Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Capsaicin als Pflaster, Salbe oder Creme gegen Schmerzen bei Rheuma

Axel Rhindt by Axel Rhindt
11. April 2022
in Knochen, Muskeln, Gelenke, Pflanzenheilkunde
Capsaicin – wichtigster Vertreter der Capsaicinoide kommt in verschiedenen Paprika-Arten wie Chilischoten natürlich vor. © Lotus Images / shutterstock.com

Capsaicin – wichtigster Vertreter der Capsaicinoide kommt in verschiedenen Paprika-Arten wie Chilischoten natürlich vor. © Lotus Images / shutterstock.com

Capsaicin sowie in Lebensmitteln enthaltenes Capsaicin wird von den Menschen seit tausenden von Jahren in der Volksmedizin, vor allem auch bei Rheuma und Schmerzen eingesetzt.

Erst in jüngerer Zeit hat sich unser Verständnis, wie Capsaicin unseren Organismus beeinflusst, erheblich verbessert. Zahlreiche Studien konzentrierten sich in den letzten Jahrzehnten vor allem mit der Wirkung von Capsaicin bei der topischen Behandlung von Schmerzen. Darüber hinaus gibt es verschiedene andere klinisch-therapeutische Anwendungen und Wirkungen von Capsaicin bei Krankheiten wie Rheuma, Fettleibigkeit, Diabetes, Leber- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Atemwegserkrankungen, Juckreiz, Magenbeschwerden und urologischen Störungen. Eine aktuelle Studie konnte beispielsweise eine gute Wirksamkeit und Sicherheit von transdermalem Capsaicin (gemeinsam mit Glucosaminsulfat, der TGC-Plus-Creme) bei der Behandlung chronischer Gelenk-Schmerzen und bei Rheuma-Erkrankungen (Arthrose, rheumatoide Arthritis) zeigen. Die Schmerzen gingen zurück und die Gelenkfunktion verbesserte sich auch durch die Linderung der Gelenksteifheit. Schließlich brauchten die Betroffenen auch weniger Schmerzmittel und mussten seltener zum Arzt.


Heilpflanzen gegen Rheuma: sichere, natürliche Wirkung

Die Teufelskralle bringt bei Muskel- und Gelenkschmerzen eine moderate Schmerzlinderung. © Sergey Peterman / shutterstock.com
Die Teufelskralle bringt bei Muskel- und Gelenkschmerzen eine moderate Schmerzlinderung. © Sergey Peterman / shutterstock.com

Heilpflanzen gegen Beschwerden bei Rheuma erfreuen sich großer Beliebtheit, zahlreiche Studien bestätigen ihre natürliche, gute Wirkung. Mehr dazu unter https://medmix.at/arzneipflanzen-gegen-rheumatische-beschwerden


Capsaicin gegen neuropathische sowie Gelenk- und Rheuma-Schmerzen im Blickpunkt

Capsaicin ist der scharfe Hauptbestandteil von „scharfen“ Chilischoten. Der natürliche Wirkstoff löst ein brennendes Schmerzgefühl aus, indem es selektiv sensorische Neuronen aktiviert. Diese übermitteln dann Informationen über schädliche Reize an das Zentralnervensystem.

Für die äußerliche, topische Anwendung bei Rheuma kommen vor allem Capsaicin-Scharfstoffe aus Capsicum-Arten (Solanaceae), Salicylsäureester und ätherische Öle in Betracht. Die Capsaicinoide werden ebenso wie das Resiniferatoxin aus Euphorbia resinifera zu den Vanilloiden gezählt. Gab es ursprünglich nur einzelne Hinweise, die für das Vorhandensein eines spezifischen Capsaicin-Rezeptors sprachen, so konnte später das Capsaicin-Rezeptor-Gen entschlüsselt werden.

Dieses Protein mit dem Molekulargewicht 95.000 besteht aus 838 Aminosäuren und wurde als Vanilloid-Rezeptor Subtyp I, kurz VR1 bezeichnet. Seine Stimulation erfolgt entweder durch das Binden einer ­Vanilloid-Teilstruktur oder durch Erhöhung der Temperatur. Es besteht daher die Vermutung, dass VR1 eigentlich im Körper für die Wahrnehmung von Hitzereizen zuständig ist und sie als Schmerz weiterleitet.


Capsaicinoide in Paprika-Pflanzen, Capsaicin in Chili und Cayennepfeffer

Der Wert auf der Scoville-Skala ist abhängig vom Anteil des Capsaicins, das in den jeweiligen getrockneten Paprika-Chili-Peperoni-Sorten enthalten ist. © Tibor Duris / shutterstock.com
Der Wert auf der Scoville-Skala ist abhängig vom Anteil des Capsaicins, das in den jeweiligen getrockneten Paprika-Chili-Peperoni-Sorten enthalten ist. © Tibor Duris / shutterstock.com

Die Capsaicinoide sind Naturstoffe, die in Paprika-Pflanzen wie Cayennepfeffer und Chili vorkommen, die bekannteste Substanz ist das Capsaicin. Mehr dazu unter https://medmix.at/capsaicinoide-aus-paprikapflanzen/


Wirkungsablauf bei Capsaicin

Der Wirkungsablauf kann vereinfacht in drei Phasen gegliedert werden:

  • Initiale Erregung peripherer ­Nozizeptoren
  • Schmerzleitung durch Freisetzung von Neurotransmittern (Substanz P)
  • Wärmegefühl durch örtliche ­Vasodilatation und darauf folgende ­Phase der Unempfindlichkeit­ ­(Desensibilisierung)
  • Höhere Konzentrationen und längere Applikation führen zu unspezifischen, alle Neuronen betreffende neurotoxischen Wirkungen, die vermutlich auf einer unspezifischen physikochemischen Interaktion mit lipophilen Membranstrukturen beruht.

Heutzutage gibt es für Capsaicin-haltige Zubereitungen wie Pflaster, Salben oder Cremen zahlreiche positive Studienergebnisse, die eine Wirksamkeit bei Rheuma-Erkrankungen, post­herpetischen Neuralgien und diabetischer Neuropathie nachweisen.

Dazu ist allerdings eine Anwendung in niedriger Konzentration über 3 bis 4 Wochen hindurch erforderlich. Den Desensibilisierungseffekt kann man offensichtlich ohne nennenswerte Beeinträchtigung der Haut nützen, wenn die Dosierung richtig ist.


Gesunde Wirkungen der Katzenkralle: gegen Rheumatoide Arthritis, Entzündung & Co

Die Dornen der Katzenkralle, Uncaria tomentosa, sind meist leicht sichelförmig gekrümmt und an der Basis der paarweise angeordneten Blätter gelegen.
Die Dornen der Katzenkralle, Uncaria tomentosa, sind meist leicht sichelförmig gekrümmt und an der Basis der paarweise angeordneten Blätter gelegen.

Die südamerikanische Heilpflanze Katzenkralle, Uncaria tomentosa, zeigt Wirkung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und verbessert die eingeschränkte Beweglichkeit. Mehr dazu unter  https://medmix.at/wirkungen-der-katzenkralle/


Literatur:

Issa AY, ALSalamat HA, Awad WB, Haddaden RM, Aleidi SM. The impact of pharmaceutical care on the efficacy and safety of transdermal glucosamine sulfate and capsaicin for joint pain. Int J Clin Pharm. 2020 Aug 9. doi: 10.1007/s11096-020-01113-1. Epub ahead of print. PMID: 32776178.

Fattori V, Hohmann MS, Rossaneis AC, Pinho-Ribeiro FA, Verri WA. Capsaicin: Current Understanding of Its Mechanisms and Therapy of Pain and Other Pre-Clinical and Clinical Uses. Molecules. 2016 Jun 28;21(7):844. doi: 10.3390/molecules21070844. PMID: 27367653; PMCID: PMC6273101.

Caterina MJ, Schumacher MA, Tominaga M, Rosen TA, Levine JD, Julius D. The capsaicin receptor: a heat-activated ion channel in the pain pathway. Nature. 1997 Oct 23;389(6653):816-24. doi: 10.1038/39807. PMID: 9349813.

Tags: Ätherische ÖleCyclooxygenasePraxisScharfstoffe
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Vitamin K2 © grebeshkovmaxim / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Vitamin K2 – mit Kalzium wichtig für Knochen bei Osteoporose

18. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com
Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Vitamin D – das Sonnenhormon.

Bedeutung von Vitamin D für den Körper, Prävention und Gesundheit

30. Juli 2022
Soja zu konsumieren, macht nicht nur wegen den enthaltenen Phytoöstrogenen gegen Wechseljahrbeschwerden Sinn. Auch das enthaltene Soja-Lecithin wird traditionell als Nahrung für die Nerven zur Steigerung von Konzentration und der Gedächtnisleistung eingesetzt. © Watit Wongla / shutterstock.com

Cholin und der Neurotransmitter Acetylcholin fürs Gehirn

28. Juli 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022
Vor allem bei Infektionen der Atemwege bringt eine Aromatherapie mit hochwertigen ätherischen Ölen sehr gute Wirkung. © DC Studio / shutterstock.com

Wirkung der Aromatherapie mit ätherischen Ölen bei Erkrankungen der Atemwege

27. Juli 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medizintechnik © PopTika / shutterstock.com

Medizintechnik – das sind die Top 3 Global Player aus Österreich

18. August 2022
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com

Schlafstörungen im Alter vorbeugen

18. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK