Donnerstag, Februar 2, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN

Patienten mit Diabetes und Erkrankungen der Gefäße immer jünger

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
8. Dezember 2022
in MEDIZIN
Diabetischer Fuß Gefäßerkrankungen

Kittima05_Diabetischer-Fuss©shutterstock

Diabetes ist einer der bedeutsamsten Risikofaktoren für Erkrankungen der Gefäße. Wobei die betroffenen Patienten immer jünger werden.

Mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, einer der bedeutsamsten Risikofaktoren für Erkrankungen der Gefäße. Tendenz steigend: Auf bis zu zwölf Millionen wird die Zahl der Diabetiker bis zum Jahr 2040 ansteigen, so Schätzungen. Besonders erschreckend: Die Patientinnen und Patienten werden immer jünger! Die Blutgefäße mancher 50-Jährigen sehen aus wie die von 80-Jährigen. Deshalb plädiere ich für eine bessere Vorbeugung und schonende Therapien.

Die Hauptursache für diesen negativen Trend ist Übergewicht. Die Menschen ernähren sich zu ungesund, greifen oft auf Fast Food zurück. Dazu kommt, dass sich die meisten Menschen zu wenig bewegen. Die Corona-Zeit hat diesen Trend leider noch verstärkt. Die Pandemie macht viele Menschen passiv.

 

Übergewicht und Diabetes

Übergewicht und Diabetes sind eng miteinander verbunden. Denn bei stetig zunehmendem Körpergewicht wird mehr Insulin benötigt. Die Bauchspeicheldrüse schafft es dann nicht mehr, immer mehr Insulin zu produzieren. Glukose gelangt nicht mehr zu den Zellen, sondern staut sich im Blut an. Der Blutzuckerwert steigt.

Es gibt konkrete Werte, ab denen ein Mensch als übergewichtig eingestuft wird. Hierfür wird der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) herangezogen. Liegt der BMI zwischen 25 und 29, handelt es sich um Übergewicht. Die Fettleibigkeit, medizinisch Adipositas, beginnt bei einem BMI von 30.

Durch das Übergewicht werden auch das Herz und der Kreislauf enorm belastet. Der Blutdruck ist bei Übergewichtigen höher und das Herz muss stärker pumpen. Das schädigt auf Dauer das Herz. Auch in puncto Herzinfarkt werden die Patienten immer jünger, da die Herzkranzgefäße durch erhöhte Cholesterinwerte und den hohen Blutdruck verengen können.

Doch Diabetes wird immer noch häufig unterschätzt. Vor allem von jüngeren Menschen, die sich nicht vorstellen können, an dieser „Alterskrankheit“ zu leiden. Tatsächlich waren früher vor allem ältere Menschen betroffen.

 

Erkrankungen der Gefäße als Folge von Diabetes

Diabetes ist gefährlich. Die Erkrankung kann zu schwersten Durchblutungsstörungen führen. Der übermäßige Zucker und hohe Cholesterinwerte im Blut schädigen vor allem die Blutgefäße. Es kommt zu Ablagerungen, die Gefäße verengen sich und können schließlich komplett verschließen. Besonders gefährdet sind die Füße: Die Blutgefäße sind besonders klein und können dadurch leichter „verstopfen“. Die Folge: Der betroffene Körperteil wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, er stirbt ab.

Im schlimmsten Fall droht eine Amputation. Von 60000 Amputationen, die jährlich in Deutschland durchgeführt werden, sind etwa 40 000 die Folge von Diabetes. Tendenz ist auch steigend. Diese hohe Amputationsrate ist ein Desaster und muss in einem hochentwickelten Land wie Deutschland wirklich nicht sein. Es gibt hervorragende Therapien, um die Blutgefäße wieder zu öffnen.

Mein Appell: Besser vorbeugen. Gesunde Ernährung ist das A und O bei der Behandlung von Diabetes. Sport ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Diabetestherapie. Denn während des Sports wird vermehrt Blutzucker aus dem Blut in die Muskelzellen transportiert. So senkt Sport auf natürliche Weise den Blutzucker.

Oft bekommt man die Krankheit mit einer gesunden Lebensweise in den Griff. Deswegen ist es auch wichtig, regelmäßig zur Ärztin oder zum Arzt zu gehen und die Blutgefäße untersuchen zu lassen. Stellt die Angiologin oder der Angiologe starke Gefäßschäden oder Gefäßverschlüsse fest, können diese sehr schonend minimal-invasiv behoben werden. Selbst winzige Gefäße in den Füßen können heute wieder geöffnet werden. Hierfür gibt es beispielsweise Mini-Fräsen. Es ist heute auch möglich, den Blutfluss umzuleiten. Beim sogenannten LimFlow-Verfahren, auch venöse Arterialisierung genannt, umgeht man die krankhaften und verschlossenen Arterien und leitet den Blutfluss in die Vene.


Quelle:

Gefäßpatientinnen und -patienten werden immer jünger. STATEMENT Dr. med. Dipl. oec. med. Michael Lichtenberg, FESC, Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA), Chefarzt der Klinik Angiologie am Klinikum Hochsauerland der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 16. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA), Düsseldorf November 2022.

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Gehirn und Psyche

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com
Allergologie

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023
Leichte kognitive Störung – mit Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Denkvermögen – stellt ein Hochrisiko für Alzheimer © naeblys / shutterstock
Neurologie

Leichte kognitive Störung – eine Vorstufe zu Alzheimer

31. Januar 2023
Knochen, Muskeln, Gelenke

Knochenbruch bei Kindern behandeln und Spätschäden vermeiden

31. Januar 2023
Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock
Suchtmedizin

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündliche Rheumaerkrankung des höheren Lebensalters und verursacht bei den Betroffenen massive Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. © Tashatuvango / shutterstock.com
Rheumatologie

Empfehlung zu Cortison bei Polymyalgia rheumatica

30. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023
Die Behandlung der Gonarthrose sollte individuell »maßgeschneidert« erfolgen. © biomedical / shutterstock.com

Gonarthrose – Kniegelenkarthrose: Effektive Optionen zur Behandlung

6. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen