Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Psychiatrie und Psychotherapie

Essstörung Anorexia nervosa mit gefährlichen Auswirkungen auf die Blutgefäße

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
29. Mai 2022
in MEDIZIN
Magersucht – Anorexia nervosa © VGstockstudio / shutterstock.com

Magersucht – Anorexia nervosa © VGstockstudio / shutterstock.com

Anorexia nervosa ist mehr als eine Essstörung, Betroffene – meist junge Frauen – leiden nicht nur psychisch extrem, sondern auch physisch – wie gefährliche Auswirkungen auf Blutgefäße.

Neben einer verzerrten Selbstwahrnehmung verursacht die Essstörung Anorexia nervosa durch ihre ständige Unterernährung auch schwere Schäden in verschiedensten Bereichen des Körpers. Das können bereits in jungen Jahren Herzrhythmusstörungen, Störungen des Elektrolyt- und Hormonhaushalts sowie Osteoporose sein. Zudem kann eine Magersucht aber auch viele weitere Probleme verursachen. Das sind beispielsweise signifikante Veränderungen des Cholesterinhaushalts ls Folge der Anorexia nervosa in den Fokus genommen. Julia Stadler vom Lehrstuhl für Pharmakologie der Meduni Graz berichtet dazu über die negativen Auswirkungen der Essstörung Anorexia nervosa auf das System der Blutgefäße.

 

Lipoproteine als Transportpartikel für Cholesterin

Verstopfte Gefäße aufgrund von Ablagerungen von Blutfetten und anderen Stoffen sind eine Folge einer Vielzahl von Störungen und Krankheiten. Eine wichtige Rolle spielen hierzu die sogenannten Lipoproteine. Laien sind meist zwei dieser Lipoproteine bekannt. Und zwar das „gute“ HDL (High-density-Lipoprotein) und das „böse“ LDL (Low-density-Lipoprotein). Beide erfüllen wichtige Aufgaben: LDL transportiert Cholesterin von der Leber in die verschiedenen Gewebe des Körpers, HDL bringt nicht benötigtes Cholesterin wieder zurück in die Leber.

„Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren gezeigt, dass HDL-Partikel auch weitere schützende Funktionen wie anti-oxidative oder anti-entzündliche Aktivitäten haben“, erläutert Julia Stadler die günstigen Eigenschaften der HDL-Partikel. Die beiden Lipoproteine sind praktische körpereigene Transportpartikel für wasserunlösliche Stoffe wie Cholesterin, Fettsäuren oder verschiedene Vitamine.

Eine hohe Konzentration von LDL im Blut führt allerdings oft zu Fetteinlagerungen in den Wänden von Blutgefäßen und so schlussendlich zu Arteriosklerose.

 

Gefährliche Zunahme von LDL-Partikeln bei der Essstörung Anorexia nervosa

Oft wird die Arteriosklerose aufgrund von Cholesterin mit Übergewicht in Verbindung gebracht. Die neue Studie zeigt, dass es auch bei Menschen mit der Essstörung Anorexia nervosa zu Veränderungen im Lipoproteinhaushalt kommt. Diese können dann eine Arteriosklerose begünstigen. Während die Untersuchungen keine signifikanten Veränderungen beim HDL-Cholesterin finden konnten, gibt es bei den untersuchten Patienten eine negative Auswirkung auf die LDL-Partikel im Blut.

Wobei nicht jedes LDL gleich ist. Es gibt Untergruppen, die ein höheres bzw. niedrigeres Risiko für atherogene – also Arteriosklerose hervorrufende – Veränderungen der Blutgefäße aufweisen.

„Lipoproteine sind äußerst komplexe Partikel, die sich in Größe und Dichte unterscheiden. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die kleineren LDL-Untergruppen wesentlich atherogener sind und sich eher in der Blutgefäßwand einlagern als die größeren Partikel“, erklärt Julia Stadler die Gefahren dieser Lipoproteine. Bei Patient*innen mit Anorexia nervosa nehmen die gefährlicheren LDL-Partikel zu, was sich negativ auf die Blutgefäße auswirken kann.

 

Erhöhter VLDL-Wert begünstigt Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Eine weitere negative Veränderung im Blut von Anorexia-nervosa-Patient*innen ist das erhöhte Niveau von VLDL. VLDL (Very-low-density-Lipoprotein) ist – ähnlich wie LDL – mit einem erhöhten Risiko für Arteriosklerose bzw. Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert. Inwieweit diese Lipoproteinmarker tatsächlich mit dem Risiko einer solchen Erkrankung bei Anorexie-Patienten zusammenhängen, muss jedoch noch in größeren Studien nachgewiesen werden.


Literatur:

Stadler JT, Lackner S, Mörkl S, Meier-Allard N, Scharnagl H, Rani A, Mangge H, Zelzer S, Holasek SJ, Marsche G. Anorexia Nervosa is associated with a Shift to Pro-Atherogenic Low-Density Lipoprotein Subclasses. Biomedicines. 2022 Apr 13;10(4):895. doi: 10.3390/biomedicines10040895. PMID: 35453644; PMCID: PMC9030549.


Quelle:

Medizinische Universität Graz

ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Grundsätzlich gilt bei der Glucocorticoide-Dosierung: „As high as necessary, as low as possible.“ © designer491 / shutterstock.com
Rheumatologie

Cortison: Glucocorticoide in der Therapie von Rheuma

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Load More

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

9. Juli 2022
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

2. August 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Depression und Diabetes sind häufig zu beobachten. © www.afcom.at

Patienten mit Depression und Diabetes erkennen

7. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In