Montag, März 24, 2025

Kongress der Eating Disorders Research Society

Der Kongress der Eating Disorders Research Society findet vom 14. bis 16. September 2017 an der Universität Leipzig  statt.

Der Kongress der Eating Disorders Research Society ist weltweit das größte Forum für Wissenschaftler, die sich mit Essstörungen beschäftigen. Vom 14. bis 16. September 2017 werden rund 200 namhafte Forscher aus der ganzen Welt an der Universität Leipzig zusammenkommen und sich über aktuelle Forschungsergebnisse austauschen. Ihr Ziel: Essstörungen in Zukunft schneller und besser erkennen und als Krankheit behandeln. Der Kongress der Eating Disorders Research Society findet das erste Mal seit 17 Jahren wieder in Deutschland statt.

Nachts zum Kühlschrank und alles essen, was einem in die Hände fällt. Im Grunde ist nichts dabei. Nur wer häufig und regelmäßig diese Essanfälle bekommt, also unter einer Binge-Eating-Störung leidet, wird über kurz oder lang übergewichtig. Und das hat Folgen. „Essstörungen treten häufig auf und führen zu schweren psychischen und körperlichen Beschwerden“, sagt Prof. Dr. Anja Hilbert, Professorin für Verhaltensmedizin am Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen der Leipziger Universitätsmedizin. Auf dem diesjährigen Kongress der Eating Disorders Research Society, den sie in Leipzig ausrichtet, wird sie über die Behandlungswirklichkeit dieser Essstörung referieren. Welche psychologischen und medizinischen Ansätze sind bei der Binge-Eating-Störung wirksam? Wie sollte eine optimale Behandlung aussehen?

„Denn häufig werden Essstörungen wie die Binge-Eating-Störung gar nicht oder nicht hinreichend behandelt“, erklärt die Expertin. Oft werde eine Essstörung nicht wahrgenommen. „Essstörungen, insbesondere im Kindesalter, sind bisher noch unzureichend erforscht“, sagt Hilbert weiter. Auch Therapeuten würden die Krankheiten nicht immer erkennen, zumal sie erst definiert werden müssen.

Der Kongress der Eating Disorders Research Society will nun Aufklärungsarbeit leisten. Gemeinsam wollen die Forscher über die Zukunft der Essstörungsforschung nachdenken. Ruth H. Striegel Weissman von der Wesleyan Universität in den USA wird am Donnerstag über künftige Forschungsstrategien einen Vortrag halten. Außerdem wird es um die Ursachen von Essstörungen wie Anorexia Nervosa (Magersucht), Bulimia Nervosa (Ess-Brech-Sucht) und der Binge-Eating-Störung gehen, sowie um Adipositas (Fettleibigkeit). In den Vorträgen werden neue Forschungsergebnisse zu biologischen und psychosozialen Aspekten vorgestellt. Prävention und Behandlung spielen dabei eine große Rolle. Zum Beispiel werden neue Ansätze zur Internet- oder Smartphone-basierten Therapie präsentiert, und es wird beleuchtet, inwiefern moderne Technik die Heilungschancen vergrößert. Denn Essstörungen haben eine politische Dimension. Die Folgekosten belasten das Gesundheitssystem.

Das IFB AdipositasErkrankungen ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Zentrum, das Forschung und Behandlung zu Adipositas, einem der großen, gesellschaftlich relevanten Krankheitsbilder unserer Gesellschaft, unter einem Dach vereint. In der Universitätsmedizin Leipzig steht Adipositas mit deren häufigen Begleiterkrankungen Typ-2-Diabetes, Atherosklerose, Fettgewebestörung und Fettleber im Mittelpunkt der Forschung. Die Erforschung von Zivilisationskrankheiten bildet einen Profilbereich der Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät an der Universität Leipzig.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...