Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Public Health

Herzkreislauferkrankungen nach wie vor die häufigste Todesursache

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
3. Februar 2021
in Herz und Gefäße
Durch entsprechenden Lebensstil könnte die häufigste Todesursache Herzkreislauferkrankungen zurückgedrängt werden. © baranq / shutterstock.com

Durch entsprechenden Lebensstil könnte die häufigste Todesursache Herzkreislauferkrankungen zurückgedrängt werden. © baranq / shutterstock.com

Herzkreislauferkrankungen sind häufigste Todesursache in der westlichen Welt, in über 8 von 10 Fällen sind vermeidbare Risikofaktoren schuld.

Noch immer sind Herzkreislauferkrankungen die häufigste Todesursache. Dabei sind Herzkreislauferkrankungen zu 80 und mehr Prozent auf vermeidbare Risikofaktoren zurückzuführen, wie hohe Cholesterinwerte, Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, schlechte Ernährung und Bewegungsarmut.

 

Gegenmaßnahmen: Der Lebensstil ist ausschlaggebend

Trotz jahrezehntelanger Bemühungen – seit Jahrzehnten gibt es in den meisten Ländern diverse Öffentlichkeitskampagnen, um die häufigste Todesursache Herzkreislauferkrankungen zu vermeiden – ist das Problem mit »Herzinfarkt & Co.« noch immer nicht bewältigt.

Die Entwicklung bei der Häufigkeit von Übergewicht, ­Adipositas und Diabetes ist speziell bei den jüngeren Menschen besorgniserregend. Käme es hingeben zur Vermeidung von Herzkreislauferkrankungen hätten zum Beispiel Frauen einen statistischen Zugewinn in der Lebenserwartung von 6,4 Jahren, die Männer einen Vorteil von 9,6 Jahren.

Frühzeitig auftretende Herzkreislauferkrankungen gelten prinzipiell als vermeidbar. Zwei Drittel des bereits beobachteten Rück­ganges akuter Herzerkrankungen etc. sind auf die Reduktion von Cholesterinwerten, Bluthochdruck und des Rauchens zurückzuführen.

 

Herzkreislauferkrankungen in Parallelwelten

Doch während besser ausgebildete und sozial bessergestellte Menschen zunehmend auf eine gesündere Lebensweise setzen, scheint es hier speziell unter Migranten und ärmeren Bevölkerungsschichten gesundheitliche Parallelwelten zu geben, in denen Gesundheit und gesunder Lebensstil kein Thema sind.

Public-Health-Experten forderen, dass man jene Communities erreichen müsste, die besonders betroffen sind. Knapp 50 Prozent aller Todesursachen sind Herzkreislauferkrankungen, davon allein 19,9 Prozent ischämische Herzleiden. Erhöhte Cholesterinwerte tragen zu 37 Prozent zu dem Risiko bei, Rauchen zu 8,8 Prozent, ein erhöhter Blutdruck zu 7,5 Prozent. Eine Verbesserung der Sterbestatistik über verbesserte Behandlungsmodalitäten bringt hingegen nur eine Reduktion der Opferzahlen um 23 Prozent.

Wie stark ein gesünderer Lebensstil wirkt, zeigt das Beispiel von Finnland bzw. seiner Region Nordkarelien. Im ganzen Land sank zwischen 1970 und dem Jahr 2002 durch entsprechende Programme die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit um etwas mehr als 70 Prozent, in Nordkarelien sogar um rund 85 Prozent. Dort hatte man wegen einer ehemals horrenden Herz-Kreislauf-Sterblichkeit intensive Aufklärungs-, Lebensstil- und Behandlungsprogramme realisiert.


https://www.who.int/health-topics/cardiovascular-diseases#tab=tab_1

Tags: Herz-Kreislauf-SterblichkeitHerzkreislauferkrankungenParallelweltenPraxisTodesursachen
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Brokkoli, Zwiebeln und Tomaten sind reich an Flavonoiden mit ihren vielen positiven Eigenschaften für den Körper wie die antioxidative Wirkung für Herz und Gefäße. © Flavonoide / Choun JC / shutterstock.com
Ernährung

Positive antioxidative Wirkung der Flavonoide auf Herz und Gefäße

29. Juli 2022
Hoher Salzkonsum erhöht das Herzinsuffizienz-Risiko. © HandmadePictures / shutterstock.com
Ernährung

Hoher Salzkonsum: Auswirkungen erhöhen Risiko für Herzschwäche

28. Juli 2022
Bei jungen Leuten mit Vorhofflimmern ist eine Katheterablation sehr wirksam. © ldutko / shutterstock.com.
Kardiologie

Was man bei Vorhofflimmern bei jungen Patienten tun kann

19. Juli 2022
Hohe Temperaturen und Bluthochdruck sowie große Hitze und andere Herzprobleme können betroffenen Patienten im Sommer große Sorgen bereiten. © Elena_Fomina / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Hohe Temperaturen und Bluthochdruck sowie andere Herzprobleme bei großer Hitze

18. Juli 2022
Krafttraining mehrmals wöchentlich hilft bei der Senkung der gegen Blutdruckwerte. © Sisacorn / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Krafttraining bei arterieller Hypertonie für bessere Blutdruckwerte

15. Juli 2022
Rosuvastatin – Cholesterinsenker gegen Störungen des Fettstoffwechsels
Diabetes und Stoffwechsel

Rosuvastatin – Cholesterinsenker gegen Störungen des Fettstoffwechsels

14. Juli 2022
Load More
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Menschen in Medizinberufen, die sich um Kranke oder Pflegebedürftige kümmern, werden immer gebraucht werden. © Prostock-studio / shutterstock.com

Medizinberufe im Check: Überall Fachkräftemangel?

3. August 2022
Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft sind gut für Körper und Psyche. © Jacob Lund / shutterstock.com

Spaziergang an der frischen Luft für die Gesundheit

2. August 2022
Walter Reed Hospital in Washington DC während der Spanischen Grippe im Winter 1918 / 1919. © Everett Historical / shutterstock.com

Seuchen, Infektionen und Mikroben als ständiger Begleiter der Menschen

30. Juli 2022
Dr. Karl Landsteiner war österreichisch-US-amerikanischer Pathologe, Bakteriologe und Serologe. 1901 entdeckte er das AB0-System der Blutgruppen. © Henry Lytton Cobbold / Karl Landsteiner Bronzebüste in der Polio Hall of Fame im Roosevelt Warm Springs Institute for Rehabilitation in Warm Springs, Georgia, USA.

Entdeckung der Blutgruppen durch Nobelpreis-Träger Karl Landsteiner

24. Juli 2022
Natürliche Antibiotika und andere pflanzliche Mittel gegen Bakterien und Pilze im Blickpunkt der Forschung. © Quality Stock Arts / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel und natürliche Antibiotika gegen Bakterien und Pilze

21. Juli 2022
Auf Sonnenschutz bei der Arbeit achten. © R. Gryc / AUVA

Für Haut und Augen: Sonnenschutz bei der Arbeit im Freien ist wichtig

21. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In