Anabolika-Medikamente können auslösende Ursache für eine Gynäkomastie sein, oft ist zur Behandlung dieser Vergrößerung der Brust beim Mann eine Operation notwendig. Unter dem Strich ist heutzutage die Einnahme leistungssteigernder Substanzen und Medikamente wie Anabolika und Wachstumshormone im...
Read moreDurch das steigende Lebensalter wird die Harninkontinenz beim Mann und ihre Ursachen sowie Medikamente und Operation immer wichtiger. Zur Behandlung der Harninkontinenz beim Mann beziehungsweise der Inkontinenz, die immer eine starke psychische Belastung darstellt, stehen...
Read moreDie Diagnose Klinefelter-Syndrom wird zu selten gestellt, da die Symptome – meist Folge eines Mangels an Testosteron – oft nicht richtig zugeordnet werden. Das Klinefelter-Syndrom ist die häufigste chromosomale Erkrankung bei Buben, wobei leider oft die Diagnose...
Read moreUm Inkontinenz und Beckenboden effektiv behandeln zu können, muss man zwischen Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz unterscheiden. Die anatomisch korrekte Verankerung der Harnröhre im Beckenboden durch den bindegewebigen Bandapparat und die dadurch garantierte urethrale (intrinsische) und externe...
Read moreHeutzutage fördern immer mehr, vor allem vaskuläre Risikofaktoren Impotenz und Erektionsstörungen beziehungsweise erektile Dysfunktion. Impotenz – Erektile Dysfunktion (ED) – wird das Unvermögen bezeichnet, eine für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erlangen und aufrechtzuerhalten. Dabei...
Read moreBei Blasenschwäche hilft Beckenbodentraining, das man überall und jederzeit machen kann, wenn man lernt, wie man die Beckenbodenmuskulatur trainiert. Wenn man weiss wie, dann kann man gegen Blasenschwäche durch Anspannung und Lockerung sehr einfach und...
Read moreDie erworbene Penisverkrümmung ist auch unter dem Fachbegriff Induratio penis plastica bekannt. Die relativ häufige Erkrankung betrifft bis zu 10% aller Männer. Eine Penisverkrümmung – Induratio penis plastica – kann nicht nur Schmerzen verursachen und zu funktionellen...
Read moreDie Überaktive Blase wird mit Verhaltenstherapie und Antimuscarinika behandelt, wobei die Kombination der beiden Therapieoptionen zu besseren Ergebnissen führt. Die Überaktive Blase – ÜAB, gleichbedeutend mit overactive bladder – OAB – beinhaltet die Speichersymptome imperativer Harndrang, Pollakisurie (≥ 8...
Read moreAus unterschiedlichen Gründen ignorieren Männer gerne die ersten Anzeichen für Prostatakrebs, die aber eher selten wirkliche Symptome davon sind. Die Angst vor Prostatakrebs ist weit verbreitet. Sie ist aber zu über 99 % unbegründet. Damit...
Read moreMännergesundheit steht in den letzten Jahren immer stärker im Blickpunkt, wobei Männer noch immer viel zu sorglos mit ihrer Gesundheit umgehen. Besonders Krankheiten und Probleme im Bezug auf die Sexualität sind für Männer ein Tabuthema beim Arzt. Gründe...
Read moreBärentraubenblätter kommen bei unkomplizierten Harnwegsinfekt, bei Entzündung von Blase oder Nieren ohne Fieber sowie bei Blut im Urin zum Einsatz. Lange Zeit war die pharmazeutische Wirksamkeit der niedrig wachsenden, immergrünen Bärentraube – Stammpflanze Arctostaphylos uva-ursi – nur in...
Read moreSex gehört bei Frauen zu den häufigsten Ursachen für eine Blasenentzündung, wobei diese Honeymoon-Zystitis Flitterwochen oder amoröse Reisen ganz schön verderben kann. Um Blasenentzündung durch Sexualverkehr ranken sich viele Gerüchte. Zu viele Partner, zu häufig,...
Read moreDas Männerhormon Testosteron gilt als Inbegriff von Stärke – das gilt für den Spitzensport, bei Amateuren und auch für besseren Sex. Die richtige Dosis Sport führt dazu, dass der Körper mehr vom Männerhormon Testosteron produziert und...
