Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Ginseng stärkt Abwehrkräfte und Immunsystem und steigert die Leistung

Lena Abensberg by Lena Abensberg
19. März 2022
in CAM-Therapien, Pflanzenheilkunde
Ginseng wird seit gut 2 Jahrtausenden vorbeugend und therapeutisch verwendet – in Europa etwa seit 1000 Jahren.

Ginseng wird seit gut 2 Jahrtausenden vorbeugend und therapeutisch verwendet – in Europa etwa seit 1000 Jahren.

Gut für die Abwehrkräfte: Die Wirkung von Ginseng kann das Immunsystem gegen verschiedene Einflüsse stärken, zudem bringt das Adaptogen eine Leistungssteigerung gegen Müdigkeit.

Im Grunde genommen ist der Ginseng, ein Adaptogen, seit Jahrtausenden ein sehr populäres, effektives Heilmittel. Dabei schreibt man den Inhaltsstoffen der Ginsengwurzel die Fähigkeit zu, sich den Bedürfnissen des einzelnen Menschen anpassen zu können. Diese sogenannte adaptogene Wirkung der Ginsengwurzel hilft gegen viele körperliche Probleme. Beispielsweise mobilisiert Ginseng die körpereigenen Reserven, stärkt so das Immunsystem, bewirkt eine Leistungssteigerung und gezielt hilft gegen großen psychischen Druck. Weiter unterstützt Ginseng den Körper bei Erschöpfung gegen Müdigkeit, damit er sich rascher erholen kann. Übrigens bezeichnet man als Adaptogene jene Heilpflanzen, die dabei helfen, die Anpassungsfähigkeit des Körpers gegenüber Stress zu steigern. Und damit sollen sie dann auch seine negativen gesundheitlichen Auswirkungen mildern.

Ginseng, Ginsengwurzel, als kräftigendes Adaptogen

Die Ginsengwurzel entzieht dem Boden die Nährstoffe

Die Ginsengwurzel von der Stammpflanze Panax ginseng gilt in der ostasiatischen Medizin als Allheilmittel mit langer Tradition. So bedeutet Panax im Griechischen und Lateinischen etwa Allheilmittel, wobei hier auch ein Bezug zur menschenähnlichen Gestalt der Ginsengwurzel gegeben ist. Da ihr Anbau nicht einfach ist, werden Produkte recht teuer angeboten. Die bekannte Arten sind der am meisten geschätzte koreanische sowie der chinesische, japanische und amerikanische Ginseng. Übrigens unterscheidet man auch weißen und roten Ginseng.

Die Pflanze braucht bis zur Ernte etwa 5 bis 6 Jahre, wobei der Anbau große Sorgfalt erfordert. Beispielsweise muss man nach der Ernte der Ginsengwurzel den Anbau anderswo fortsetzen, da am gleichen Platz mangels der wichtigen Nährstoffe, die die Pflanze dem Boden entzogen hat, kein weiterer Samen mehr wachsen. Denn der Boden braucht zirka 16 Jahre, um sich zu erholen und wieder genügend Nährstoffe zu enthalten. Dieser komplizierte Anbau rechtfertigt auch den recht hohen Preis der Ginsengprodukte.

Eleutherococcus (Taigawurzel, Sibirischer Ginseng): starke Wirkung fürs Immunsystem

Ginseng ist ein Adaptogen

Ginseng ist wie oben erwähnt ein Adaptogen. Das bedeutet, dass das pflanzliche Heilmittel imstande ist, die Widerstandskraft des Organismus gegen Einflüsse physikalischer, chemischer und biologischer Art zu erhöhen, aber auch gegen psychische Stressoren Wirkung zu zeigen.

Physikalische Einflüsse sind Kälte, Hitze oder ionisierende Strahlung. Chemische Einflüsse sind zum Beispiel Umweltgifte oder Arzneimittel, während zu den biologischen etwa Krankheitserreger, wie Viren, Bakterien oder Pilze zählen.

In zahlreichen Kliniken werden Patienten, die eine Strahlentherapie oder Chemotherapie erhalten mit medizinischem Ginseng behandelt, um die Nebenwirkungen zu mildern und so die Lebensqualität zu steigern.

 

Das Adaptogen Ginseng auch stärkt das Immunsystem, das Nervenkostüm, die Lungenfunktion und allgemein die inneren Organe

Ginseng aktiviert allgemein die Abwehrkräfte des Körpers, entgiftet und kräftigt ihn und stärkt so das Immunsystem aber auch das Nervenkostüm. Durch die Wirkung von Ginseng kommt es zu einer geistigen und körperliche Leistungssteigerung, das hilft auch gegen Müdigkeit und Schwächen bei der Konzentration. Schließlich wir auch die Steuerung der inneren Organe wird ins Gleichgewicht gebracht.

Weiter wird die Lungenfunktion verbessert, was die Sauerstoffzufuhr erhöht und wichtig für das Immunsystem ist. Durch die stärkende Wirkung auf Atmung und Kreislauf helfen Anwendungen der Ginseng-Wurzel eben auch gegen Müdigkeit und Schwächegefühl.

Long Covid-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie auf dem Weg

Gegen erhöhten Fett- und Cholesterinspiegel

Bewiesen ist auch eine vorbeu­gende Wirkung gegen Arterio­sklerose, da das Heilmittel dem erhöhten Fett- und Cholesterinspiegel entgegenwirkt. Über- oder Unterfunktionen des Körpers können wie psychische Belastungen sanft und effektiv ausgeglichen werden. Schlussendlich fördert diese Kraftwurzel das Reaktions- und Leistungsvermögen und hilft dadurch, Stress besser bewältigen zu können. ­

 

Ginsenoside

Eine hochwertige Ginsengwurzel enthält mindestens zwischen sechs und acht Prozent Ginsenoside, die die wichtigsten Inhaltsstoffe sind. Bei normalen Dosierun­gen entstehen keine Nebenwirkungen. Deswegen eignet sich der Ginseng auch für die Langzeitanwendung.

Vitalstoffe, Vitamine: was gegen Müdigkeit und für mehr Energie hilft


Literatur:

Yu X, Li H, Lin D, Guo W, Xu Z, Wang L, Guan S. Ginsenoside Prolongs the Lifespan of C. elegans via Lipid Metabolism and Activating the Stress Response Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2021 Sep 7;22(18):9668. doi: 10.3390/ijms22189668. PMID: 34575832; PMCID: PMC8465798.

Wang L, Huang Y, Yin G, Wang J, Wang P, Chen ZY, Wang T, Ren G. Antimicrobial activities of Asian ginseng, American ginseng, and notoginseng. Phytother Res. 2020 Jun;34(6):1226-1236. doi: 10.1002/ptr.6605. Epub 2019 Dec 29. PMID: 31885119.

Mancuso C, Santangelo R. Panax ginseng and Panax quinquefolius: From pharmacology to toxicology. Food Chem Toxicol. 2017 Sep;107(Pt A):362-372. doi: 10.1016/j.fct.2017.07.019. Epub 2017 Jul 8.

Lee JH, Choi SH, Kwon OS, Shin TJ, Lee JH, Lee BH, Yoon IS, Pyo MK, Rhim H, Lim YH, Shim YH, Ahn JY, Kim HC, Chitwood DJ, Lee SM, Nah SY. Effects of ginsenosides, active ingredients of Panax ginseng, on development, growth, and life span of Caenorhabditis elegans. Biol Pharm Bull. 2007 Nov;30(11):2126-34. doi: 10.1248/bpb.30.2126. PMID: 17978487.

Jae Joon Wee, Kyeong Mee Park, and An-Sik Chung. Biological Activities of Ginseng and Its Application to Human Health. Bookshelf. Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects. 2nd edition.

Tags: AbwehrkräfteAdaptogenGinsengwurzelPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com
Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Milch und Milchprodukte enthalten sehr viel Kalzium – aber auch hartes Trinkwasser, Eier und verschiedenen Gemüsesorten sowie Pflanzen (Sesam) enthalten teilweise große Mengen Kalzium. © Ekaterina Markelova / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Kalzium in zu großen Mengen kann die Sterblichkeit erhöhen

1. August 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In