Donnerstag, März 20, 2025

Deutscher Kongress für Kinder- und Jugendmedizin in Köln

Zum deutschen Kongress für Kinder- und Jugendmedizin werden heuer in Köln vom 20. bis 23. September etwa 3.000 Kongressteilnehmer erwartet.

Vom 20. bis 23. September kommen im Kölner Messezentrum 3.000 Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte, Pflegende und Therapeuten zum deutschen Kongress für Kinder- und Jugendmedizin zusammen. Auf dieser Tagung – der größten dieses Fachs im deutschsprachigen Raum – tauschen sich die Fachgesellschaften der Kinder- und Jugendmedizin, der Sozialpädiatrie, der Kinderchirurgie und der Pädiatrischen Radiologie sowie der Berufsverband Kinderkrankenpflege über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Fragestellungen rund um die Kindergesundheit aus.

Der Kongress für Kinder- und Jugendmedizin – ein Gemeinschaftsprojekt

1. Schwerpunkt Versorgungslandschaft:

Wie gut sind kranke Kinder in Deutschland versorgt? Gibt es Lücken in der Versorgungskette? Wo liegen die typischen Probleme von ländlichem Raum und Ballungsgebiet, und wo lässt sich die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Anlaufstellen für kranke Kinder und Jugendliche verbessern?

„Alles für die Allerkleinsten: Fetalchirurgie“: PD Dr. Barbara Ludwikowski, Tagungspräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)

„Kindgerechte Bildgebung in der Kinder- und Jugendmedizin“: PD Dr. Friederike Körber, Tagungspräsidentin der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR)

„Gesundheitsrisiko `Junge sein´?“ Dr. Stephan Waltz, Tagungs­präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ)

„Ausblick: Was erwarten Kinder und Familien von der Pflege?“: Elfriede Zoller, Tagungspräsidentin des Berufsverbands Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD)

2. Schwerpunkt Chronische Krankheiten:

Was bedeutet die Diagnose einer lebensbegleitenden Erkrankung für einen jungen Menschen? Wer / was hilft Kindern, Jugendlichen und Familien, die von einer solchen Belastung herausge­fordert werden?

„Meine Krankheit, mein Leben“: Prof. Dr. Michael Weiß, Tagungspräsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und Kongressleitung

„Kinderschutz: Aufwändige Diagnostik und Behandlung im Krankenhaus ist unzureichend vergütet“:  Dr. Stephan Waltz, Tagungs­präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ)

„Die ganze Familie ist betroffen“: Elfriede Zoller, Tagungspräsidentin des Berufsverbands Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD)

3. Schwerpunkt Perinatale Einflüsse

Was wissen wir über den Einfluss der frühesten Lebensphasen auf die Gesundheit im gesamten folgenden Leben?

„Prägende Einflüsse auf die Gesundheit aus  Umfeld und Umwelt – schon vor der Geburt programmiert?“: Prof. Dr. Jörg Dötsch, DGKJ-Tagungspräsident und Kongressleitung


Kon­gressprogramm unter www.dgkj2017.de

 

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...