Read moreInkontinenz und Verstopfung sind Erkrankungen, die trotz der beträchtlichen Beschwerden für die Patienten medizinisch oft unzureichend behandelt werden. Unter dem Strich sind proktologische Krankheitsbilder wie Inkontinenz und Verstopfung trotz eines oftmals großen Leidensdrucks der betroffenen Patienten und...
Read moreBadevergnügen, nasse Badekleidung, luftige Mode sowie erotische und sexuelle Abenteuer sind im Sommer vor allem für Frauen Ursachen für eine Blasenentzündung. Wenngleich Blasenentzündungen das ganze Jahr über Saison haben, ist aufgrund vieler, der heißen Jahreszeit geschuldeter Infektionsmöglichkeiten das Risiko...
Read moreBlasenentzündung zuerst ohne Antibiotikum behandeln: mit Ibuprofen, pflanzlichen Mitteln und viel Flüssigkeit trinken, um die Symptome zu lindern. Unter dem Strich sind ist die Blasenentzündung beziehungsweise sind Harnwegsinfekte keineswegs ein Phänomen der kalten Jahreszeit. Denn auch...
Read moreJunge und alte, Frauen, Männer, sogar Kinder sind betroffen: Harninkontinenz ist kein Schicksal, denn es gibt allgemeine effektive Maßnahmen zur Prävention. Harninkontinenz ist der medizinische Ausdruck für Blasenschwäche und bezeichnet die mangelnde oder fehlende Fähigkeit...
Read moreManche malignen Läsionen der Blase lassen sich durch die Blaulicht-Fluoreszenz-Zystoskopie besser nachweisen als mit Standard-Weißlicht-Zystoskopie alleine. Ziel einer Harnblasen-Diagnostik ist es, präkanzeröse Läsionen und maligne Tumoren der Harnblase so früh wie möglich zu erkennen. Und...
Read moreUnfreiwilliger Harnverlust (Harninkontinenz) und Reizblase (überaktive Harnblase) zählen zu den häufigsten urologischen Erkrankungen bei Frau und Mann. Der unfreiwillige Harnverlust (Harninkontinenz) und die Reizblase (überaktive Harnblase) zählen zu den häufigsten urologischen Erkrankungen bei beiden Geschlechtern. Aufgrund...
Read moreFragen und Probleme zur Gesundheit des Mannes: Bei der Männergesundheit gewinnen Maßnahmen zur Vorsorge zunehmend an Bedeutung. Unter dem Strich ist im Zusammenhang mit der Männergesundheit die regelmäßige Vorsorge besonders wichtig. Trotzdem sind Männer verglichen...
Read moreDie Prävalenz von Erektionsstörungen beim Mann ist hoch. Dies trifft auf Potenzstörungen sowie auch Libido- und Orgasmusstörungen zu. Unter dem Strich sind PDE-5-Hemmer als hochwirksame Substanzen zur Behandlung von Erektionsstörungen – Erektile Dysfunktion – beim Mann jedem...
Read moreMit Ersatzblase Blasenkrebs behandeln zählt zu den großen medizinischen Fortschritten, manche Patienten können so annähernd normal leben. Blasenkrebs ist der zweithäufigste urologische Tumor, der trotz steigender Erkrankungszahlen in der Öffentlichkeit zu wenig Bedeutung beigemessen wird. Deswegen ist auch über Risikofaktoren und...
Read moreNatürliche Mittel bei benigne Prostatahyperplasie: mit Phytopharmaka aus Brennesselwurzel, Goldrutenkraut und Birkenblättern effektiv behandeln. Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) gehört zu den am häufigsten auftretenden Erkrankungen von Männern. Mehr als die Hälfte beziehungsweise bereits ein Viertel...
Read moreMit dem Schlucken von PDE-5-Hemmer können die meisten Patienten eine erektile Dysfunktion (Erektionsstörungen) wirksam und sicher behandeln. Die erektile Dysfunktion (ED) – Impotenz – des Mannes ist als eine chronische, über einen längeren Zeitraum bestehende Unfähigkeit definiert,...
Read moreDie Wechseljahre des Mannes, Klimakterium virile, sind natürlicher Bestandteil der Alterung bei Männern, bei der der Testosteronspiegel abnimmt. Grundsätzlich bewirken Androgene – allen voran das Testosteron – den Unterschied zwischen Mann und Frau. Warum sich die von Männern dominierte Medizin...
