Unsterblichkeitskraut: Die Wirkung von Jiagulan, Frauenginseng, etwa als Tee genossen, sorgt für mehr Energie und Entspannung soll gegen Krebs helfen.
Die Schling-Pflanze Jiaogulan – Gynostemma pentaphyllum (Thunb.) Makino (GpM), auch Frauenginseng genannt – ist eine alte chinesische Heilpflanze, die man vor etwa 15 Jahren neu entdeckt hat. Dabei ist in einer abgeschiedenen Bergregion in China der Jiaogulan-Tee (sprich Dschiau- gu- lan Tee) nahezu ein Nationalgetränk. Wobei in diesem Gebiet die Krebsrate außergewöhnlich niedrig ist. Außerdem gibt es dort auch überdurchschnittlich viele (gesunde!) über 100-Jährige. Der Jiaogulan-Tee sollte mit seiner Wirkung vor der Arbeit Energie bringen und nach der Arbeit für Entspannung sorgen und sogar gegen Krebs positive Wirkung zeigen. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten bislang beispielsweise bestätigen, dass Jiaogulan dreimal so viele Saponine wie Ginseng enthält.
Jiaogulan – Frauenginseng, Gynostemma pentaphyllum (Thunb.) Makino (GpM) – botanisch gesehen …
Jiaogulan, das Kraut der Unsterblichkeit, gehört in die Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und erreicht als mehrjährige Schlingpflanze in ihrer Heimat bis zu acht Meter. Sie bildet Wurzelknollen als Überdauerungsorgan.
Die Blütenstände sind bis zu 30cm lang und herabhängend und werden ab Juli gebildet, bei uns allerdings selten. Früchte sind runde und glatte Beeren, mit einem Durchmesser vom etwa 5 bis 8mm. Sie sind dunkelgrün, fast schwarz, wenn sie reif sind.
Ginseng stärkt Abwehrkräfte und Immunsystem und steigert die Leistung

Gut für die Abwehrkräfte: Die Wirkung von Ginseng kann das Immunsystem gegen verschiedene Einflüsse stärken, zudem bringt das Adaptogen eine Leistungssteigerung gegen Müdigkeit. Mehr dazu unter https://medmix.at/unterstuetzende-wirkung-von-ginseng/.
Wirkung und Anwendung von Jiaogulan
Aufgrund der Inhaltsstoffe schließen japanische Forscher auf hohe antioxidative Eigenschaften. Die Jiaogulan-Wirkung ist ähnlich dem Ginseng, deswegen spricht man eben auch von Frauenginseng. Allerdings sind Ginseng-Inhaltstoffe in 4-facher Menge vorhanden.
Neben über 80 verschiedenen Ginseng Saponinen enthält Jiaogulan außerdem Spurenelemente, Aminosäuren, Glykoside, Polysaccharide und Vitamine. Dadurch wirkt dieses Kraut immunstärkend, blutbildend, krebswirksam und beruhigend, ebenso werden die Blutgefäße erweitert.
Jiaogulan als Mittel gegen Krebs
Viele Menschen glauben an die Wirkung von Jiaogulan als Mittel gegen Krebs. Denn Ergebnisse von Studien bestätigen die Wirkung des Frauenginsengs gegen viele Krebs-Arten sowohl in vitro als auch in vivo. Antikrebsmechanismen sind vor allem: Zellstillstand, Induktion von Apoptose, Invasionshemmung und Metastasierung, Glycolyse-Inhibierung und Immunmodulation. Die Gesamtheit der Ginsenoside werden als Adaptogene bezeichnet. Das heißt, sie unterstützen den Körper dabei, mit körperlichem und seelischem Stress umzugehen.
Blatt und der Jiaogulan-Tee aus dem Blatt senken auch die Blutfett- und Blutzuckerwerte, beruhigen Nerven, regen das Immunsystem an. Infolgedessen bessern sich Arteriosklerose, Leberleiden und Hepatitis B, auch die Pumpleistung des Herzens wird positiv beeinflusst, in weiterer Folge auch die Durchblutung. Des weiteren kommt es zum Schutz vor Verklumpung der Blutplättchen. Kraft und Ausdauer werden erhöht.
Positive Erfahrungen mit der Wirkung von Kurkuma gegen Krebs

Die Anwendung von Kurkuma, Curcuma, brachte gegen Krebs in vielen Studien positive Erfahrungen mit der Wirkung, das Gewürz kann jede Krebsbehandlung sinnvoll unterstützen. Mehr dazu unter https://medmix.at/heilwirkung-von-kurkuma-gegen-krebs/.
Verwendung in der Küche
Im Grunde genommen ist die klassische Verwendung als Jiagulan-Tee am gängigsten. In der Küche kann man außerdem die frischen Blätter als Gemüse oder auch als Salatwürze verwenden sowie Suppen und Süßspeisen damit veredeln. Jedenfalls ist der Geschmack von süßlich bis zart-bitter. Möglich wäre auch die Zubereitung als Tinktur, Kräuterwein oder als Sirup.
TIPP: Jiaogulan-Tee (Frauenginseng-Tee) zubereiten
Man übergießt einen Teelöffel getrocknetes Jiaogulan-Kraut oder zwei frische Blätter mit einem Viertel Liter kochendem Wasser, lässt es drei bis fünf Minuten ziehen und seiht ab. Man sollte den Jiaogulan-Tee schluckweise vor einer Mahlzeit zu sich nehmen. Schließlich kann man bis zu einem Liter Jiaogulan-Tee pro Tag durchaus konsumieren.
Echter Kümmel – Gewürz und altbewährte Pflanze mit vielfacher Heilwirkung
Der Echte Kümmel gehört zu den Carminativa, die Pflanze, auch als Gewürz zu Speisen sehr beliebt, bringt entkrampfende und entzündungshemmende Heilwirkung. Mehr dazu unter https://medmix.at/echter-kuemmel-ist-2016-arzneipflanze-des-jahres/.
Literatur:
Rao A, Clayton P, Briskey D. The effect of an orally-dosed Gynostemma pentaphyllum extract (ActivAMP®) on body composition in overweight, adult men and women. A double-blind, randomised, placebo-controlled study. J Hum Nutr Diet. 2021 Jul 29. doi: 10.1111/jhn.12936. Epub ahead of print. PMID: 34323337.
Yantao Li, Wanjun Lin, Jiajun Huang, Ying Xie, Wenzhe Ma. Anti-cancer effects of Gynostemma pentaphyllum (Thunb.) Makino (Jiaogulan). Chin Med. 2016; 11: 43. Published online 2016 Sep 27. doi: 10.1186/s13020-016-0114-9
Wang J, Yang JL, Zhou PP, Meng XH, Shi YP. Further New Gypenosides from Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum). J Agric Food Chem. 2017 Jul 26;65(29):5926-5934. doi: 10.1021/acs.jafc.7b01477. Epub 2017 Jul 11.
Siegrid Hirsch & Felix Grünberger, Die Kräuter in meinem Garten, Freya- Verlag