Donnerstag, Februar 2, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Corona-Pandemie

Nach leichter Infektion ist Long Covid für das Herz unwahrscheinlich

Rainer Muller by Rainer Muller
9. Mai 2021
in MEDIZIN
Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine leichte COVID-19-Infektion ein dauerhaften Long Covid-Schaden für das Herz verursacht.

Laut einer Studie, die von Forschern der UCL (University College London) durchgeführt und von der British Heart Foundation (BHF) und Barts Charity finanziert wurde, ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine milde Covid-19-Infektion Struktur oder Funktion des Herzens dauerhaft schädigt und damit Long Covid für das Herz verursacht. Die Forscher sagen, dass die die Öffentlichkeit beruhigen sollten, da sie sich auf die überwiegende Mehrheit der Menschen beziehen, die Covid-19-Infektionen mit leichten oder keinen Symptomen hatten.

 

Long Covid-Auswirkungen auf das Herz im Fokus

Diese Studie mit 149 Mitarbeitern des Gesundheitswesen ist die bislang größte und detaillierteste Studie zur leichten Covid-19-Infektion und ihren längerfristigen Long Covid-Auswirkungen auf das Herz. Die Fragestellung war, ob leichte Infektionen ähnliche Komplikationen verursachen können, wie schwere Covid-19-Infektionen im Krankenhaus. Im Fokus der Analyse standen Symptome wie Blutgerinnsel, Entzündungen des Herzens und Herzschäden. Bisher gab es nur wenige Informationen, die sich speziell mit dieser Personengruppe und den Long Covid-Auswirkungen auf das Herz nach einer Infektion befassten.

Die Forscher identifizierten Teilnehmer mit mildem Covid-19 aus drei Londoner Krankenhäusern, in denen Mitarbeiter des Gesundheitswesens 16 Wochen lang wöchentlich Blut-, Speichel- und Nasentupferproben entnommen hatten. Sechs Monate nach einer leichten Infektion untersuchten sie die Herzstruktur und -funktion, indem sie Herz-MRT-Scans von 74 Mitarbeitern des Gesundheitswesens mit zuvor mildem Covid-19 analysierten und sie mit Scans von 75 Probanden aus der Kontrollgruppe verglichen.

 

Screening der Herzen von Menschen mit leichten Covid-19-Infektionen bringt wenig Nutzen

Die Forscher fanden keinen Unterschied in der Größe oder Menge der Muskeln des linken Ventrikels – der Hauptkammer des Herzens, die für das Pumpen von Blut durch den Körper verantwortlich ist – oder in seiner Fähigkeit, Blut aus dem Herzen zu pumpen. Das Ausmaß der Entzündung und Narbenbildung im Herzen sowie die Elastizität der Aorta – die wichtig ist, damit das Blut leicht aus dem Herzen fließen kann – blieben zwischen den beiden Gruppen gleich.

Als die Forscher Blutproben analysierten, fanden sie sechs Monate nach einer leichten Covid-19-Infektion keine Unterschiede zwischen den beiden Markern für Herzmuskelschäden – dem Troponin und dem NT-proBNP.

Jetzt schlägt das Team von Forschern und Kardiologen vor, dass das Screening der Herzen von Menschen mit leichten Infektionen wenig Nutzen bringt, und die Forschung sollte sich auf diejenigen konzentrieren, die an schwerem Covid-19, Hochrisikogruppen oder Patienten mit anhaltenden Symptomen gelitten haben.


Literatur:

George Joy et al. Prospective Case-Control Study of Cardiovascular Abnormalities 6 Months Following Mild COVID-19 in Healthcare Workers. JACC: Cardiovascular Imaging. Available online 8 May 2021.

Tags: HerzLong CovidPraxis
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Gehirn und Psyche

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com
Allergologie

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023
Leichte kognitive Störung – mit Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Denkvermögen – stellt ein Hochrisiko für Alzheimer © naeblys / shutterstock
Neurologie

Leichte kognitive Störung – eine Vorstufe zu Alzheimer

31. Januar 2023
Knochen, Muskeln, Gelenke

Knochenbruch bei Kindern behandeln und Spätschäden vermeiden

31. Januar 2023
Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock
Suchtmedizin

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündliche Rheumaerkrankung des höheren Lebensalters und verursacht bei den Betroffenen massive Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. © Tashatuvango / shutterstock.com
Rheumatologie

Empfehlung zu Cortison bei Polymyalgia rheumatica

30. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

21. September 2022
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

21. September 2022
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

20. September 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen