Montag, Juli 7, 2025

Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

Die Zwiebel ist eine effektives Heilmittel. Dabei sind Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft bewährte Hausmittel gegen Erkältung.

Die Zwiebel (Allium cepa) ist schon seit der Antike bekannt und aus dem Küchenalltag nicht mehr wegzudenken. Sie galt als Grundnahrungsmittel der ärmeren Bevölkerung bei den Römern. Außerdem hat sie sich aber auch als Heilpflanze bestens bewährt. Altbekannte Hausmittel hierzu sind Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken sowie der Zwiebel-Hustensaft.

 

Traditionelles Hausmittel Zwiebel

Heutzutage gilt die Zwiebel als traditionelles Hausmittel bei Insektenstichen, Husten, Erkältung sowie Ohrenschmerzen. Außerdem regt der Zwiebel den Appetit an. Schließlich soll er auch eine blutverdünnende Wirkung entfalten.

So sorgt auch das schwefelhaltige ätherische Öl, das einem beim Schneiden Tränen in die Augen treibt, für eine gründliche Reinigung des Darms. Zwiebeln haben auch einen ausgleichenden Effekt auf den Cholesterinspiegel und Blutdruck und sind ein entwässerndes Gemüse.

Für all diese Wirkungen werden die Inhaltsstoffe Allicin und Ajoen verantwortlich gemacht. Diese Stoffe findet man auch im Knoblauch. Allicin ist nachgewiesenermaßen ein biologisches, natürliches Antibiotikum. Die antibakterielle Wirkung erstreckt sich über ein breites Spektrum von Krankheitserregern. Neben dem intensiven Geruch hat die Zwiebel keine Nebenwirkungen.

Es gibt auch Argumente dafür, dass Zwiebeln für Patienten mit COVID 19 als zusätzliche Behandlung geeignet sein könnten, wenngleich Ärzte dazu gerne von unhaltbaren Mythen sprechen. Jedenfalls verwenden Menschen Zwiebeln in der traditionellen Medizin seit Tausenden von Jahren als Hausmittel. Sie sind weltweit erhältlich, sind auch in armen Ländern sehr günstig und könnten deswegen in den frühen Stadien von COVID 19 eine Rolle bei der Selbstmedikation spielen. Deswegen sollten Covid-19-Patienten nicht zögern, Zwiebeln, aber auch Knoblauch, idealerweise täglich in die Ernährung einzubauen. Übrigens bewertete die WHO im Jahr 1999 die Verwendung der Zwiebel insgesamt als positiv und sehr gut verträglich.

Im Grunde genommen kann man die Zwiebel als Hausmittel bei Erkältung & Co frisch, getrocknet oder als Saft anwenden. Als Darreichungen kann man Umschläge machen beziehungsweise Zwiebelsocken, ZwiebelsäckchenZwiebelwickel sowie einen Zwiebel-Hustensaft bereiten.




Ein Zwiebelsäckchen am Ohr gegen Ohrenschmerzen

Die Zwiebel kann richtig angewendet dem Ohr die Flüssigkeit entziehen und den Druck senken. Allen voran gegen kann man deswegen gegen Ohrenschmerzen ein Zwiebelsäckchen zubereiten, was oft bei Kind und Baby gerne gemacht wird. Die Zubereitung ist gar nicht schwer. Dazu schneidet man eine Zwiebel klein geschnitten. Diese erwärmt man dann und füllt sie in ein Baumwollsäckchen. Dieses Zwiebelsäckchen fixiert man dann mit einem Stirnband oder mit einer Haube am Ohr. Damit das Zwiebelsäckchen auch gut wirken kann, sollte man die Behandlung etwa ein bis zwei Stunden lang einwirken lassen.

 

Ein Zwiebelwickel am Hals gegen Halsschmerzen

Um einen Zwiebelwickel anwenden zu können, schneidet man eine Zwiebel in Scheiben und wickelt diese mit einem Tuch um den Hals. Danach lässt man diesen Zwiebelwickel 1 bis 2 Stunden gegen die Halsschmerzen wirken. Alternativ zum Zwiebelwickel kann man auch das oben beschriebene Zwiebelsäckchen am Hals fixieren.




Hausmittel, Medikamente sowie Verhaltensregeln gegen Halsschmerzen

In 9 von 10 Fällen verursachen Viren Halsschmerzen, dann können wichtige Verhaltensregeln sowie Hausmittel und Medikamente helfen, dass man schnell wieder gesund wird. Mehr dazu siehe https://medmix.at/verhaltensregeln-halsschmerzen/

Halsschmerzen können effektiv behandlet werden und sind meist harmlos. © decade3d-anatomy-online / shutterstock.com
Halsschmerzen können effektiv behandlet werden und sind meist harmlos. © decade3d-anatomy-online / shutterstock.com



 

Zwiebelsocken bei Erkältung, Halsschmerzen und Ohrenschmerzen

Die Kombination von Wärme und Zwiebelsaft auf den Fußsohlen wirkt übrigens reflektorisch auf verschiedene andere Bereiche des Körpers. Denn es dort fördert allgemein die Durchblutung.

Zur Anwendung von Zwiebelsocken schneidet man jedenfalls die Zwiebel in etwa 1cm dicke Scheiben. Dann erwärmt man diese. Gleichzeitig sollten in diesem Sinne auch die Fußsohlen warm sein. Weiter legt man die Zwiebel auf und fixiert sie mit einer Mullbinde. Darüber kommen dann die Socken. Schließlich sind die Zwiebelsocken perfekt.

Am besten behält man diese Zwiebelsocken für 3 bis 4 Stunden an und legt gleichzeitig seine Füße auf eine Wärmeflasche. Übrigens kann man alternativ gleichzeitig mit den Zwiebelsocken die Fußsohlen auch mit Knoblauch einreiben. Dies sollte schließlich auch die positiven Effekte gegen die Symptome bei einer Erkältung verstärken.

 

Den Hustensaft mit Zwiebel-selber machen, er ist bewährt und effektiv gegen Husten

Für einen Zwiebel-Hustensaft schneidet man eine Zwiebel ganz fein und gibt 4 EL Honig und etwa 125ml Wasser dazu. Dann kocht man die Mischung einige Minuten auf kleiner Flamme. Danach lässt man das Gemisch über Nacht stehen und presst es danach durch ein Tuch. Von dem Saft setzt man übrigens stündlich 1 Teelöffel ein. Für Kinder eignet sich der Hustensaft mit Zwiebel ab dem Alter. Somit sobald sie auch in der Ernährung Zwiebeln verzehren können. Mit anderen Worten gilt dies ab etwa 2 Jahren.


Eigenschaften und zahlreiche Wirkungen von Gewürzen auf den Körper

Appetitanregend, verdauungsfördernd, Immunsystem stärkend sind einige wichtige Eigenschaften und Wirkungen von Gewürzen auf den Körper. Mehr dazu siehe https://medmix.at/eigenschaften-von-gewuerzen/?cn-reloaded=1

Die Bestandteile von Knoblauch und Zwiebel werden wegen verschiedener protektiver Wirkungen sehr intensiv erforscht. © timmary / shutterstock.com
Die Bestandteile von Knoblauch und Zwiebel werden wegen verschiedener protektiver Wirkungen sehr intensiv erforscht. © timmary / shutterstock.com


Literatur:

Demeke CA, Woldeyohanins AE, Kifle ZD. Herbal medicine use for the management of COVID-19. A review article. Metabol Open. 2021 Dec;12:100141. doi: 10.1016/j.metop.2021.100141. Epub 2021 Oct 16. PMID: 34693242; PMCID: PMC8519661.

Masood S, Rehman AU, Ihsan MA, Shahzad K, Sabir M, Alam S, Ahmed W, Shah ZH, Alghabari F, Mehmood A, Chung G. Antioxidant potential and α-glucosidase inhibitory activity of onion (Allium cepa L.) peel and bulb extracts. Braz J Biol. 2021 Oct 11;83:00264. doi: 10.1590/1519-6984.247168. PMID: 34669793.

Bondhon TA, Fatima A, Jannat K, Hasan A, Jahan R, Nissapatorn V, Wiart C, Pereira ML, Rahmatullah M. In silico screening of Allium cepa phytochemicals for their binding abilities to SARS and SARS-CoV-2 3C-like protease and COVID-19 human receptor ACE-2. Trop Biomed. 2021 Jun 1;38(2):214-221. doi: 10.47665/tb.38.2.060. PMID: 34172713.

Dorsch W, Ring J. Anti-inflammatory substances from onions could be an option for treatment of COVID-19: a hypothesis. Allergo J Int. 2020 Oct 20:1-2. doi: 10.1007/s40629-020-00146-2. Epub ahead of print. PMID: 33101838; PMCID: PMC7573243.

Suleria HA, Butt MS, Anjum FM, Saeed F, Khalid N. Onion: nature protection against physiological threats. Crit Rev Food Sci Nutr. 2015;55(1):50–66. doi:10.1080/10408398.2011.646364

Griffiths G, Trueman L, Crowther T, Thomas B, Smith B. Onions – a global benefit to health. Phytother Res. 2002;16(7):603–615. doi:10.1002/ptr.1222

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Himbeeren bei Adipositas, Prädiabetes und Insulin-Resistenz

Der Verzehr von roten Himbeeren bei Menschen mit Prä-Diabetes beziehungsweise Adipositas und einer Insulin-Resistenz kann die Glucose-Kontrolle unterstützen. Eine vom Illinois Institute of Technology veröffentlichte Studie...
- Advertisement -

Related Articles

Die Petersilie: das schmackhafte Suppenkraut enthält viele Vitamine und Mineralstoffe

Die positiven Effekte der Petersilie für die Gesundheit werden oft unterschätzt, denn das schmackhafte Suppenkraut enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Das Suppenkraut Petersilie – auch als Peterling, Peterle...

Wildkräuter-Smoothies: mehr Energie, Entschlacken und Entgiften

Wildkräuter-Smoothies liefern Energie und helfen beim Entschlacken und Entgiften sowie gegen Fettdepots, Wildkräuter-Smoothies Rezepte bieten viel Raum für Kreativität! Im Grunde genommen stellen Wildkräuter-Smoothies kleinen...

Pflanzliche Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen

Pflanzliche Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen können dabei helfen, vorhandene Schmerzen wie bei Rheuma zu lindern. Im Grunde genommen sind meistens Entzündungen die Ursache für rheumatische Erkrankungen, prominente...