Read moreHilfsmittel bei Harninkontinenz im Alter helfen zwar im sozialen Umfeld. Sie sind jedoch keine Behandlung und unterstützen manchmal sogar die Inkontinenz. Harninkontinenz wird von der International Continence Society als unfreiwilliges Austreten von Urin definiert. Es ist ein...
Read moreVorteile einer Testosteronersatztherapie in den Wechseljahren des alternden Mannes bei Androgendefizit – als Hypogonadismus bezeichnet. Zum Hypogonadismus des alternden Mannes stellen sich die Fragen, wann die Gabe von Testosteron im Alter sinnvoll ist. Beziehungsweise ob...
Read moreIn der Therapie urologischer Tumore findet ein Paradigmenwechsel statt – man kann sie heute viel besser behandeln als vor wenigen Jahren. In der Therapie urologischer Tumore findet derzeit ein Paradigmenwechsel statt. Urologische Tumore sind heute...
Read moreIn der Andropause verändern sich die männlichen Geschlechtsorgane, Hodengewebe, Spermienproduktion und erektile Funktion sind oft betroffen. Im Gegensatz zu Frauen in den Wechseljahren erleben Männer keine großen und raschen – nur mehrere Monate dauernden – Änderungen der Fruchtbarkeit. Stattdessen kommt es zu langsamen...
Read moreDas Tabuthema Harninkontinenz ist vor allem im höheren Alter nicht nur ein hygienisches Problem, sondern auch eines mit sozialer Isolation. Im Grunde genommen ist Harninkontinenz ein Tabuthema, da Menschen selten offen darüber sprechen. Neben einer eingeschränkten...
Read moreHarnblasenkrebs, häufig Zufallsbefund, ist der zweithäufigste urologische Krebs, wobei Männer fast dreimal so oft betroffen sind. Unter dem Strich ist Harnblasenkrebs bei Frauen und Männern die zweithäufigste Tumorerkrankung in der Urologie. Männer sind dabei fast...
Read moreFraunhofer-Forscher entwickelten nun ein Diagnose-System, das die direkte Analyse nach der Operation der Harnsteine erlaubt. Die Zahl der Harnsteine-Fälle hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verdreifacht – wobei den Betroffenen langfristig vor allem eine Ernährungsumstellung...
Read moreAngeblich verbringt der Urologe in der Praxis etwa ein Viertel seiner Zeit mit Abklärung, Diagnostik und Therapie von Harnwegsinfekten. Diese sind somit wesentlich für das Gesundheitssystem. Harnwegsinfekte (HWI) gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten, die bevorzugt das...
Read morePotenzstörungen können ein Warnzeichen für schwere systemische Erkrankungen sein, beispielsweise für Diabetes mellitus oder KHK. Die Früherkennung der arteriosklerotischen Koronarerkrankung stellt ein schwieriges und teilweise ungelöstes Problem der Kardiologie dar. Der Zusammenhang zwischen Potenzstörungen und...
Read moreHeilpflanzen, pflanzliche Heilmittel, unterstützen uns seit tausenden von Jahren gegen Beschwerden der Prostata und Blase wie einer Blasenentzündung. Seit vielen Jahrhunderten wird die Heilkraft Pflanzlicher Heilmittel für Blase und Prostata sehr geschätzt: bei Harnwegsinfekten – Blasenentzündung, Entzündungen der ableitenden Harnwege...
Read moreDie Wechseljahre hängen bei Männern mit Abnahme der endokrinen Hodenfunktion ab 50 und einem Testosteron-Abfall zusammen. Im Grunde genommen schenkt man seit den 1990er Jahren der Andropause oder einem partiellen Androgendefizit des alternden Mannes (PADAM)...
Read moreWas man bei Blasenschwäche tun kann: Harninkontinenz trägt zur Verschlechterung von Lebensqualität bei und ist bei Frauen in den Wechseljahren sehr häufig. Frauen tragen hier ein etwa siebenmal höheres Risiko als Männer, an einer Blasenschwäche zu leiden. Etwa ein...
Read moreHeutzutage ist die Bedeutung von Testosteron und Dihydrotestosteron (DHT) in der Pathogenese der benignen Prostatahyperplasie (BPH) unbestritten. Dihydrotestosteron ist der aktive, intrazelluläre Metabolit von Testosteron, diese Umwandlung wird in der Prostata durch das Enzym 5α-Reduktase Typ...
Read moreStuhlinkontinenz, fäkale Inkontinenz, ist Ursache für unfreiwilligen Verlust von Darminhalt wie Stuhl oder Wind, wobei Frauen viel davon öfter betroffen sind. Die Stuhlinkontinenz wird auch als fäkale Inkontinenz (= F.I.) bezeichnet, und ist Ursache für unfreiwilligen Verlust von...
Read moreWenn Blasenschmerzen bei der Entleerung der Harnblase über sechs Wochen und länger auftreten, so wird die Diagnose Blasenschmerzsyndrom, interstitielle Zystitis, gestellt. Sehr häufig suchen Patienten mit Blasenschmerzen Fachärzte verschiedener Fachrichtungen auf. Viele Jahre lang kann der...
Read moreUrolithiasis – Harnsteine, Nierensteine, Blasensteine – kommt sehr oft vor, Ursache, Vorbeugen und Therapie sind eine Herausforderung für die ärztliche Praxis. Im Jahr 2015 wurde die Wirksamkeit von Alphablockern zur Therapie bei Urolithiasis (Harnsteine, Nierensteine, Blasensteine) in einer...
Read moreEine medizinische Studie zeigt, dass statt einer Operation die effektive alternative Behandlung mit dem Penimaster bei Peyronie sehr gute Ergebnisse bringt. Es gibt in unseren Breiten eine Vielzahl von Männern, die unter einer Penisverkrümmung leiden....
Read moreEine Erektile Dysfunktion, Erektionsstörung, ist bei Schlafapnoe häufig zu beobachten, wobei CPAP-Geräte aber keinen negativen Einfluss haben. Schlafapnoe-Patienten, die "Continous positive airway pressure" (CPAP)-Geräte gegen die obstruktive Schlafapnoe (OSA) einsetzen, denken, sie seien sexuell weniger attraktiv...
Read moreUrsache für Unfruchtbarkeit beim Mann auf der Spur: Ein internationales Forscherteam entdeckt, warum in der Samenflüssigkeit betroffener Männer keine Spermien enthalten sind. Bei etwa einem Drittel der ungewollt kinderlosen Paare liegen die Gründe bei den Frauen, bei einem Drittel bei...
Read moreBei der Therapie mit dem Oxybutynin-Pflaster gegen Inkontinenz kommt hauptsächlich die Blasenmuskulatur entspannende Muttersubstanz zur Wirkung. Das Anticholinergikum Oxybutynin bringt eine gute Wirkung in der Therapie von Patienten mit überaktiver Blase, Inkontinenz, oder Symptomen einer Detrusorüberaktivität, einschließlich Harnfrequenz und...
Read moreAls Therapie bei Peniskarzinom, Peniskrebs, hat sich eine weitgehend organerhaltende Operation durchgesetzt, die hohe Lebensqualität der Patienten erhalten kann. Die heutzutage eingesetzte Standardbehandlung bei Peniskarzinom, bei Peniskrebs, ist eine organerhaltende operative Therapie, die bei den Patienten zu einer deutlich...
Read moreHodenschmerzen sind bei jungen Patienten immer ein Notfall mit Gefahr der Zeugungsunfähigkeit. In 20% der Fälle liegt eine Hodendrehung, Hodentorsion, vor. Unter dem Strich muss man plötzliche und starke Hodenschmerzen bei jungen Patienten beziehungsweise Kindern...
Read moreZukünftig sollen bei Blasenkrebs weiße Blutkörperchen in der Blase als Biomarker helfen, den Therapieerfolg und das Überleben der Patienten vorherzusagen. Das sogenannte Muskel-invasives Blasenkarzinom (MIBC) macht etwa zwei Drittel der invasiven Urothel-Blasenkarzinome (UBC) aus. Die Morbidität...
Read moreLaut rezenter Studiedaten kann man mit dem PD-L1-Inhibitor Atezolizumab Blasenkrebs im fortgeschrittenen Stadium sicher und wirksam behandeln. Im Grunde genommen gibt es für Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom nach Fortschreiten der platinbasierten Chemotherapie bislang...
Read moreIm Jahr 2018 hatten die DGU und der ICA die erste, bis 2023 gültige Leitlinie zur Diagnostik und Therapie für die Interstitielle Zystitis veröffentlicht. Unter dem Strich sind es überwiegend weibliche Patienten, den durch eine Interstitielle...
Read moreEin maßgeschneiderte Therapie gegen idente Bakterien aus Blase und Darm soll zukünftig dabei helfen, dass Patientinnen seltener wiederkehrende Harnwegsinfekte bekommen. Dank aktueller Forschungen kann man zukünftig möglicherweise wiederkehrende Harnwegsinfekte (HWI) effektiver mit Antibiotika behandeln. Im Grunde genommen...
Read moreEine Leitlinien empfohlene pflanzenreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse bringt bei Prostatakrebs keine Vorteile bei der Therapie. Viele Leitlinien empfehlen Männern mit Prostatakrebs eine pflanzenreiche Ernährung zur Unterstützung der Therapie. Damit soll man das...
Read moreEine angemessen frühe Operation, Orchidopexie, bei Hodenhochstand bei Kindern wird nach wie vor nicht zum idealen Zeitpunkt durchgeführt. Der Begriff Orchidopexie bezeichnet in der Chirurgie die Operation bei Hodenhochstand zur Fixierung des Hodens im Hodensack – dem Skrotum. Seit dem Jahr 1996 favorisieren...
Read moreInstrumente, die Urologen zur Blasenspiegelung (Zystoskopie) einsetzen, müssen natürlich steril sein. Doch eine Infektion ist nie ganz auszuschließen. Anlässlich des vom Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. (BvDU) angestrebten vorübergehenden Verzichts auf die Zystoskopie geht...
Read moreKann eine regelmäßige Untersuchung zur Früherkennung von Hodenkrebs für Männer ab 16 Jahren zu besseren Behandlungsergebnissen beim Hodenkrebs führen? Zur Frage, ob eine flächendeckende Früherkennung von Hodenkrebs für Männer ab 16 Jahren zu besseren Behandlungsergebnissen beim Hodenkrebs...
Read moreUm für Prostatakrebs verdächtige Bereiche in der Prostata-MRT leichter erkennen zu können, kann Künstliche Intelligenz die Radiologen effektiv unterstützen. Bei Verdacht auf ein Prostatakrebs hält die Magnetresonanztomographie (MRT) zunehmend Einzug in den diagnostischen Prozess. Denn das Prostata-MRT kann verdächtige...
Read moreDie Laserbehandlung ist eine neue Therapieoption bei Prostatakrebs. Dabei ist das Interesse der Patienten an fokalen Therapien wie dem TOOKAD ®-Verfahren sehr groß. Die fokale photodynamische Therapie des Niedrigrisiko-Prostatakarzinoms mit dem TOOKAD®-Verfahren gewinnt in Deutschland seit der europäischen Zulassung...
Read moreHarninkontinenz ist kein Einzelschicksal, sondern eine Volkskrankheit. Deutlich mehr Frauen leiden an so einer Blasenschwäche mit unfreiwilligen Harnverlust. Unter dem Strich kann man Harninkontinenz beziehungsweise Blasenschwäche als tröpfchenweisen Verlust an Lebensqualität überzeichnen. Wobei der ein derartiger...
Read moreZur Prostatakrebs-Behandlung stehen vor allem Kontrolliertes Beobachten, Radikale Prostatektomie sowie die Strahlentherapie zur Verfügung. Für die Prostatakrebs-Behandlung stehen den Patienten heutzutage eine breite Palette von Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Dies gilt sowohl für das kurative Stadium (d.h. bei...
Read moreEine späte Vaterschaft birgt Risiken für Mutter und Kind. Denn auch Spermien altern. Deswegen brauchen älterer Paare mit Kinderwunsch professionelle Beratung. Auch Spermien unterliegen Alterungsprozesse, wobei die DNA der Samenzellen im Laufe der Jahre Schaden nehmen kann....
Read moreDie Verringerung auf eine 18-monatige Hormonentzugstherapie nach der Bestrahlung beeinträchtigt bei Hochrisiko-Prostatatumoren nicht das Gesamtüberleben. Eine Behandlungsoption bei Patienten mit fortgeschrittenen oder Hochrisiko-Prostatatumoren ohne Lymphknotenbefall oder Metastasen (cT3- cT4-Tumoren, PSA > 20ng/ml oder Gleason ≥ 8),...
Read moreEin erhöhter PSA-Wert bedeutet nicht zwingend auf Prostatakrebs hin. Er kann auch andere Ursachen wie Harnwegsinfekte und gutartige Prostatavergrößerung haben. In den Leitlinien der Österreichischen Gesellschaft für Urologie (ÖGU) wird die Prostatavorsorge für Männer ab dem 45....
Read moreEine Hormontherapie mit Testosteron für Männer ab 60 Jahren ist durchaus beliebt, wobei der Nutzen der Testosteron-Gabe fraglich ist. Wenn die Forschung erfolgreich ist, werden die Menschen nicht nur lange, sondern auch gesund leben, versprechen Optimisten. Experten vermuten,...
Read moreDas lokoregionale Prostatakarzinom kann mit Radikaler Prostatektomie, externe Strahlentherapie, Brachytherapie und Watchful waiting begegnet werden. Durch die Einführung der PSA-Bestimmung in der Vorsorgemedizin wurden in den letzten Jahren das lokoregionale Prostatakarzinom immer öfter diagnostiziert. Das lokoregionale Prostatakarzinom bedarf besonderer Beachtung, da hier ein...
Read moreBestimmte Hodenkrebs-Arten können sich von einer relativ gutartigen in eine aggressivere Form umwandeln. Allgemein sind die Heilungschancen bei früher Therapie sehr hoch. Dass ein gutartiger Hodenkrebs aggressiv wird, reicht es aus, wenn er mit Zellen außerhalb des Hodens...
Read moreErektionsstörungen können durch eine atherosklerotisch bedingte Durchblutungsstörung verursacht sein, hier kann die Katheterbehandlung helfen. Über die Hälfte aller Männer mit Erektionsstörungen spricht nicht ausreichend auf die Behandlung mit Medikamenten an oder leidet unter Nebenwirkungen. In vielen...
Read moreEine indische Spermiogramm-Untersuchung mittels Computer-gestützter Samenanalytik zeigt schlechte Spermien bei Männern mit Adipositas. Das Spermiogramm ist die wichtigste Untersuchung der Spermienqualität, um die männliche Fruchtbarkeit zu beurteilen und bei unerfülltem Kinderwunsch und Verdacht auf Unfruchtbarkeit angewendet wird. Dabei wird durch...
Read moreImmer mehr urologische Patienten mit Blasenfunktionsstörungen profitieren von der innovativen Anwendung von Botulinum Toxin A. Der Wirkstoff Botulinum Toxin A aus dem Bakterium Clostridium botulinum wird während einer Blasenspiegelung direkt in die Harnblase gespritzt. Symptome wie häufiger...
Read moreDank einem neuen Verfahren zur Diagnose des Prostatakarzinoms – Roboter-assistierter bildgestützter Prostatabiopsie – lassen sich viele Tumor-Verdachtsfälle klären. Ein neues Biopsie-System erlaubt die präzise Planung und Durchführung auch von schwierigen und komplexen Prostatabiopsien zur Klärung eines Prostatakarzinoms....
Read moreDer 69. DGU-Kongress – Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie – findet vom 20. bis 23. September 2017 in Dresden unter dem Motto „Urologie. Für alle. Für jeden. Für uns.“ statt. Funktionsstörungen im Blasen- und Beckenbodenbereich sind weit...
Read moreMann kann immer – muss nicht sein, aber Mann kann – auch durch moderne Behandlungsoptionen – bis ins hohe Alter sehr befriedigt sein. Funktionalität und Normalität haben in allen Lebensabschnitten höchsten Stellenwert. Dazu gehören ambitionierte...
Read moreMit einer neuen unlängst am AKH Wien erfolgreich eingesetzten Operationstechnik zur Entfernung von Nierentumoren kann nach dem Eingriff die Nierenfunktion erhalten werden. Eine innovative Operationsmethode bei Nierenkrebs, durch die langfristig die Nierenfunktion erhalten werdenkann, wurde in den letzten...
Read moreUS-Forscher berichten in einer Studie über kardiovaskuläre Vorteile einer Testosteron-Substitution bei Männern mit niedrigen Testosteron-Spiegeln. Laut einer retrospektiven Studie führt eine Hormonsubstitution bei Männern mit niedrigen Testosteronwerten zu einer verminderten Sterblichkeit sowie zu einer Reduktion...
Read moreAktuelle Erkenntnisse haben in der Zusammenschau mit den ERSPC-Studienergebnissen international eine Neubewertung des Stellenwertes des PSA-Tests eingeleitet. In der wechselvollen Geschichte des PSA-Tests hat die Neubewertung der PLCO-Studie 2016 ein weiteres Kapitel aufgeschlagen. Nachdem die Studie publiziert...
Read moreEinerseits ist frühe Diagnose bei Prostatakrebs möglich, andererseits kann daraus eine Übertherapie resultieren, die Nebenwirkungen mit sich bringt. Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern, 20% der Betroffenen versterben am Prostatakrebs. Damit ist die...
Read moreSeit Jahren wird über den Stellenwert bzw. das Nutzen-Schaden-Verhältnis der PSA-gestützten Früherkennung des Prostatakarzinoms kontrovers diskutiert. Es ist eine unvermeidliche Nebenwirkung eines jeden Früherkennungsprogramms wie der PSA-gestützten Früherkennung, dass Auffälligkeiten, Befunde und Krankheitsstadien entdeckt und oft...
Read moreEine unkomplizierte Blasenentzündung kann bei zwei Drittel der Patientinnen ohne Antibiotika behandelt werden – in den Fokus sollten nicht antibiotische Therapien rücken. Braucht es unbedingt Antibiotika, um eine Blasenentzündung zu heilen? Oder reicht bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen eine Behandlung mit...
Read moreDer Testosteron-Hemmer Abirateron ist für Männer mit metastasiertem Prostatakrebs zugelassen, bei denen die Standard-Therapie nicht mehr wirkt. Seit mehreren Jahren kommt zur Behandlung bei fortgeschrittenem Prostatakrebs der Wirkstoff Abirateron zum Einsatz. Der Wirkstoff verlängert das Überleben von Patienten...
Read moreDie Förderer der PREFERE-Studie zum lokal begrenzten Prostatakarzinom haben beschlossen, ihre Förderung aufgrund zu geringer Patientenrekrutierungszahlen einzustellen. Mit Bedauern haben die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU...
Read moreUrologen etablieren mit einer Roboter-assistierten Methode durch das Schlüsselloch ein innovatives Operationsverfahren in der Nierentransplantation. Die Urologie in Deutschland feiert einen großen Fortschritt in der Nierenlebend-Transplantation. Erstmals führten Teams um Prof. Dr. med. Michael Stöckle, Direktor der Klinik...
Read moreDie präzisere Beurteilung von Prostatakarzinomen hilft bei der Suche nach individueller Therapie und auch beim Erkennen von Prostatakarzinomen, die keine Therapien brauchen. Forscher aus der Martini-Klinik und dem Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben im Rahmen...
Read moreDie Prostatakrebs-Therapie bekommt eine neue Alternative: Freiburger Wissenschaftler entwickeln eine aussichtsreiche Immuntherapie mittels eines Immuntoxin. Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 70.000 Männer neu an Prostatakrebs. Während der Tumor in einem frühen Stadium gut behandelbar ist, sinken...
Read moreProstatakrebs – Neue PET-Untersuchung spürt Metastasen früher auf Eine neue Variante der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) kann Prostatakrebszellen überall im Körper aufspüren und damit einen Rückfall nach der Operation frühzeitig erkennen. Für betroffene Patienten könnten sich daraus nach...
Read moreDurch eine präzise Diagnostikmethode wird es zukünftig möglich sein, wesentlich besser ein Prostatakarzinom erkennen zu können. Krebs sofort operieren oder vorerst abwarten? Diese Entscheidung wird künftig leichter, weil ein neuer Biopsie-Roboter die Ärzte unterstützt: Mit...
Read moreEin für das Krebswachstum verantwortliche Gen spielt beim Prostatakrebs eine völlig andere Rolle als erwartet: das „Krebsgen“ hemmt eine Metastasenbildung bei Prostatakrebs. Das vom Immunmodulator Interleukin-6 gesteuerte Gen Stat3 fördert normalerweise das Wachstum von Krebszellen....
Read moreForscher wollen einen kabellosen Mikro-Roboter für die Diagnostik und Therapie von urologischen Krankheiten entwickeln. Dr. Fabian Adams, Assistenzarzt an der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg, wird ab 1. Juli 2015 für ein Jahr mit dem...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber