Nach FSME bei Kindern langfristige Symptome nicht unterschätzen
Langfristige Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen können auch nach einer FSME-Erkrankung bei Kindern bleiben. Im Grunde genommen hat man ...
Langfristige Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen können auch nach einer FSME-Erkrankung bei Kindern bleiben. Im Grunde genommen hat man ...
Vorsicht vor Zecken, denn sie können – als Überträger von Borreliose, FSME und Babesiose – dem Menschen, sowie auch Hunden ...
1979 gab es in Österreich bei einer Impfrate von 3% 677 hospitalisierte Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), 2016 waren es nur 89 Fälle. ...
Zur aktuellen FSME-Situation in der Alpenrepublik: Österreich startet mit einem Anstieg der FSME-Erkrankungsfälle in das Jahr 2017. Wurden 2015 „lediglich“ 71 Fälle von ...
Jährliche Schwankungen der Inzidenz sind typisch für die FSME-Epidemiologie in Zentraleuropa, dies spiegeln die FSME-Fälle in unserer Nachbarländer wider. Die Zusammenführung der ...
Zecken können gefährliche Krankheiterreger übertragen, die bekanntesten Infektionen durch Zeckenstiche sind FSME und Borreliose. Bis zu 50 unterschiedliche Krankheitserreger können bei Zeckenstichen auf ...
Keine Entwarnung für die Zeckensaison 2017: Zecken überwintern unter Laub und Schnee und überleben auch den kalten strengen Winter ohne Probleme. ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber