieber bei Kindern mit Rheuma zusammenhängt

Ungeklärtes Fieber bei Kindern ist für den Behandler eine besondere Herausforderung, wobei man immer auch an Rheuma als Ursache denken sollte. Unter dem Strich ist...