Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Neonatologie

Frauenmilchbank bei der Milchküchenkonferenz

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
20. September 2016
in Neonatologie
Bild: muttermilchbank©UMG_Manuela-Jahnke.jpg Bildtext: Die Ernährung mit Muttermilch ist ein einzigartiger Beitrag der Mutter für das Aufwachsen ihres Neugeborenen. © UMG/Manuela Janke

Bild: muttermilchbank©UMG_Manuela-Jahnke.jpg Bildtext: Die Ernährung mit Muttermilch ist ein einzigartiger Beitrag der Mutter für das Aufwachsen ihres Neugeborenen. © UMG/Manuela Janke

Nicht alle Mütter können ihr Kind mit eigener Muttermilch ernähren. Hier kann eine Frauenmilchbank helfen, wobei noch mehr Spenden erforderlich sind.

Erste Milchküchenkonferenz am 21. September in Greifswald: Vor zwei Jahren wurde die Frauenmilchbank an der Universitätsmedizin Greifswald wieder eröffnet. In dieser Woche findet in der Universitäts- und Hansestadt die erste „Milchküchenkonferenz“ statt, zu der Kinderärzte und Neonatologen, Laktionsberaterinnen, Hebammen, Fachpflegekräfte und Apotheker aus ganz Deutschland zum Erfahrungsaustausch erwartet werden.

Auf der Milchküchenkonferenz geht es um die Muttermilch-Banken und deren hygienische Anforderungen und den besonderen Einsatz von Muttermilch bei der Frühgeborenen-Ernährung. Interessierte Medienvertreter sind recht herzlich zum Symposium eingeladen (s. Anlage). Geplant ist auch eine Besichtigung der Greifswalder Frauenmilchbank.

Leider sind nicht alle Mütter in der glücklichen Situation, ihr Kind mit eigener Muttermilch ernähren zu können. Hier kann eine Frauenmilchbank helfen. Dort wird gespendete Frauenmilch gesammelt und steht anderen Kindern, insbesondere frühgeborenen oder kranken Babys zur Verfügung. Die Frauenmilchspende unterliegt den gleichen strengen Kriterien wie eine Blutspende. Die Qualität der gespendeten Milch wird umfassend auf Viren und Bakterien untersucht, bevor sie an andere Säuglinge weitergereicht wird.

„Ähnlich wie bei der Blutspende sind wir auf die Spendenbereitschaft junger Frauen angewiesen, die ihre Milch nicht vollständig für ihr eigenes Kind nutzen können“, sagte Prof. Matthias Heckmann, Leiter der Abteilung Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin. „Es wäre gerade für unsere Frühchen und kranke Babys sehr hilfreich, wenn unsere Milchbank bekannter wird und uns noch mehr Frauen mit einer Spende unterstützen würden.“

Die Muttermilch ist aufgrund ihrer Inhaltsstoffe und Verträglichkeit die gesündeste und beste Mahlzeit für Neugeborene. Darüber hinaus bietet die natürliche Ernährung auch lebenslange Vorteile, da sie zum Beispiel das Risiko mindert, später übergewichtig oder zuckerkrank zu werden. Muttermilch reduziert zudem speziell bei sehr kleinen Frühgeborenen das Risiko, eine lebensbedrohliche Darmerkrankung zu erleiden. Gleichzeitig entwickelt sich das Gehirn von Muttermilch ernährten Frühgeborenen deutlich besser.

Greifswalder Frauenmilchbank

Für alle Fragen bezüglich des Stillens und des Abpumpens der Muttermilch stehen in der Kinderklinik zwei international zertifizierte Still- und Laktationsberaterinnen zur Verfügung (Kontakt über Telefonnummer 03834-86 63 66 oder 86 64 27 oder E-Mail frauenmilchbank@uni-greifswald.de).

Tags: FrauenmilchFrauenmilchbankFrauenmilchspendeMilchküchenkonferenzMuttermilch
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Bei einer Neugeborenensepsis sollte eine Parechovirus-Infektion differentialdiagnostisch erwogen werden. © Weichelt / CC BY-SA 4.0 / wikimedia

Neugeborenensepsis beim Säugling durch das Parechovirus als Erreger

3. Juli 2021
Neonatologie

Therapie der Frühgeborenenretinopathie mit Ranibizumab

16. September 2019
Frühchen © chaikom / shutterstock.com
Neonatologie

Hirnscan bei Frühchen mit MRT zeigt Risiko für Entwicklungsstörungen

30. Juli 2019
Neonatologie Imagebild- © U.S.Fotografie / flickr.com
Neonatologie

Neonatologie am AKH

3. Juni 2015
zukünftige Frauenpower: Den Vierlingen Eva, Maria, Sara und Hanna geht es gut. © Uniklinik Freiburg 547A0531
Kinder und Jugendmedizin

Vierlinge nach spontaner Schwangerschaft

7. Mai 2015
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In