Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Innere Medizin

Kopfschmerzen, Migräne, bei Schilddrüse-Patienten mit Hypothyreose

Rainer Muller by Rainer Muller
10. April 2022
in Innere Medizin, Neurologie
Hypothyreose und Kopfschmerzen vom Migräne-Typ stehen in Zusammenhang. © medistock / Kateryna Kon / shutterstock.com

Hypothyreose und Kopfschmerzen vom Migräne-Typ stehen in Zusammenhang. © medistock / Kateryna Kon / shutterstock.com

Die Patienten mit einer subklinischen Hypothyreose leiden laut aktuellen Studiendaten häufiger an Kopfschmerzen und Migräne als Menschen mit gesunder Schilddrüse.

Wenn jemand häufig an Kopfschmerzen beziehungsweise Migräne leidet, so könnte die Schilddrüse dafür verantwortlich sein. Seit einigen Jahren verdichten sich die Beweise, dass Menschen mit Kopfschmerzen eine Schilddrüsenunterfunktion haben könnten. Rezente Studienergebnisse weisen nun konkret darauf hin, dass einen Zusammenhang zwischen klinisch relevanter und subklinischer Hypothyreose mit Kopfschmerzen beziehungsweise mit der Migräne besteht.

Demnach leiden Patienten mit einer sogenannten unterschwelligen, subklinischen Schilddrüsenunterfunktion häufiger an Migräne als Kontrollpersonen mit gesunder Schilddrüse. Ebenfalls scheinen bei Patienten mit Migräne und leichter Schilddrüsenunterfunktion eher dazu neigen, Autoimmunerkrankungen zu entwickeln.

Ziel einer aktuellen Studie war es, die Begleiterkrankung Migräne bei Patienten mit subklinischer Hypothyreose abzuschätzen. Zudem wollten die Forscher die damit verbundenen klinischen Merkmale bewerten.


Auch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte können bereits gefährlich sein

Die Schilddrüse sollte man immer wieder vorbeugend untersuchen lassen. Denn bereits chronisch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte sind mit einem höheren Risiko für Herz-Gefäß-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt verbunden. © Dragon Images 7 shutterstockcom
Die Schilddrüse sollte man immer wieder vorbeugend untersuchen lassen. Denn bereits chronisch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte sind mit einem höheren Risiko für Herz-Gefäß-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt verbunden. © Dragon Images 7 shutterstockcom

Bereits leicht erhöhte Schilddrüsenwerte sind gefährlich, denn sie können das Risiko für Demenz, Herz- und Kreislauf-Erkrankungen sowie Herztod erhöhen. Mehr dazu unter https://medmix.at/leicht-erhoehte-schilddruesenwerte-gefaehrlich/.


Häufiger Hypothyreose, häufiger Migräne

Unter Verwendung einer Fall-Kontroll-Strategie schlossen die Forscher 151 Patienten mit subklinischer Hypothyreose und 150 gesunde Probanden in die Untersuchung ein. Das Durchschnittsalter der Hypothyreose-Patienten betrug etwas mehr als 48 Jahre. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer ohne Schilddrüsenunterfunktion betrug knapp 51 Jahre.

Klinische und biochemische Parameter waren das Thyroid-stimulierendes Hormon, das freie Triiodthyronin, freies Thyroxin sowie Anti-Thyroid-Antikörper. wurden zwischen Patienten mit subklinischer Hypothyreose bei Komorbidität mit Migräne und Patienten mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion ohne Migräne verglichen.

Es zeigte sich, dass die Prävalenz der lebenslangen Migräne bei Patienten mit subklinischer Hypothyreose im Vergleich zu den Kontrollpersonenen signifikant höher war. (46% vs. 13%). Wobei sowohl Migräne ohne als auch mit Aura bei Patienten mit subklinischer Hypothyreose signifikant höher waren als bei den Kontrollpersonen.

 

Komorbidität für Autoimmunerkrankungen bei Patienten mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion mit Migräne im Vergleich zu Schilddrüsenpatienten ohne Kopfschmerzen.

Schilddrüsenhormone und Antikörperkonzentrationen unterschieden sich nicht zwischen Patienten mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion mit und ohne Migräne. Interessanterweise wurde eine Komorbidität für Autoimmunerkrankungen bei Patienten mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion mit Migräne im Vergleich zu Patienten ohne Migräne beobachtet (p = 0,005).


Schmerzhafte Schilddrüsenentzündung nach Infekt häufig

Mit Untersuchungen wie Schilddrüsensonographie und -szintigraphie wird die der Überfunktion der Schilddrüse zugrundeliegende Erkrankung aufgedeckt. © Bork / shutterstock.com
Mit Untersuchungen wie Schilddrüsensonographie und -szintigraphie wird die der Überfunktion der Schilddrüse zugrundeliegende Erkrankung aufgedeckt. © Bork / shutterstock.com

Erkältung im Frühling und sowie die Coronavirus-Erkrankung Covid-19 können Auslöser für eine Thyreoiditis sein, denn eine schmerzhafte Schilddrüsenentzündung tritt nach einem Infekt häufig auf. Mehr dazu unter https://medmix.at/schilddruesenentzuendung-nach-infekt/.


Literatur:

Formigo M, Castelo Branco G, Fernandes M, Rocha M, Cotter J. Thyroid Disease Spectrum in the Emergency Department. Cureus. 2020 Aug 28;12(8):e10100. doi: 10.7759/cureus.10100. PMID: 33005521; PMCID: PMC7522177.

Sardar S, Habib MB, Sukik A, Tanous B, Mohamed S, Tahtouh R, Hamad A, Mohamed MFH. Myxedema Psychosis: Neuropsychiatric Manifestations and Rhabdomyolysis Unmasking Hypothyroidism. Case Rep Psychiatry. 2020 Jun 22;2020:7801953. doi: 10.1155/2020/7801953. PMID: 32655962; PMCID: PMC7327602.

Rubino E, Rainero I, Garino F, Vicentini C, Govone F, Vacca A, Gai A, Gentile S, Govone G, Ragazzoni F, Pinessi L, Giordana MT, Limone P. Subclinical hypothyroidism is associated with migraine: A case-control study. Cephalalgia. 2019 Jan; 39 (1): 15-20. doi: 10.1177 / 0333102418769917. Epub 2018 22. April.


Quelle:

DeutschesGesundheitsPortal

Tags: HypothyreoseKopfschmerzenmigränePraxisSchilddrüseSchilddrüsenunterfunktion
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Mikroalbuminurie tritt bereits bei leichten glomerulären Schäden infolge von Hypertonie oder Diabetes mellitus auf.
Innere Medizin

Mikroalbuminurie bei Diabetes mellitus und Hypertonie schädigt zusätzlich die Nieren

31. Juli 2022
Zu wenig und zu viel Salz können Herz und Gefäße schaden. © wavebreakmedia / shutterstock.com
Ernährung

Zu viel Salz nach wie vor vermeiden. Aber das gilt auch für zu wenig Salz!

30. Juli 2022
Asthma und COPD voneinander abzugrenzen ist für die Praxis außerordentlich wichtig. © andregric / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Unterschiede von Asthma und COPD: Diagnose, Differenzialdiagnose

28. Juli 2022
Stress und Multiple Sklerose – Zusammenhang untersucht. © Zbigniew Guzowski / shutterstock.com
Neurologie

Multiple Sklerose und psychischer Stress hängen zusammen

27. Juli 2022
Load More

Innere Medizin

Depression und Diabetes sind häufig zu beobachten. © www.afcom.at

Patienten mit Depression und Diabetes erkennen

7. August 2022
Die Überlebenschancen bei Lungenkrebs verbessern sich. © wonderisland / shutterstock.com

Überlebenschancen bei Lungenkrebs – Lungenkrebs-Screening erfolgreich

7. August 2022
Nur selten entwickelt sich akute Bronchitis zu einer Superinfektion.

Akute Bronchitis: Behandlung der Symptome ohne Antibiotika

6. August 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In