Sonntag, April 2, 2023

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

Bei Neuropathie Wirkung gegen die Schmerzen: Neben Medikamente kann bei neuropathischen Schmerzen auch die Hochtontherapie helfen.

Mehrere Studien zeigen, dass neben bewährten Medikamenten auch alternative, nichtmedikamentöse Verfahren wie etwa spezielle physiotherapeutische Maßnahmen oder die Hochtontherapie lindernde Wirkung gegen neuropathische Schmerzen bringen können. Dabei verbessert beispielsweise die Hochtontherapie bei Patienten mit peripherer Neuropathie neben den Schmerzen verschiedene andere Faktoren der Gesundheit. Wie die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und ein vermindertes Gefühl von kalten Füßen.



 

Hochtontherapie für Dialysepatienten mit Neuropathie

Für manche Patienten fühlt es sich an, als würde ein ganze Kompanie von Ameisen über die Haut krabbelt. Es können allerdings auch Schmerzen auftreten, als wenn tausende von Nadeln gleichzeitig in Arme oder Beine stechen. Unter dem Strich kennen die Patienten, die an Polyneuropathie leiden, diese Zustände. Darunter leidet die Lebensqualität, das kann bis zum Lebensüberdruss führen.

Wie etwa eine an Dialysepatienten mit medikamentenresistenter Neuropathie durchgeführte Studie zeigte, lässt sich mit einer dreimal die Woche durchgeführten Hochtontherapie bereits nach drei Wochen eine signifikante Wirkung erzielen. Fast 70 Prozent der Patienten beschrieben eine subjektive Verbesserung ihrer Neuropathie-Symptome. Daneben kam es aber auch zu einer messbaren Verbesserung der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit im Bereich der Elle. In den unteren Extremitäten konnten dagegen keine Verbesserungen nachgewiesen werden.



 

Verminderte Schmerzintensität, Bessere Lebensqualität

Zu ähnlichen Ergebnissen kam eine weitere in Deutschland und Rumänien durchgeführte Studie. Dabei wurden 25 Patienten mit schwerem Nierenversagen dreimal die Woche  jeweils eine Stunde lang mit Hochtontherapie behandelt. Sechs und zwölf Wochen nach Beginn der Behandlung wurde die Lebensqualität und die Schmerzintensität evaluiert. Für beides konnte nach zwölf Wochen eine signifikante Verbesserung festgestellt werden.

 

Wirkung der Hochtontherapie bei diabetischer Polyneuropathie

Die größte Studie mit nahezu 100 Patienten, die in Folge eines Typ 2 Diabetes an Polyneuropathien litten, wurde bereits 2009 durchgeführt. Auch dabei zeigte sich bereits nach vier Wochen, dass 73 Prozent der Betroffenen über eine subjektive Verbesserung ihrer Symptome wie Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühle aber auch Schmerzen und Schlafstörungen berichteten. Auffällig war, dass die Verbesserungen bei Patienten mit besonders starkem Brennen und starken Schlafstörungen am stärksten ausgeprägt waren.

 

Fazit

Für Patienten, die an oft unerträglichen Neuropathien leiden, kann die Hochtontherapie mit ihrer lindernden Wirkung eine sehr gut Ergänzung zu anderen Therapien bei neuropathischen schmerzen darstellen. Sie kann dabei verschiedene Faktoren der gesundheitsbezogenen Lebensqualität verbessern und auch die körperliche Leistungsfähigkeit steigern.




Literatur:

Strempska B, Bilinska M, Weyde W, Koszewicz M, Madziarska K, Golebiowski T, Klinger M.The effect of high-tone external muscle stimulation on symptoms and electrophysiological parameters of uremic peripheral neuropathy. Clin Nephrol. 2013 Jan;79 Suppl 1:S24-7;

Klassen A, Racasan S, Gherman-Caprioara M, Kuerner B, Blaser C, Bahner U, Heidland A. High-tone external muscle stimulation in endstage renal disease. Effects on quality of life in patients with peripheral neuropathy. Clin Nephrol. 2013 Jan;79 Suppl 1:S28-33;

Humpert PM, Morcos M, Oikonomou D, Schaefer K, Hamann A, Bierhaus A, Schilling T, Nawroth PP. External electric muscle stimulation improves burning sensations and sleeping disturbances in patients with type 2 diabetes and symptomatic neuropathy. Pain Med. 2009 Mar;10(2):413-9.

Related Articles

Aktuell

Bedeutung der Palliativversorgung bei Demenz

Eine Verbesserung der Palliativversorgung mit Demenz kommt den Patienten und deren Angehörigen sowie dem Gesundheitssystem zugutekommen. Im Grunde genommen haben Menschen mit Demenz gegen Ende...
- Advertisement -

Latest Articles

Höhere Zufuhr von Magnesium ist gut für das Gehirn und senkt das Risiko für eine Demenz

Eine höhere Aufnahme von Magnesium ist mit einer besseren Gehirn-Gesundheit und einem geringeren Risiko für eine Demenz verbunden. Im Rahmen einer aktuellen Studie untersuchten Forscher,...

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Künstliche Intelligenz kann in der Medizin bereits sehr effektiv Ärzte und medizinisches Personal in der Diagnostik und Behandlung von Patienten unterstützen. Unter dem Strich spielt...

Melatonin gegen Selbstverletzung bei Kindern und Teenagern

Die Anwendung von Melatonin gegen Selbstverletzungen bei Kindern und Teenagern brachte eine erstaunlich gute Wirkung von Melatonin. Selbstverletzendes Verhalten ist auch bekannt als Selbstverletzung oder...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner