Dienstag, März 25, 2025

Komplexe Läsionen auf molekularer Ebene

Am Kongress der EHA wurden Neues zur Prävention von Läsionen auf molekularer Ebene bei der langfristigen Thrombozyten-Lagerung präsentiert.

Thrombozyten-Transfusionen werden zur Vorbeugung und Behandlung von thrombozytär bedingten Blutungen eingesetzt. Die Indikationsstellung ist abhängig von Thrombozytenzahl und -funktion, der Blutungsneigung, dem Blutungsrisiko sowie einer bestehenden Grunderkrankung. Der Blutungsneigung hat dabei die größte Bedeutung. Laut Weltgesundheitsorganistion WHO wird die Blutungsneigung in 4 Stärken eingeteilt:

  • Grad 1: kleinere Hämatome, Petechien, Zahnfleischbluten
  • Grad 2: Blutungen, die keine Transfusion von Erythrozytenkonzentraten erfordern
  • Grad 3: transfusionsbedürftige Blutungen
  • Grad 4: organ- oder lebensbedrohliche Blutungen.

Hämorrhagische oder thrombozytopenische Patienten benötigen eine Thrombozyten-Transfusion, um eine Blutung zu verhindern oder zu behandeln. Die Kaltlagerung von Thrombozyten führt zu komplexen Läsionen auf molekularer Ebene, einhergehend mit Veränderungen der Mikrodomänen der Thrombozyten-Membran, die von Wirt-Makrophagen und Hepatozyten-Counter-Rezeptoren erkannt werden, was zu Phagozytose und transfusionsbedingter Clearance führt.

Aus diesem Grund werden Thrombozyten zur allogenen Transfusion beim Menschen bei Zimmertemperatur gelagert, was zu einem erhöhten Risiko einer bakteriellen Kontamination während des Lagerungszeitraums führt und die Haltbarkeit auf 4 bis 6 Tage begrenzt.

Umfangreiche Versuche, die kühlbedingte Läsion zu verhindern, um die Kaltlagerung von Thrombozyten zu ermöglichen, die normal zirkulieren und normale hämostatische Aktivitäten aufrechterhalten können, sind bislang fehlgeschlagen. In unserer Studie haben wir den Versuch unternommen, die kaltlagerungsbedingte Läsion zu verhindern und den Kaltlagerungszeitraum von Thrombozyten zu verlängern.

Wir haben festgestellt, dass die kleinen GTPase-Proteine Rho-A und Rac bei Kühlung aktiviert werden und diese Aktivierung der Grund für die kühlbedingte Thrombozytenläsion ist. Wir haben festgestellt, dass ein reversibler RhoA-Inhibitor und, in geringerem Maße, ein reversibler Rac-Inhibitor die Läsion bei der Thrombozytenlagerung verhindert und ein normales Überleben und normale hämostatische Aktivität in vivo ermöglicht. Im Falle einer Bestätigung in allogenen Transfusion beim Menschen kann diese Methode eine valide Alternative zur Erregerreduktionsmethode darstellen und sich bei der Thrombozyten-Transfusion in thrombozytopenischen Patienten als äußerst nützlich erweisen.

Informationen zum Jahreskongress der EHA

Hämatologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das alles abdeckt, was mit Blut zu tun hat: seine Bildung im Knochenmark, Blutkrankheiten und ihre Behandlung. Präsentiert werden die neuesten Daten aus Forschung und Entwicklung. Die Themen reichen von Stammzellphysiologie und -entwicklung bis hin zu Leukämie, Lymphom und Myelom — Diagnose und Behandlung, Störungen bei roten und weißen Blutzellen und Blutplättchen, Thrombose und Blutungsstörungen.

Quelle: www.ehaweb.org

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...