Montag, Januar 30, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

FSME und Borreliose – Infektionen durch Zeckenstiche

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
16. Februar 2017
in Public Relation

Zecken können gefährliche Krankheiterreger übertragen, die bekanntesten Infektionen durch Zeckenstiche sind FSME und Borreliose.

Bis zu 50 unterschiedliche Krankheitserreger können bei Zeckenstichen auf den Menschen übertragen werden. Die beiden bekanntesten Erkrankungen sind FSME und Borreliose. Aber was macht diese Krankheiten aus? Und welche Vorsorgemaßnahmen gibt es?

FSME wird durch Viren übertragen

Das Kürzel FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis und kann sich in einer Erkrankung der Hirnhäute und des zentralen Nervensystems äußern. Das FSME-Virus kann beim Stechen über den Speichel der Zecken auf den Menschen übertragen werden und eine Infektion hervorrufen. Die zeitliche Begrenzung auf den Frühsommer ist dabei irreführend, weil Zecken fast das ganze Jahr über aktiv sind – in der Regel von Februar bis Oktober – und das FSME-Virus verbreiten können. Eine FSME-Infektion kann in zwei Stadien eingeteilt werden. Im ersten Stadium entwickelt der Patient grippeähnliche Beschwerden – Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber. Deshalb wird die Krankheit in diesem Stadium oft auch mit einer Sommergrippe verwechselt und nicht diagnostiziert. Bei einem Großteil der Betroffenen ist die Infektion nach Abklingen der Symptome ausgestanden.

Bei manchen Menschen löst das FSME-Virus jedoch in einem zweiten Stadium einen schwereren Krankheitsverlauf mit einer Entzündung der Hirnhaut, des Gehirns und des Rückenmarks aus. Eine FSME-Infektion ist nicht ursächlich behandelbar, das bedeutet, dass die Ärzte nur schmerzlindernd oder fiebersenkend eingreifen, die Infektion aber nicht aufhalten können. FSME kann bleibende Schäden wie Lähmungen, Sprachstörungen oder dauerhafte Schmerzen nach sich ziehen oder auch tödlich enden.

In Deutschland gibt es Regionen, in denen die Wahrscheinlichkeit, von einer mit FSME-Viren infizierten Zecke gestochen zu werden, höher ist. Zu diesen FSME-Risikogebieten zählen unter anderem große Teile Bayerns, Baden-Württembergs sowie Teile Südhessens, Thüringens und Sachsens. Frühsommer-Meningoenzephalitis ist meldepflichtig. Das bedeutet, dass ein Arzt, der eine FSME-Erkrankung feststellt, diese Information an das Gesundheitsamt weitergeben muss. Auf der Basis dieser Zahlen erstellt das Robert Koch-Institut jährlich eine Karte der FSME-Risikogebiete in Deutschland und in Europa. Der klare Trend: Das FSME-Virus breitet sich immer weiter in den Norden und Westen aus.

Borreliose wird durch Bakterien hervorgerufen

Die Borreliose wird von einem Bakterium namens Borrelia burgdorferi ausgelöst. Borrelien sind die am häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheitserreger in Deutschland. Schätzungen zufolge erkranken jährlich zehntausende Menschen in der Bundesrepublik. Borrelien befinden sich im Darm der Zecke und werden beim Blutsaugen in die Einstichwunde gespült. Je länger die Zecke saugen kann, desto höher ist die Gefahr, dass Borrelien in den menschlichen Organismus gelangen. Die typische Wanderröte (Erythema migrans), eine ringförmige Rötung rund um die Einstichstelle, deutet in den meisten Fällen darauf hin. Zusätzlich fühlen sich die Betroffenen abgeschlagen und klagen über Fieber und Kopfschmerzen. Im Frühstadium kann eine Borreliose gut antibiotisch therapiert werden.

Eine späte Diagnose ist schwierig zu stellen, oft ist dann eine mehrwöchige Antibiotikatherapie nötig, und die Borrelien können bleibende Schäden angerichtet haben, beispielsweise an den Gelenken. Auch Herzprobleme oder eine Hirnhautentzündung können durch Borrelien verursacht werden.

Vorsorge statt Nachsorge

In puncto Zecken ist Vorsicht die beste Vorsorge. Lange Kleidung und festes Schuhwerk reduzieren die freien Hautflächen. Helle Kleidung lässt Zecken als kleine schwarze Punkte deutlich hervortreten, sodass man sie absammeln kann, bevor sie stechen. Repellents mit speziellen Duftstoffen können Mücken und Zecken vom Stechen abhalten, müssen aber regelmäßig aufgetragen werden. Und nach jedem Aufenthalt im Freien sollte der Körper gründlich nach Zecken abgesucht werden. Zumindest bei FSME gibt es zudem eine weitere Möglichkeit: Ein Impfschutz kann dazu beitragen, das Risiko, nach einem Zeckenstich an FSME zu erkranken, zu verringern. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Hausarzt beraten.

Informationen rund um Zecken und die optimale Vorsorge: www.zecken.de

Eine Website zu Zecken speziell für Kinder und Eltern: www.zeckenschule.de

Besuchen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/zecken.de

Vorsorge für Naturbegeisterte – eine Selbstverständlichkeit: www.leidenschaftnatur.de

Tags: BorrelienBorrelioseFSMEZeckenstiche
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Preiselbeeren © Nadezhda Nesterova / shutterstock.com
CAM-Therapien

Wirkung bei Harnwegsinfektionen: Preiselbeer-Produkte für die Blase

8. Januar 2023
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

2. Dezember 2022
Ausdauertraining mit Crosstrainer bietet viele gesundheitlichen Vorteile. © Dreams Come True / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Gesundes Ausdauertraining mit dem Crosstrainer

25. November 2022
Computergrafik zum Thema Ältere Männer und Stress. Quelle: Zür'cher Straßen / flickr.com CC2.0
Psychologie

Stress und Auswirkungen moralischer Entscheidungen im Alltag

10. November 2022
Arginin © Zerbor / shutterstock.com
CAM-Therapien

Aminosäure Arginin zur Verbesserung der Durchblutung

20. Oktober 2022
Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023
Die Behandlung der Gonarthrose sollte individuell »maßgeschneidert« erfolgen. © biomedical / shutterstock.com

Gonarthrose – Kniegelenkarthrose: Effektive Optionen zur Behandlung

6. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen