Samstag, Juli 5, 2025

134. Chirurgenkongress in München

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH): vom 21. bis 24. März 2017 findet in München der 134. Chirurgenkongress statt.

Ärzte und Pfleger arbeiten am Limit. Erste Untersuchungen belegen, dass Deutschland bei der Personalausstattung in Kliniken im internationalen Vergleich zunehmend abfällt. Welche Konsequenzen das für operative Fächer hat, diskutiert unter anderem der 134. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) vom 21. bis 24. März 2017 in München unter dem Motto „Verantwortung, Vertrauen, Sicherheit“.

Motto Verantwortung, Vertrauen, Sicherheit Chirurgenkongress

Das gewählte Motto: VERANTWORTUNG, VERTRAUEN, SICHERHEIT – Chirurgie 2017 Wird immer aktueller, da in chirurgischen Abteilungen zwischenzeitlich der Mangel an Pflegekräften und die weitergehende „Leistungsverdichtung“ ein tägliches Problem geworden ist. Es bestehen dadurch vielfach deutliche Einschränkungen bei der perioperativen Überwachung und Betreuung chirurgischer Patienten. Dabei wird auch die Arzt-Patienten-Kommunikation zur Sprache kommen: Kann Aufklärung auch „schädlich“ sein? Wer erkennt eigentlich, was der Patient tatsächlich will? Und ist mit einer Patientenverfügung wirklich alles regelbar?

Zu weiteren zentralen Themen zählen beispielsweise die Versorgung Schwerstverletzter bei Katastrophen und Terroranschlägen, Alterschirurgie, Herausforderungen in der chirurgischen Versorgung von Migrantenkindern, Kapselbandverletzungen an Schulter und Knie, Stammzellforschung, Immun- und molekulare Therapie sowie Methoden der Krampfaderbeseitigung ohne Skalpell. Darüber hinaus werden auf dem Chirurgenkongress moderne Techniken für gesichtsmodellierende Eingriffe, neue Verfahren in der Verbrennungschirurgie und das Konzept des „Choosing Wisely“ in der Chirurgie diskutiert.

Weitere Informationen zum Chirurgenkongress im Internet unter www.chirurgie2017.de.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

Forscher konnten in aktuellen Studien eindrucksvoll nachweisen, dass Kinder seltener Neurodermitis bekommen, wenn im häuslichen Umfeld auch Haustiere wie Katzen leben. Unter dem Strich bekommen...
- Advertisement -

Related Articles

Enuresis – beim Einnässen von Kindern an alles denken

Prinzipiell muss man zwischen der klassischen Enuresis und der nicht organischen und organischen Harninkontinenz unterscheiden. Beim Einnässen von Kindern muss man zwischen erstens der klassischen Enuresis,...

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...