Freitag, Juni 9, 2023

Wirkung von Capsaicin in Chili zur Vorbeugung vor Schäden der Leber

Das in Chili enthaltene Paprika-Alkaloid Capsaicin bringt gesunde Wirkungen gegen Schäden der Leber und hilft dabei, dass keine Leberfibrose entsteht.

Laut jüngsten Erkenntnissen könnte der tägliche Konsum von Chili mit dem Inhaltstoff Capsaicin gegen das Fortschreiten von Schädigungen der Leber gesunde, unterstützende Wirkung bieten. In einer tierexperimentellen Studie war die Capsaicin in der Lage, die Aktivierung bestimmter Zellen zu verringern. Und zwar der hepatischer Sternzellen in der Leber.

 

Capsaicin-Wirkung gegen Hepatische Sternzellen, die an der Entstehung der Leberfibrose beteiligt sind

Einerseits ist die Rolle der hepatischen Sternzellen in der gesunden Leber weitgehend unklar. Andererseits sind sie aber vor allem an der Fibrose-Entstehung beziehungsweise an der Fibrosierung beteiligen. Und zwar dem Umbau von Bindegewebe, der Leberstrukturen. Letzteres beschreibt eine fortschreitende Vernarbung des Lebergewebes und stellt ein ernstzunehmendes medizinisches Problem dar.

Etwa zehn Prozent der Bevölkerung sind von einer Leberfibrose oder Leberzirrhose betroffen. Zu den Ursachen zählen neben Alkoholkonsum auch virusbedingte chronische Leberentzündungen sowie Medikamente, eine Fettleber oder genetische Erkrankungen.

 

Capsaicin entfaltet gesunde, vorbeugende Wirkung gegen Schäden und Leberfibrose

Im Zuge der aktuellen Untersuchung wurden Mäuse in zwei Gruppen geteilt, um unterschiedlich Leberschäden zu verursachen. Eine Gruppe erhielt präventiv für die Leber Capsaicin. Nachdem die Forscher deren Gallengang ligiert hatten, um einen biliären Stau und folglich eine Leberfibrose zu provozieren. Denn dies blockiert den Hauptgallengang und führt zur Ansammlung von Gallenflüssigkeit.

Die andere Gruppe wurde vor und während einer chronischen Tetrachlormethan-Behandlung (CCl4) mit Capsaicin gefüttert. Dabei handelt es um ein starkes Lebertoxin, das früher häufig in Feuerlöschern zum Einsatz kam. Man weiß, dass der Stoff hepatotoxisch wirkt und eine Leberfibrose verursacht. Wieder erhielten die Mäuse zum Schutz der Leber Capsaicin.

Die Studie zeigte, dass Capsaicin die Funktion der Leber der ersten Gruppe partiell verbesserte. Und zudem die weitere Progression der Leberschädigung hemmte. In der mit CCl4 behandelten Gruppe, verhinderte Capsaicin die Entwicklung von Leberschäden, konnte jedoch bestehende Fibrosen nicht reduzieren.

Die aktuellen Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die Rolle von Capsaicin in der Behandlung von Leberschäden und Fibrose näher zu analysieren.


Literatur:

Bitencourt S, Stradiot L, Verhulst S, Thoen L, Mannaerts I, van Grunsven LA. Inhibitory effect of dietary capsaicin on liver fibrosis in mice. Mol Nutr Food Res. 2015 Jun;59(6):1107-16. doi: 10.1002/mnfr.201400649. Epub 2015 Apr 29.

Related Articles

Aktuell

B-Vitamine bei Diabetes mellitus in Diskussion

B-Vitamine ­nimmt man oft zusätzlich bei Diabetes und diabetischer Neuropathie. Aufgrund jüngster Studiendaten mahnen einige Experten aber zur Vorsicht. B-Vitamine spielt bei Diabetes seit langem...
- Advertisement -

Latest Articles

Ängste, Ursachen, Hilfe: Was Eltern gegen Schulverweigerung tun können

Ursachen herausfinden, frühzeitige Hilfe einleiten: Was Eltern gegen Schulverweigerung tun können, wenn Schüler immer wieder vom Unterricht fern bleiben. Wenn eine Schulverweigerung immer wieder auftritt,...

Mit starker Wirkung von Fentanyl gegen chronische Schmerzen

Die starke Wirkung von Fentanyl eignet sich vor auch allem gegen chronische Schmerzen, die man nur mit Opioidanalgetika wirksam und längerfristig behandeln kann. Fentanyl ist ein...

Fingerarthrose: Methoden zur Therapie bei Arthrose der kleinen Gelenke

Die Therapie bei Arthrose der kleinen Gelenke der Finger läuft grundsätzlich auf mehreren Ebenen ab. Idealerweise kombiniert man mehrere Methoden. Von Arthrosen können neben den...