Donnerstag, März 30, 2023

NutritionDay: Malnutrition in Krankenhäusern im Fokus

Das Projekt NutritionDay analysiert seit über 10 Jahren Ernährung und Malnutrition – Mangelernährung – in Krankenhäusern und deren einzelnen Stationen.

Der Begriff Malnutrition bezeichnet eine Mangelernährung – eine Form der Fehlernährung. Dies kann schwerwiegende Folgeerkrankungen verursachen, Ernährungsmedizinen versuchen die Entstehung einer Mangelernährung zu unterbinden. Laut Untersuchungen der letzten Jahre ist etwa ein Drittel der stationär aufgenommenen Patienten mangelhaft ernährt, was den Heilungsverlauf sehr negativ beeinflusst. Dabei werde das Krankenhaus-Essen nur in weniger als 10 Prozent der Fälle als schlecht bewertet. Das Problem liegt oft in der Struktur und der Organisation des Stationsalltags. So klagen manche Patienten über mangelnde Hilfe beim Essen, andere leiden unter Übelkeit. Insgesamt gesehen essen die Patienten zu wenig.

 

nutritionDay gegen Malnutrition

Ziel von nutritionDay ist es, präzise Informationen über das Auftreten von Mangelernährung in Zusammenhang mit Krankenhaus-Strukturen zu sammeln. Dazu erhielten ursprünglich mehr als 400 Krankenhaus-Stationen in 26 europäischen Ländern und vier weiteren Staaten – den USA, Mexiko, Brasilien, Indien – Fragebögen.

Damit werden die Stationen und die über 10.000 Patienten in 24 Sprachen erreicht. So erhält jeder Bürger den Fragebogen in seiner Muttersprache, um keine Gruppe zu benachteiligen. Ein bewusster Blick auf die Ernährungssituation soll helfen, Malnutrition-Probleme in den Griff zu bekommen und Krankenhaus-Kosten zu senken. Die Ergebnisse des qualitätssichernden Projektes ermöglichen einerseits einen Vergleich der beteiligten Krankenhäuser, andererseits wird das Bewusstsein über Stärken und Schwächen einzelner Stationen als Organisationseinheit geschaffen.

 

Optimierungen, um Malnutrition in Krankenhäusern zu verringern

Nach einem gewissen Stichtag bekommen teilnehmende Einrichtungen ihre persönliche Auswertung und bieten so die Möglichkeit, die jährlichen Ergebnisse der einzelnen Stationen zu vergleichen und die jeweiligen Situationen zu optimieren.

Mit der Langzeitstudie setzte das österreichische Forscher-Team eine politische Willenserklärung des Europarats von 2003 in die Praxis um – denn das Ausmaß des Problems der Malnutrition in Krankenhäusern wurde bereits 2001 erkannt. In vielen Krankenhäusern setzen Krankenhausmanagement, die Mediziner und das Betreuungspersonal bei der Ernährung auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.

In vielen Krankenhäusern waren bereits nach wenigen Monaten nach Umstellung des Speiseplans durch Ernährungteams positive Auswirkungen erkennbar. Durch das Studienprojekt »NutritionDay« erhoffen sich die Wissenschaftler aussagekräftige Daten, um Konsequenzen daraus ziehen zu können.


Quellen:

Malnutrition in europäischen Krankenhäusern. MEDMIX 1/2006

http://www.nutritionday.org/en/politics-public-health/politics-public-health/index.html

Related Articles

Aktuell

Prokrastination betrifft vor allem junge Menschen

Prokrastination – Aufschieberitis – geht mit Stress, Depression, Angst, Einsamkeit und Erschöpfung einher. Vor allem männliche Schüler und Studierende sind betroffen. Wer kenn es nicht, dass unangenehme Tätigkeiten...
- Advertisement -

Latest Articles

Walnüsse sind für das Herz und für das Gehirn sehr gesund

Walnüsse sind für Herz und Gehirn sehr gesund. Sie sind auch eine ausgezeichnete Quelle für verschiedene Nährstoffe, wie ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und...

Welche Ursache für Bauchkrämpfe bei Frauen verantwortlich sein kann

Für Frauen, die als Ursache für Beschwerden im Unterleib den Beginn ihrer Menstruation vermuten, kann es beunruhigend sein, wenn Bauchkrämpfe ohne Periode auftreten. Doch...

Juckreiz: Pruritus in der Schwangerschaft

Pruritus in der Schwangerschaft ist ein wichtiges Symptom und sollte niemals bagatellisiert werden. Verschiedene Hautprobleme können den Juckreiz verursachen. Von den Frauen, die in der Schwangerschaft an Juckreiz...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner